In mehreren Übungsstunden wurden an angehenden Leichtathletik-Trainer so viele Inhgalte wie möglich vermittelt.

17.04.2012 05:55 // Von: Martin Kallmeyer

BLV bildet 79 neue C-Trainer Leichtathletik aus

Der Bayerische Leichtathletikverband begrüßt 79 neue C-Trainer "Leichtathletik", die die diesjährige Prüfung zum Erwerb des C-Trainerscheins Leichtathletik erfolgreich bestanden haben. Die Ausbildung 2011/2012 wurde in den Ausbildungsregionen Franken (Unter-/Mittel-/Oberfranken) und Oberbayern/Schwaben durchgeführt.

Die C-Trainerlizenz "Leichtathletik" wird vom bayerischen Kultusministerium und vom Bayerischen Landessportverband anerkannt und bei der Vereinsbezuschussung mit angerechnet. Der Erwerb der Trainerlizenz hilft somit den Vereinen genauso wie dem BLV und ermöglicht eine fundierte Trainingsarbeit, um die vorhandenen Talente in den Sportvereinen angemessen fördern zu können.

 

Die Ausbildung zum C-Trainer Leichtathletik gliedert sich beim Bayerischen Leichtathletik-Verband in drei Ausbildungsblöcke. Zwei Drittel der Ausbildung (zirka 80 Unterrichtseinheiten) erfolgt direkt vor Ort in den einzelnen Bezirken, ein Drittel (zirka 40 Unterrichtseinheiten) zentral an der Sportschule in Oberhaching. Die Grundausbildung legt den Grundstein für den weiteren Ausbildungsverlauf und vermittelt grundlegende Inhalte für die Arbeit als Trainer. Rechtliche, medizinische und pädagogische Aspekte stehen genauso auf dem Lehrplan, wie organisatorische Punkte zum Aufbau, Steuerung und Planung von Trainingseinheiten. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Grundkurs erfolgt eine zentrale Ausbildungswoche an der Sportschule in Oberhaching.

 

Landes- und Verbandstrainer vermitteln die wichtigsten disziplinspezifischen und planungstechnische Inhalte. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen, um die einzelnen Disziplinen altersgerecht zu unterrichten. Der abschließende Ausbildungsblock auf Bezirksebene festigt die in Oberhaching erworbenen Tätigkeiten und endet mit der abschließenden Prüfung, in der die erworbenen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachgewiesen werden müssen.

 

Der BLV gratuliert folgenden Teilnehmern:

 

Bezirk Oberbayern/Schwaben

  • Bach Alexander, FC Puchheim
  • Baumgartner Theresa, MTV Pfaffenhofen
  • Bergerhausen Ruth, TSV München Ost
  • Bischlager Christoph, TSV München Ost
  • Demuth Susanne, ESV München
  • Dietz Annika, TSV Göggingen
  • Eich Stefan, TSV Partenkirchen
  • Fesenmayer Gerhard, SC Vöhringen
  • Führen Rose, TSV Bad Endorf
  • Hepp Markus, TSV Pfuhl
  • Heß Monika, TSV Pfuhl
  • Hoffmann Claudia, TSV Ismaning / BLSV-Lizenz
  • Huber Klaus, TSV Peißenberg
  • Jünemann Ingo, MRRC München
  • Kölln Annika, TSV Gilching-Argelsried
  • Kreitmair Gertrud, TSV Aichach, BLSV-Lizenz
  • Krutzinna Jeanine, SV Esting
  • Kuhnert-Metzner Sabine, TSV Penzberg
  • Lerpscher Michaela, TV Kempten
  • Lippok Susanne, TV Kempten
  • Lüngen Svenja, TSV Haar
  • Mahlert Babette, VSC Donauwörth
  • Mayr Magdalena, Kirchheimer SC
  • Müller Jacqueline, SV Eintracht Berglern
  • Oberhansl Astrid, TuS Bad Aibling
  • Osenberg Frank, TSV Peißenberg
  • Ostler Kerstin, TSV Partenkirchen
  • Ranz Jürgen, SV Steinheim
  • Reinold Tobias, TSV Vaterstetten
  • Reitschuh Mathias, TSV Teisendorf
  • Riedel Anja, Sp.Vgg Hebertshausen
  • Rus Karla, TSV Haar
  • Satter Andrea, TSV Penzberg
  • Schäpe Tobias, TSV Forstenried
  • Scheckenbach Sara, ESV München
  • Schmid Franziska, MTV Pfaffenhofen
  • Schoisser Michael, SV Steinheim
  • Schuck Julian, TSV München Ost
  • Schwock Vanessa, TSV Schaftlach
  • Tietmann Henning, TSV Forstenried
  • Vernickel Kilian, TuS Bad Aibling
  • Werenbach Florian, VfR Garching

 

Bezirk Niederbayern/Oberpfalz

  • Beckerle Sabine, SV Teising
  • Biersack Stefan, DJK Eintracht Passau
  • Feldschmid Andreas, TV Passau
  • Glasenapp Niclas, DJK Eintracht Passau
  • Grabner Alexander, FC Fürstenzell
  • Hauser Sebastian, TSV Deggendorf
  • Kilian Berthold, TV Zwiesel
  • Luksch Christian, LLC Marathon Regensburg/BLSV Lizenz
  • Mrowka Sebastian, TG Landshut/BLSV Lizenz
  • Schön Gerti, TSV Straubing/BLSV Lizenz
  • Schön Jürgen, TSV Straubing/BLSV Lizenz
  • Schuster Thomas, VfL Landshut
  • Vidal Ulrich, ETSV 09 Landshut
  • Wagensonner Raphael, DJK Passau

 

Bezirk Oberfranken/Mittelfranken/Unterfranken

  • Beckmann Lukas, TG Würzburg
  • Bouknana Mourad, ATSV Frankonia Nürnberg
  • Dötschel Jürgen, LAV Neustadt
  • Eber Christoph, FC Eschenau
  • Frankenberger Leon, LAV Naila
  • Gruhn Oliver, LAV Neustadt
  • Holstein Oliver, TV 1881 Altdorf
  • Hossner Daniel, VfR Burgumbach
  • Kaufmair Timo, TS Herzogenaurach
  • Krügel Nadine, LG Bamberg
  • Lamprecht Stephan, LAV Naila
  • Lapp Andreas, TG Kitzingen/BLSV-Lizenz
  • Mayer Christian, Skiverein Amberg
  • Neuner Barbara, LG Forchheim
  • Pfeuffer Sascha, TV Rehau
  • Riedel Mulu, TSV Katzwang
  • Ruck Elke, TSV Münnerstadt
  • Schmidt Martina, TSV Gerbrunn
  • Schmitt Michael, TV Großwelzheim
  • Seibold Michael, TSV Gerbrunn
  • Seufert Anna, TG Würzburg
  • Tanner Matthias, TSV Hof
  • Wimmer Stefan, Telefinanz Regensburg

 

Die nächste C-Trainerausbildung findet im Herbst statt. Die Teilnehmer sind in der Ausbildung nicht an ihre Bezirke gebunden, sondern haben die Möglichkeit, bei ihrem Ausbildungsort zwischen einer der Ausbildungsregionen (Franken, Niederbayern/Oberpfalz oder Oberbayern/Schwaben) zu wählen, je nach örtlichen Gegebenheiten und Wohnort.

 

 

Die Anmeldung für die Trainerausbildung erfolgt beim zuständigen Bezirkslehrwart oder direkt beim BLV und ist bis zum 15. September möglich.