Ganz im Zeichen von Halloween stand die diesjährige BLJA-Tagung in Spalt.

04.11.2011 22:08 // Von: Iris Urban

Gemeinsam Ziele erreichen: BLJA Tagung motiviert Jugendvertreter zu enger Zusammenarbeit

Zur alljährlichen BLJA-Tagung trafen sich die Jugendvertreter der sieben bayerischen Bezirke mit dem Landesausschuss Jugend des BLV. Diesmal fand sie im mittelfränkischen Spalt auf der Burg Wernfels statt.

Neben vielen interessanten Themen standen dabei auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie eine abendliche Stadtführung durch das mittelalterliche Spalt auf dem Programm. Am Ende eines arbeitsreichen Wochenendes waren sich alle einig: Gemeinsam können Ziele erreicht werden!

Neben konkreten Planungen zu aktuellen Projekten, wie dem 2. BLV Jugendtag, der am 19. November in Garching stattfindet, war die diesjährige BLJA-Tagung geprägt durch die Änderungen der DLO und hier vor allem durch die Einführung des neuen Wettkampfsystems in der Kinderleichtathletik. Nach den Jahresberichten des Landesausschuss Jugend im BLV sowie den Vertretern aus den Bezirken wurde bereits im Ausblick für das Jahr 2012 auf einige Änderungen hingewiesen.

Einen genauen Überblick gab der Jugendwettkampfwart des BLV, Hermann Schützeichel. Über das neue Wettkampfsystem in der Kinderleichtathletik, das 2012 parallel zum traditionellen Wettkampfsystem angeboten werden kann, informierte BLV- Jugendbildungsreferentin Iris Urban ausführlich. Gemeinsam wurden für 2012 weitere Informationsveranstaltungen und Testwettkämpfe beschlossen, um mit möglichst vielen Erfahrungen aus der Praxis an der Diskussion und Weiterbearbeitung des Konzeptes Einfluss nehmen zu können.

Wie die Informationen vom Verband bis in die einzelnen Vereine in Bayern getragen werden können, war eines der Themen, mit dem sich die Anwesenden in einem Workshop beschäftigten. Des Weiteren wurden in den verschieden Arbeitsgruppen die Themen „Neue Mitarbeiter in Verein und Verband – aber wie?“ und „ Wie halte ich Jugendliche bei der Leichtathletik“ behandelt. Am Ende konnten zu allen Themen viele gute Ideen vorgestellt werden, von denen mit Sicherheit einige zur Anwendung kommen werden. Auf der anderen Seite zeigten die Ergebnisse der Gruppenarbeiten ganz deutlich, dass bestimmte Ziele nur gemeinsam, das heißt durch die Zusammenarbeit von Verband und Bezirk, erreicht werden können. Das BLJA Wochenende war dafür sicherlich wieder ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!