Die besten Bayerischen Leichtathletik-Nachwuchsathleten vergleichen sich in Schwandorf
In den acht Disziplinen (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskus, Speer, 800m) und der 4x100m Staffel werden die Platzierungen in Punkte umgerechnet und zu einer Gesamtsumme addiert. In jeder Disziplin gehen für jeden Bezirk jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen an den Start. Jeder Teilnehmer/in darf an höchstens zwei Einzeldisziplinen eingesetzt werden. Von daher kommt es auf eine kluge Entscheidung der jeweiligen Teamleiter an, die Athleten an der richtigen Position einzusetzen.
Favorit in diesem Mannschaftswettbewerb ist das vom ehemaligen Schwarzenfelder Peter Gnilka betreute Team aus Oberbayern.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit dem Einmarsch der Teams in das Sepp-Simon-Stadion.
Sehr gespannt darf man auf die Sprungdisziplinen in der weiblichen Jugend sein. Im Weitsprung könnte die Bayerische Meisterin Jacqueline Sterk (LG TELIS FINANZ Regensburg) mit einer Bestleistung von 5,26m den Oberpfälzern 14 wichtige Punkte erkämpfen. Ihre härtesten Konkurrenten dürften die beiden Oberbayerinnen Katharina Sasse (LG Donau/Ilm) und Alisa Böhm (TSV Bad Endorf) sein. Auch beim Hochsprung könnte Jacqueline Sterk, die heuer schon 1,63m übersprungenen hat, die volle Punktzahl von 14 Punkten für die Oberpfalz einfahren. Die beiden größten Konkurrentinnen kommen mit Alisa Böhm und Hannah Eliza Schaible (FC Aschheim) wieder aus Oberbayern.
Im 100m- und 80m Hürdenlauf sind fast alle Läuferinnen am Start, die bei den Bayerischen Meisterschaften die Plätze ein bis sechs belegten. Favoritinnen im 80m Hürdenlauf sind Sophia Lamptey (LG Stadtwerke München), Katharina Sasse (LG Donau/Ilm) und Corinna Schwab (TV 1861 Amberg). Hier darf man auch auf das Abschneiden von Katharina Meier (SV Amberg) gespannt sein.
Den 100m-Lauf werden Kristina Henfling (LG TELIS FINANZ Regensburg) und Corinna Schwab für die Oberpfälzer bestreiten. Letztere muss die leider verletzte Bayerische Staffelmeisterin Leonie Glaab (LAG Schwandorf) ersetzen. Favoritinnen sind hier Assunta Kienzler (LG Würm Athletik) und die Niederbayerin Julia Meisl (LG Wolfstein).
Ebenfalls Ambitionen auf einen vorderen Platz für die Oberpfalz hat Veronika Bräutigam (SC Eschenbach) im Kugelstoßen und Diskuswurf. Sie hat es allerdings mit Christina Sturmböck (LG Oberland), sowie Alina Mönius (TSV Höchstadt/Aisch) und Rica Zeller (LAZ Obernburg-Miltenberg) zu tun. Im Diskuswurf ist Larissa Knörl (Post SV Bayreuth) in Abwesenheit der Bayerischen Doppelmeisterin Amelie Döbler (LG Stadtwerke München) die Topfavoritin. Im Speerwurf versuchen sich Melisa Winkler und Caroline Pegoretti (beide SWC Regensburg). Favoritinnen sind hier die Oberbayerinnen Clara Stumpf (LG Würm Athletik), die heuer den 600g Speer schon 32,50m weit geworfen hat, sowie Michelle Lau (MTV Ingolstadt). Im 800m Lauf der Mädchen besteht für die Bayerische Meisterin Amelie Panzer (LG TELIS FINANZ Regensburg) und Julia Schraml (DJK Weiden), die dritte der Bayerischen Meisterschaften, vielleichtnsogar die Möglichkeit die maximale Punktausbeute von 27 Punkten in einem Wettbewerb für die Oberpfalz zu erreichen. Allerdings werden sich die Bayerische Vizemeisterin Paula Siegmund (DJK Aschaffenburg), als auch die 2000m-Meisterin Cosima Gundermann (LG Forchheim) nicht kampflos geschlagen geben.
Während bei den Mädchen sogar mehrere Einzelsiege möglich sind, kann man dies bei den Jungen am ehesten Bayernmeister Felix Müller (LAG Schwandorf) zutrauen. Felix Müller wird die Oberpfalz im Speer- und Diskuswurf, sowie in der 4x100m Staffel vertreten. Mit etwas Konzentration könnte er den Speer an die 50m Marke werfen. Im 100m Lauf dürfte die Entscheidung zwischen dem Schwaben Lukas Wunderlich (LAZ Kreis Günzburg), der eine Bestzeit von 11,73 s aufzuweisen hat, und Kristof Buday (TSV 1862 Erding) fallen. Hier ruhen die Hoffnungen der Oberpfalz auf Tim Herrmann (SGS Amberg) und Julian Weinhold (TV Bad Kötzting). Weinhold wird außerdem versuchen Punkte beim 80m Hürdenlauf zu erkämpfen. Haushohe Favoriten sind hier der Oberfranke Felix Altenfelder (LAV Neustadt) und der in der Bestenliste führende Schwabe Paul Walschburger (LAZ Kreis Günzburg). Paul Walschburger ist ebenfalls klarer Favorit im Weitsprung. Als einziger Bayerischer Athlet seiner Altersklasse hat er heuer die 6m-Marke mit 6,32m übersprungen. Ein weiterer Schwabe dürfte im Hochsprung nicht zu schlagen sein. Yannik Bals (LAZ Kreis Günzburg) wird bei guten Witterungsbedingungen die 1,80m Grenze anvisieren.
Sowohl im Kugelstoßen, als auch im Diskuswurf gilt der dreifache Bayerische Meister Philipp Singer (TUS Bad Aibling) als ganz klarer Favorit. Beim Kugelstoßen werden Johannes Daschner (TV Waldmünchen) und Dominik Schneider (SGS Amberg) versuchen sich möglichst weit vorne zu platzieren.
Im 800m Lauf kommen mit den Schwaben Robin Adelwarth (TV Erkheim) und Tim Wenisch (TSV Dietramsried), sowie den Oberbayern Dominik Gunzl (LG Donau/Ilm) und Maximilian Gloger (MTV 1881 Ingolstadt) als auch dem Mittelfranken Tim Wecera (LG Röthenbach) mehrere Läufer für den Sieg in Frage.
Der Höhepunkt der Veranstaltung dürften die zum Abschluss stattfindenden 4x100m Staffeln sein. Als Favoriten gelten sowohl bei den Mädchen und den Jungs die Mannschaften von Oberbayern, Schwaben und Oberfranken.