Neuwahlen beim Förderverein der Oberpfälzer Leichtathleten
In der anschließenden Aussprache stellten die Mitglieder die Weichen für die zukünftige Vereinsarbeit. Die Anwerbung weiterer Sponsoren sowie die Konzeption neuer Veranstaltungen unter dem Deckmantel des Vereins standen dabei im Mittelpunkt. Die Idee eines neuen Mannschaftswettkampfes in der Kinderleichtathletik soll in den kommenden Monaten weiter vorangetrieben werden. Der Förderverein soll als Initiator auftreten, ein Sponsor, der gleichzeitig auch Namensgeber des Wettkampfes sein kann, könnte für die Durchführung verantwortlich sein. Ziel ist es, Kinder an die Leichtathletik heranzuführen, den Förderverein in der Region bekannt zu machen und gezielt junge Talente zu fördern. Dazu benötigt der Verein jedoch auch die Mithilfe der Schulen, Sportlehrer und Sportvereine. Groß soll auch zukünftig die Mitgliederwerbung geschrieben werden. Die Vereinsmitglieder sind aufgerufen, Denkanstöße für neue Strategien zu liefern.
Insgesamt kann der Förderverein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Alle Mitgliedsvereine erhielten wieder Zuschüsse für ihre Arbeit. Außerdem wurden zwei Anträge für die Nachwuchsförderung einstimmig befürwortet. Nach dem Kassenbericht von Schatzmeister Alfred Mammay und dem Prüfungsbericht von Horst Küster stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf dem Programm. Sylvia Stierstorfer aus Pfatter wurde als Vorsitzende wiedergewählt, ebenso wie ihr Stellvertreter Martin Bäumler aus Weiden. Zweiter Stellvertreter wurde Hans Merkl aus Regensburg. Den Schatzmeisterposten übernimmt wie bisher der Regensburger Alfred Mammay, der erneut von seiner Stellvertreterin Annette Wilfahrt aus Weiden unterstützt wird. Auch Schriftführerin Helga Schmid aus Lappersdorf und die Beisitzer Eva Watter aus Lappersdorf und Klaus Koch aus Weiden wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer neu gewählt wurden Hans Eich aus Waldthurn sowie Oskar Kaunzner aus Lappersdorf.
Zum Abschluss dankte die Vorsitzende Sylvia Stierstorfer allen Vorstandsmitgliedern für die ehrenamtliche Mitarbeit und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit.