
Simon Boch; Siegerehrung v.l. Filimon Abrahen, Siomon Boch, Hendrik Pfeiffer; Bastian Mrochen; David Scheller; Domenika Mayer; Franziska Drexler; Gotthard Seidl; Mikki Heiß; Brigitte Rupp; Viktor Daudrich; Bilder Theo Kiefner









DM 10 Kilometer: Simon Boch gewinnt vor Filimon Abraham
Im Rahmen des Siegburger City-Laufs fanden die Titelkämpfe in drei Rennen statt. Beim ersten Lauf, bei dem die Männer bis fünfzig und die männliche Jugend antraten, waren die äußeren Bedingungen am besten. Die Temperatur lag noch unter zwanzig Grad, einzig die Strecke mit ihren Anstiegen und engen Kurven verhinderte ganz schnelle Zeiten.
Das Rennen wurde an der Spitze schnell gemacht: Zunächst war es Hendrik Pfeiffer (Düsseldorf Athletics), der das Tempo bestimmte. In der zweiten Runde, als nur noch ein Trio mit Pfeiffer, Boch und Abraham an der Spitze war, änderte sich das. „Ich habe versucht, mich immer wieder abzusetzen“, erzählt Filimon Abraham, „sie haben aber die Lücke immer wieder geschlossen.“ Simon Boch lief dabei am zurückhaltendsten und wartete auf den richtigen Moment zum Endspurt. Damit gewann er in 28:32 Minuten vor Filimon Abraham, der 28:36 Minuten lief.
Simon Boch hatte gute Gründe, sich so zurückzuhalten. Aufgrund einer hartnäckigen Verletzung hatte er seit fast einem Jahr keinen Wettkampf mehr bestritten. „Nach einer so langen Wettkampfpause habe ich den Sieg nicht erwartet. Wenn man in so ein Rennen geht, hofft man am Ende natürlich immer, ganz vorne zu sein. Deshalb freue ich mich ganz besonders über diese Goldmedaille“, sagte am Ende ein rundum glücklicher Simon Boch. Als dritter Regensburger erreichte Bastian Mrochen nach 30:11 Minuten das Ziel. Mit ihrer Teamzeit von 1:27:19 Stunden verbesserte die Mannschaft den 24 Jahre alten Deutschen Rekord des TV Wattenscheid.
Vier Tage nach dem schnellen 3.000-Meter-Rennen von Trier kam es in der U20 erneut zu einem Zweikampf zwischen David Scheller (LG Main-Spessart) und Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach). Anders als in Trier fehlte David Scheller hier die Erfahrung, da es sein erster ernsthafter 10-Kilometer-Wettkampf war. Ganz anders Kaufhold, der den Deutschen U20-Rekord über 10 Kilometer hält. „Ich wusste nicht so richtig, wie ich das Rennen angehen sollte, und bin vielleicht etwas zu verhalten angelaufen“, beschreibt Scheller seinen Wettkampf. Am Ende konnte er den Abstand zu Kaufhold (29:57 Minuten) noch verkürzen und sich mit 30:05 Minuten die Vizemeisterschaft sichern. Zum Bayerischen Rekord von Elias Kolar (LG Telis Finanz Regensburg) fehlten ihm nur vier Sekunden.
Knapp vor Scheller erreichte Hannes Burger (LC Buchendorf) als achtzehnter und dritter bayerischer Läufer das Ziel. Er benötigte 30:00 Minuten. In der U20 belegte Luis Festl (LG Telis Finanz Regensburg) mit einer Zeit von 31:49 Minuten Rang acht. Damit legte er den Grundstein zur Silbermedaille für sein Team, zu dem auch Liam Parker und Leander Gallenmann gehörten. In der Altersklasse M45 sicherte sich Thomas Kotissek (LG Allgäu) in 32:16 Minuten die Bronze Medaille.
Zum zweiten Lauf, dem der Frauen, waren die Temperaturen bereits etwas angestiegen, aber immer noch gut zum Laufen. Auch hier war es an der Spitze ein schnelles Rennen, bei dem Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) schon früh allein hinter dem Führungstrio laufen musste. Am Ende konnte sie noch aufholen und hatte im Ziel mit 32:55 Minuten nur acht Sekunden Rückstand auf den dritten Platz. Den Titel in der Altersklasse W35 sicherte sie sich damit überlegen.
Franziska Drexler war die zweite Regensburger Läuferin, die das Ziel erreichte. Nach 34:26 Minuten wurde sie Vizemeisterin der U20 hinter Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), die sich in 34:11 Minuten den Titel sicherte. „Jetzt freue ich mich noch auf einige Straßenläufe, die mir mehr Spaß machen als Bahnwettkämpfe“, erzählte Drexler. Ihre Saisonvorbereitung war nach einem Armbruch erst sehr spät in die Gänge gekommen. Zusammen mit ihren Teamkolleginnen Jette Barnstedt und Rosali Baessler holte Drexler zudem den Titel mit der U20-Mannschaft.
Beim Start des dritten Laufs mit den Läuferinnen und Läufern der Altersklasse Ü50 war es warm geworden, sodass sich die Temperaturen bemerkbar machten. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaft waren ungewöhnlich wenige Läufer und Läuferinnen aus Bayern am Start. Trotzdem gab es vier Einzeltitel und einen Teamtitel.
In der Altersklasse M65 sorgte Gotthard Seidl (SVG Ruhstorf/Rott) für eine Überraschung, als er mit einer Zeit von 39:38 Minuten den Titel überlegen gewann. Helmut Strobl (LG Allgäu) erreichte als Dritter das Ziel nach 40:41 Minuten. Er konnte sich zusammen mit Georg Fischer und dem Drittplatzierten der M70, Otto Hörmann, über den Team-Titel der M65-M90 freuen. Silber ging an die SVG Ruhstorf/Rott mit Seidl, Ludwig Lang, dem Vizemeister der M70, und Kurt Christoph. Die beiden Teams trennten nur 18 Sekunden. In der Altersklasse M75 sicherte sich Viktor Daudrich (SVG Ruhstorf/Rott) den Titel. Sein Teamkollege Wolfgang Huber gewann den Titel in der M80.
In diesem Lauf waren nur zwei Läuferinnen aus Bayern dabei, die beide überzeugen konnten. Monika „Mikki” Heiß (LG Telis Finanz Regensburg) sicherte sich in der Altersklasse W50 mit einer Zeit von 40:18 Minuten die Silbermedaille. Nur die ehemalige Top-Marathonläuferin Melanie Kraus (persönliche Bestleistung: 2:27:58 Stunden) war schneller. In der Altersklasse W65 setzte sich Brigitte Rupp (TSG 08 Roth) in 46:48 Minuten durch.