Niemand hatte damit gerechnet, dass Maren Kock (links) plötzlich ebenfalls im Olympiaaufgebot stehen würde. Um so größer war die Freude.

Auch Tobias Giehls unbändiger Wille in den vergangenen Wochen wurde belohnt. Auch er darf auf einen Start in Rio hoffen.

Ihre Nominierungen waren Formsache: Fabienne Kohlmann ist ebenso dabei, . . .

. . . wie Florian Orth. Alle Fotos: Theo Kiefner

12.07.2016 21:25 // Von: leichtathletik.de/LG Stadtwerke München/LG Telis Finanz Regensburg/BLV

Neben Fabienne Kohlmann und Florian Orth fahren nun auch Tobias Giehl und Maren Kock zu Olympia

Welche eine freudige Überraschung! In der dritten und finalen Nominierungsrunde für die Olympischen Spiele in Rio (12. bis 21. August) nennt der Deutsche Olympische Sportbund neben den bekannten Normerfüllern Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr) und Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg) überraschenderweise auch Tobias Giehl (LG Stadtwerke München) und Maren Kock (LG Telis Finanz Regensburg). Insgesamt stehen nun sieben bayerische Leichtathleten im deutschen Olympiaaufgebot.

Freilich: Ob Tobias Giehl über 400 Meter Hürden und Maren Kock über 1500 Meter in Rio an den Start gehen dürfen, steht noch nicht mit hundertprozentiger Gewissheit fest. Darüber entscheidet bis zum 18. Juli der Weltleichtathletikverband IAAF.

Beide Bayern hatte die internationale Mindestanforderung jeweils knapp verfehlt. Doch hat den DOSB die Hartnäckigkeit, die Giehl und Kock zuletzt an den Tag gelegt hatten, offenbar überzeugt. So war Giehl am vergangenen Wochenende nach durchaus überzeugendem Aufritt bei der Europameisterschaft in Amsterdam noch per Zug nach Mönchengladbach gereist, um im Rahmen der Westdeutschen Titelkämpfe als Gaststarter die Norm zu knacken. Ein Vorhaben, das mit persönlicher Bestzeit von 49,48 Sekunden denkbar knapp scheiterte. Bereits in Amsterdam hatte der Maschinenbau-Student im Halbfinale seine bis dato bestehende Bestleistung um 25 Hundertstel auf 49,50 Sekunden verbessert. Auch in der nationalen Rangliste steht der frühere U 20-Europameister Giehl seit Mai an der Spitze und vergrößerte den Abstand zuletzt kontinuierlich.

"Zunächst einmal bedanke ich mich bei meinem Bundestrainer Volker Beck und dem DLV dafür, dass sie meine Leistungen der vergangenen Wochen honorieren, indem sie mich für eine Nominierung vorgeschlagen haben. Ich habe lange und hart darauf hingearbeitet, Teil der Olympiamannschaft zu sein. Der DOSB hat mich diesem Lebenstraum heute ein großes Stück näher gebracht, zur Erfüllung fehlt nun allerdings noch die Zustimmung der IAAF. Ich bin guter Dinge, ziehe meine Rio-Vorbereitung weiter konsequent durch und werde bereit sein", sagte Giehl am Dienstagabend in München.

Drei Leichtathleten der LG Telis Finanz Regensburg dürfen bereits sicher davon ausgehen, dass sie bei den Olympischen Spielen teilnehmen: Philipp Pflieger und Anja Scherl (beide Marathon) sowie Florian Orth (5000 Meter). Die Nachricht von der vierten Nominierung für Maren Kock schlug im Regensburger Lager wie eine Bombe ein. "Ich bin absolut sprachlos und das bin ich eigentlich nie. So recht glauben mag ich es noch gar nicht, aber es steht schwarz auf weiß bei leichtathletik.de. Ich kann dem DLV zum absoluten Umdenken seit dem letzten Spätherbst nur gratulieren", stellte ein völlig verblüffter Telis-Teamchef Kurt Ring nach Erhalt der freudigen Nachricht fest. Das IOC hält sich das komplizierte Nominierungshintertürchen vor, um die gewünschte Teilnehmerzahl für die entsprechenden Wettbewerbe zu erreichen. Nutznießer dieser Regelung ist neben Tobias Giehl auch Diana Sujew (LG Eintracht Frankfurt) als dritte deutsche 1500-Meter-Läuferin nach Konstanze Klosterhalfen (LG Bayer Leverkusen) und Maren Kock.

