
Zu sehen sind Gruppenbilder sowie die Referenten Fabienne Engels und Edgar Itt auf den Bildern zwei und drei / Fotos: Andreas Knauer



BLV Top Team Lehrgang in München
Angestrebt wird eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem BLV und den Top Team Athleten und deren Heimtrainern.
Hierzu lud der BLV das Bayern Top Team zu einem 2-tägigen Lehrgang in die Werner-von-Linde-Halle nach München ein, organisiert und moderiert durch Andreas Knauer, DLV-Bundestützpunktleiter München und Jill Kohnen, BLV-Nachwuchsleistungskoordinatorin.
BLV-Präsident Gerhard Neubauer begrüßte die Teilnehmer. Ziel der kurzweiligen Veranstaltung war es, Athleten und Trainer umfassend über die Belange des Leistungs- beziehungsweise Spitzensports zu beraten. Neben Training wurden wertvolle Vorträge angeboten aber auch die Gelegenheit zum Austausch untereinander. Gleich zu Beginn hatten die teilnehmenden Athleten eine intensive Kobo-Aerobic-Trainingseinheit mit A. S. Gomez während die Trainer bezüglich der Persönlichkeitseigenschaften von Top-Trainern von Volker Herrmann, dem Leiter des Olympiastützpunktes (OSP) München, beraten wurden. Edgar Itt, früherer Weltklasseathlet über 400 Meter Hürden beim TV Gelnhausen, sprach über seine beeindruckende Entwicklung zum Top-Athlet, insbesondere seiner Persönlichkeitsentwicklung in dieser Zeit. Dabei hatte er so manchen wertvollen Tipp für die Athleten und Trainer parat. In der anschließenden Gruppenarbeit diskutierten die Trainer über das Thema „Wie wollen Top-Team Trainer im Verband wahrgenommen werden?“ Weiter ging es mit Carolin Krupop (Management Duale Karriere am OSP München), die umfassend über die schulischen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten parallel zum Leistungssport sprach. Trainingswissenschaftlerin Anna Arlt (OSP München) präsentierte die Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik in der Linde-Halle. Sportpsychologin Fabienne Engels bot neben ihrem Vortrag individuelle Gespräche für die Athleten an. Beim Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es einen regen Austausch und viele interessante Gespräche, insbesondere auch mit den ehemaligen Spitzenathletinnen und Olympionikinnen Christina Hering, Katharina Trost und Fabienne Engels (geb. Kohlmann), sowie dem zweifachen Hallen-WM-Teilnehmer Aleksandar Ašković die sich dafür Zeit nahmen. Am Sonntag-Vormittag war viel Zeit für individuelles Training unter der Anleitung der Verbands- und Heimtrainer. Zum Abschluss zeigte die Ernährungsberaterin Eva Busam anhand von konkreten Beispielen, welchen enormen Einfluss eine adäquate Ernährung auf den Erfolg im Leistungssport hat.
Aus der Sicht einer teilnehmenden Athletin und ihres Heimtrainers war der Bayern Top-Lehrgang eine erfolgreiche und sehr wertvolle Veranstaltung, für die Athleten und ihre Trainer. Es wurden eben viele Facetten beleuchtet, quasi ein 360°-Blick auf alles, was für eine erfolgreiche Leistungssportkarriere wichtig ist. Andreas Knauer, Jill Kohnen und allen Referenten sei herzlich für ihre Mühe gedankt, mit der Empfehlung, diese Veranstaltung in gewissen Abständen regelmäßig anzubieten.