Gut gerüstet für die Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften: Ulrike Mayer-Tancic

24.04.2015 00:15 // Von: Dieter Claus

Bayerische Halbmarathon-MS Amberg: Wer kann sich nach den Deutschen noch einmal mobilisieren?

Wer sich 2014 in Bayern zu den 20 besten Halbmarathonläufern zählen konnte, der musste in der Lage sein, eine Zeit von mindestens 1:10:24 Stunden zu laufen. Wird sich der Bayerische Meister 2015 auf dieser Distanz ebenfalls zu diesen Spitzenläufern zählen können? Die besten Chancen dazu dürfte am kommenden Sonntag, 26. April, bei den Meisterschaften in Amberg Badane Gamucho (Bayreuther Turnerschaft 1861) haben.

Der Läufer aus Äthiopien lief bereits 1:06:06 Stunden. Allerdings war dies im Jahr 2012, und in Amberg dürfte der 26-Jährige allein laufen müssen, wenn er diese Zeit anstrebt. Vielleicht kann ihm Markus Brennauer (TSV Penzberg) einige Zeit folgen. In Husum lief er bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften bei ungünstigen Windverhältnissen 1:10:43 Stunden. In einer Verfolgergruppe könnte sich Andreas Schober (SVG Ruhstorf/Rott) aufhalten. Eventuell kann hier auch Fabian Alraun (PTSV Rosenheim) mitlaufen.

Zu einer Überraschung könnte es bei der Meisterschaft der Frauen kommen. Eigentlich ist Constanze Boldt (SWC Regensburg) als Deutsche Meisterin 2015 in der W 40 auf dieser Strecke die Favoritin. Aber in der gleichen Altersklasse wie Boldt startet auch die sehr erfolgreiche Triathletin Sonja Tajsich, die auch für den SWC Regensburg antritt. Der Sieg in der Mannschaftswertung bei den Frauen kann damit den Regensburgerinnen kaum genommen werden. Eine starke Konkurrenz wird vermutlich dabei der SC Kemmern darstellen, bei dem Elvira Flurschütz als stärkste Läuferin einzustufen ist.

Denis Mietzsch (MTV 1881 Ingolstadt) konnte sich bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in seiner Altersklasse beachtlich schlagen. In Amberg könnte er seine Silbermedaille der bayerischen Cross in Gold verwandeln. Diesjähriger "Aufsteiger" in der M 45 ist Michael Lang (DJK Weiden). Wenn er an seine Bestzeit aus dem Vorjahr herankommt, muss er keinen Konkurrenten aus seiner Altersklasse fürchten. Da die beiden stärksten Langstreckler Bayerns, Hans-Joachim Herrmann (LG Erlangen) und Reinmund Hobmaier (PTSV Rosenheim), in der M 50 Amberg auslassen, darf sich Jürgen Steiner (DJK Weiden) Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.

In den vergangenen Jahren holte sich in der M 55 Siegfried Haas (RSC Neukirchen) häufig die Medaillen. Seit diesem Jahr gehört aber auch Winfried Huber (PTSV Rosenheim) zur M 55. Und in Markt Indersdorf bei den nationalen Crosslauf-Titelkämpfen erkämpfte sich der HNO-Arzt den Meistertitel. Bei den 60- und 65-Jährigen kommen als Medaillenaspiranten Victor Daudrich, Ludwig Lang und Seebauer Manfred vom SVG Ruhstorf/Rott in Frage.  

Christine Ramsauer (LAC Quelle Fürth) hat im Vorjahr Silber bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften geholt. In der W 45 ist sie in Amberg die klare Favoritin. "Ich werde mein Bestes tun", kündigt Ulrike Mayer-Tancic (LG Telis Finanz Regensburg) an. Vielleicht helfen ihr zwei Wochen Training in Florida, um sich in der W 50 gegen Marcela Loza Hilares (ATSV Kallmünz) zu behaupten. Nicht zu unterschätzen ist freilich auch Irmgard Leibl (TV Geiselhöring). Ihre Vereinskollegin Christine Sachs hat mit einer Vizemeisterschaft in Husum bereits ihre gute Form bewiesen.

"Zwei Wochen nach einem Halbmarathon wieder ein weiterer? Das geht durchaus", meint BLV-Vizepräsident Willi Wahl. Vermutlich wird Christine Sachs mit einer Goldmedaille Amberg verlassen können. Wer kann schon Gerlinde Kolesa (MTV 1881 Ingolstadt) am Sonntag den Titel in der W 65 streitig machen? Sie kann aus dem Vorjahr eine beeindruckende Bestzeit bieten. So wird sich die "Aufrückerin" Regina Graf (SWC Regensburg) mit Silber begnügen müssen. Dass Brigitte Bäuml (TV Geiselhöring) ihre Silbermedaille aus Husum vergolden kann, scheint ziemlich sicher.