11.03.2015 13:01 // Von: BLV

Bayerischer Leichtathletik-Verband startet Laufprojekt an Oberbayerns Schulen

„Lauf dich fit!“ – Unter diesem Motto startet der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) ein neues, aber in Pilotphasen bereits erprobtes Laufprojekt ab dem neuen Schuljahr 2015/2016 an allen Grund- und Förderschulen sowie an weiterführenden Schulen, zunächst in Oberbayern.

Die ursprüngliche Idee stammt aus dem Landkreis Tirschenreuth, wo Host Gesell 
(BLV-Lauftreffwart) ein ähnliches Projekt bereits erfolgreich umgesetzt hat. Hier nehmen jährlich mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis an dem Laufprojekt teil.

Das Ziel ist die Fähigkeit der Kinder und Jugendlichen, nach einer mehrwöchigen Übungs- beziehungsweise Trainingsphase an einer Lauf-Challenge der Schule – auch in Partnerschaft mit Leichtathletikvereinen - 15 oder sogar 30 Minuten ohne Gehpausen ausdauernd laufen zu können. Mit diesem Ziel ist die Stärkung der aeroben Ausdauerfähigkeit und damit des Herz-Kreislaufsystems sowie die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit verbunden; diese sportartenübergreifende Fitness ist zugleich ein wesentlicher Beitrag zur präventiven Gesundheitsförderung der Schuljugend. Der methodische Weg soll altersgemäß gestaltet werden und möglichst naturnah erfolgen.

Grund genug, um das Projekt in abgeänderter Form zunächst auf Oberbayern und später auf ganz Bayern zu übertragen. Besonders unter dem Aspekt,  dass immer mehr Kinder bereits im Grundschulalter von Adipositas oder gar Diabetes betroffen sind, sieht sich der BLV in der Verantwortung, seine pädagogischen und gesundheitsfördernden Möglichkeiten zu nutzen. Mit Partnern aus der Wirtschaft, der Schulverwaltung und aus dem Gesundheitsbereich steht das Projekt auf soliden Füßen. Besonders erfreut ist der Geschäftsführer des BLV, Peter C. Kapustin, über das Engagement der Sportjugendstiftung der Bayerischen Sparkassen, die das Projekt mit 25 000 Euro unterstützen wird.

Die Schirmherrschaft hat dankenswerterweise Georg Eisenreich, der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, übernommen. Die wissenschaftliche Begleitung liegt in Händen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft der TU München (Professor Dr. Renate Oberhoffer).

Start ist im September 2015 mit einer Auftaktveranstaltung in der Werner-von-Lindehalle in München. Hier werden Lehrkräfte aller Schularten im Rahmen einer Lehrerfortbildung  über die Ziele und Inhalte des Projektes informiert. Ausgerüstet mit einer Anleitungsbroschüre und einer anschaulichen DVD sollen die Lehrkräfte das Projekt dann selbstständig unter weiterer Beratung und gegebenenfalls Betreuung des BLV an ihren Schulen umsetzen. Unter dem  genannten Motto soll den Kindern und Jugendlichen das Thema Laufen als abwechslungsreiche und attraktive Sportart näher gebracht.

Nach den mehrwöchigen Übungs- beziehungsweise Trainingsphasen als Elemente des Schulsportunterrichts empfiehlt der BLV eine Lauf-Challenge, die in den Schulen stattfindet. Die besten Schulen (höchste Erfolgsquoten in Prozent bezogen auf die Gesamtschülerzahl der Schule) werden zur Abschlussveranstaltung nach München eingeladen und dort prämiert.

Weitere Infos folgen zeitnah unter www.lauf-dich-fit.de