Bayerische Highlights beim 34. internationalen Läufermeeting in Pliezhausen
In diesem Jahr hatten vor allem die bayerischen Hindernisläufer und Langstreckler das traditionelle Läufermeeting in ihren Wettkampfplan aufgenommen. Einziger Topsprinter aus dem Freistaat war im Schönbuchstadion der U18-Europameister Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth). Doch nicht eine der angebotenen krummen Strecken sollte es sein, sondern ein vom DLV angesetzter Qualifikationsversuch über 4x100 Meter für die U20-Europameisterschaft in Tampere. Und die Nationalstaffel nutzte ihre Chance. In zwei Rennen jeweils mit Jakob Kemminer als versiertem Schlussläufer wurde in 40,13 Sekunden und 40,14 Sekunden beide Male der Richtwert von 40,75 Sekunden deutlich unterboten. Die Einzelnorm über 100 Meter steht bei 10,55 Sekunden und soll in Weinheim das erste Mal in Angriff genommen werden.
Auch bei den bayerischen Läufern drehte sich fast alles um Normen. Die höchsten Weihen holten sich Jule Lindner, Emma Linder (beide LG Bamberg) und Maximilian Rath (LG Stadtwerke München). Jule Lindner verbesserte ihre bayerische U20-Bestmarke über 2000 Meter Hindernis aus dem letzten Jahr noch einmal deutlich und ist nun schon bei 6:25,30 Minuten angelangt. Über 3000 Meter Hindernis wird dann in Karlsruhe die U20-EM-Norm angegriffen. Diese hat Emma Linder bei ihrem Überraschungsdebüt über die 3000 Meter bereits wenige Stunden vorher in 9:25,90 Minuten klar unterboten. In Karlsruhe steht dann wieder ihre 1500 Meter Hauptstrecke auf dem Plan.
Für einen Paukenschlag sorgte Maximilian Rath. Als mit Abstand jüngster Läufer im A-Lauf über 3000 Meter gelang ihm mit 8:22,33 Minuten nicht nur die deutliche Erfüllung der EYOF-Norm von 8:35 Minuten, sondern auch eine Verbesserung des bayerischen Altersklassenrekords. Diesen hielt bis dahin der leider viel zu früh verstorbene Klaus Peter Nabein mit 8:26,50 Minuten, was in der Rückschau eine besonders wertvolle Zeit bleiben wird, da sie 1977, weit vor der Carbonschuhära, erzielt wurde.
Eine deutliche Steigerung ihrer Bestzeiten legten auch fast alle bayerischen Hindernisläufer hin. Dabei näherte sich Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein) in 6:01,48 Minuten der EYOF-Norm von 6:00 Minuten an. Noch dichter an sein Ziel, der NK1-Kader-Norm von 5:52,50 Minuten, lief Marco Voggenreiter (LAC Passau) in 5:52,81 Minuten heran. Gänzlich jubeln durfte direkt vor ihm Levin Saveur (LG Stadtwerke München). Er gewann nicht nur den B-Lauf, sondern blieb in 5:50,03 Minuten auch unter dem Kaderbildungsrichtwert des DLV. Vereinskamerad Moritz Mühlpointner (U23) war in 2:25,19 Minuten der schnellste Bayer über 1000 Meter an diesem Tag. Im internationalen Feld über 2000 Meter Hindernis als Fünfter bester deutscher Läufer Nick Jäger (LSC Höchstadt / Aisch) in 5:34,78 Minuten.