
Johanna Marrwitz; Männer-Staffel; Frauen-Staffel; Katrin Fehm - Nina Bauch; Nike Praetzel - Katharina Gühlen - Milicent Mensah; Samuel Werdecker; Georg Harpf; Maximilian Berger - Brian Weisheit; Susanne Brünnig; Karl Gattinger Bilder Theo Kiefner









Bayerische Meisterschaft Aktive: Überraschung durch Nina Bauch
Die Organisatoren der LG Landkreis Aschaffenburg hatten auf dem Sportzentrum An der Maas in Hösbach viel dafür getan, um die Meisterschaft für die Teilnehmer und Zuschauer zu einem positiven Erlebnis zu machen. Ein Teil davon war die Fan-Zone neben dem Aufwärmplatz.
Die LG Stadtwerke München war im Sprint in voller Stärke am Start, was den Titelkämpfen gut tat. „Wir wollen hier vor der Deutschen Meisterschaft in Dresden noch mal testen, vor allem bei den Staffeln“, begründete Michael Ehrenreich die hohe Präsenz. Und die Staffeln lieferten auch ab. Allen voran die Männer, die die 4x100 Meter in 39,69 Sekunden liefen. Das Quartett mit Maximilian Achhammer, Karl Gattinger, Jonas Hügen und Fabian Olbert setzte sich damit an die Spitze der Deutschen Jahresbestenliste – ein Fingerzeig an die Konkurrenz. Gleiches gelang dem Frauen-Quartett mit Denise Uphoff, Amelie-Sophie Lederer, Svenja Pfetsch und Annika Just, das eine Zeit von 44,69 Sekunden erreichte.
Auch bei den Sprints über 100 und 200 Meter sah es zunächst so aus, als würden die Sprinterinnen und Sprinter aus München das gesamte Podium belegen. Letztlich gelang dies jedoch „nur“ über 200 Meter der Männer. Hier gewann Karl Gattinger in 21,04 Sekunden vor seinen Staffelkollegen Jonas Hügen und Maximilian Achhammer. Über 100 Meter machte Raffieu Deen Johnson vom TSV Penzberg als Dritter hinter Fabian Olbert und Jonas Hügen den Spielverderber.
Bei den Frauen überraschte Nina Bauch (LG Augsburg) die Konkurrenz. Bereits vor zehn Jahren war sie auf dem Sprung in die Spitze. 2015 wurde sie bei der Deutschen U16-Meisterschaft in Köln Vizemeisterin über 300 Meter. Der Übergang zu den Aktiven gelang ihr jedoch nicht. Erst im Winter schaffte sie in der Halle den Durchbruch. Über 100 Meter setzte sie sich in 11,51 Sekunden gegen Annika Just und Katrin Fehm (ESV Amberg) durch. Auch vor dem 200-Meter-Finale hatte Bauch nicht die beste Zeit aus den Vorläufen. Auf Bahn zwei laufend, setzte sie sich in 23,79 Sekunden gegen Svenja Pfetsch und Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) durch.
Die 100-Meter-Hürdenstrecke ist die Spezialdisziplin von Katharina Gühlen (Winkler) von der LG Erlangen. Wenn die 29-Jährige bei den Bayerischen Meisterschaften an den Start geht, wird es für die Konkurrenz sehr schwierig, zu gewinnen. Vor allem, seit sie sich im Juni bei der Sparkassen-Gala in Regensburg auf 13,18 Sekunden verbessert hat. Nach einem soliden Vorlauf gewann sie das Finale in 13,30 Sekunden vor Nike Praetzel (LG Stadtwerke München) und Johanna Büchs (LG Main-Spessart).
„Das war heute ein richtig gutes Rennen“, freute sich Samuel Werdecker (LG Stadtwerke München) über seine starke Leistung über 400 Meter. Mit 46,51 Sekunden lief er persönliche Bestleistung und war dabei klar vor seinen Teamkollegen im Ziel. Bei den Frauen gab es einen Doppelsieg für die LG Augsburg. Ella Schmucker gewann vor Leila Killian, die beide neue persönliche Bestleistungen aufstellten.
Die Mittelstrecken bei den Männern sind eine Stärke der LSC Höchstadt/Aisch. Am Samstag gewann Maximilian Berger die 800 Meter und Brian Weisheit die 5000 Meter. Am Sonntag liefen beide die 1500 Meter. Dabei wechselte auf der Zielgeraden die Führung noch einmal. Berger setzte sich im Spurt ganz knapp durch.
Als Lilly Samanski (TSV Gräfelfing) nach dem Einspringen zum ersten Mal wieder zum Stab griff, hatte sie den Wettkampf bereits für sich entschieden. Nachdem sie ihre Einstiegshöhe von 3,80 Metern sicher übersprungen hatte, war ihr der Titel nicht mehr zu nehmen. Nach übersprungenen 4,05 Metern versuchte sie sich noch an 4,15 Metern, die an diesem Tag jedoch zu hoch waren.
Bei den Werferinnen sicherte sich Johanna Marrwitz (LG Stadtwerke München) mit einer Weite von 61,11 Metern den Hammerwurf-Titel. Ihr Teamkollege Georg Harpf bestätigte im Kugelstoßen mit 18,74 Metern seinen Bayerischen U23-Rekord, den er vor einer Woche in Biberach mit 19,15 Metern aufgestellt hatte.