"Für die Leichtathletik in Regensburg sind die vier Nominierungen ein historischer Quantensprung, für mich ein hundertprozentiges Ergebnis in einer hektischen und extrem schwierigen Vorbereitungszeit", sagt Ring weiter, "das alles wird in der Zukunft nur noch schwer zu toppen sein."

Unter dem Motto "Wir für Deutschland" wird die Deutsche Olympiamannschaft mit voraussichtlich 451 Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start gehen. Darunter sind 26 sogenannte Alternate Athletes, die als Ersatzathleten mit nach Rio reisen, so dass die Mannschaftsgröße ohne Ersatzathleten bei 425 liegt. 24 Tage vor der Eröffnungsfeier hat der Deutsche Olympische Sportbund am Dienstag in Frankfurt/Main weitere 264 (darunter 17 Alternate Athletes) Athletinnen und Athleten aus 19 Sportarten nominiert.

Die Geher und Marathonläufer waren bereits nominiert, ebenso die Deutschen Meister der nationalen Titelkämpfe von Kassel mit erfüllter Olympia-Norm. Mit der dritten Nominierungsrunde ist seit Dienstag das DLV-Team für Rio komplett: Weitere 58 Leichtathleten, darunter 33 Athletinnen und 25 Athleten, stoßen zum DLV-Aufgebot für die Olympischen Spiele hinzu. Damit umfasst die deutsche Leichtathletik-Olympia-Mannschaft insgesamt 92 Athleten (41 m/51 w).

Sehr schwierige Entscheidung im Speerwurf der Frauen

"Der Nominierungsvorschlag an den Deutschen Olympischen Sportbund im Speerwerfen der Frauen war sehr schwierig. Nach Abwägung aller Leistungsparameter und umfangreichen Diskussionen im Bundesausschuss Leistungssport hat der Deutsche Leichtathletik-Verband sich letztlich entschieden, Christina Obergföll an Stelle von Katharina Molitor für die Olympiamannschaft vorzuschlagen. Allen Beteiligten war klar, dass die Entscheidung, egal für wen sie getroffen wird, von hoher Tragik für die nichtnominierte Athletin ist. Luxusprobleme im Nominierungsprozess sprechen zum einen für ein sehr hohes Leistungsniveau in dieser Disziplin, führen aber zum anderen zu sehr schweren Entscheidungen. Wir hätten uns gewünscht, statt der möglichen drei alle vier Weltklasse-Athletinnen in Rio im Team zu haben" sagte Cheftrainer Idriss Gonschinska.

“Die Deutsche Olympiamannschaft ist bereit“, sagte Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB und in Rio Chef de Mission. „Wir sind optimistisch, dass wir mit einer leistungsbereiten und sympathisch auftretenden Mannschaft nach Brasilien fahren. Dabei kommt dem Teamgedanken eine besondere Rolle zu. Unser Motto ‘Wir für Deutschland’ bringt dies treffend auf den Punkt. Es zeigt, dass sich die Athleten der Olympiamannschaft auch immer als Botschafter unseres Heimatlandes verstehen, und es drückt aus, dass Sportdeutschland hinter der Olympiamannschaft steht.”

“In unserer Mannschaft haben wir eine gesunde Mischung aus jungen, erfolgshungrigen Sportlern und Routiniers, die mit ihrer Erfahrung den Olympia-Debütanten helfen werden”, sagte Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport im DOSB und Sportlicher Leiter in Rio. “Im Team stehen einige Athletinnen und Athleten, die bereits Olympiamedaillen gewonnen haben. Allerdings zählen nicht nur die Medaillen. Wir wünschen uns von den Sportlern vor allem, dass sie an ihre Bestleistungen herankommen. Ich bin überzeugt, dass wir ein hochmotiviertes Team am Start haben.”

Die ersten Athletinnen und Athleten fliegen am 24. Juli nach Rio und beziehen das Olympische Dorf am 25. Juli. Am Abend des 1. August wird die Mannschaft offiziell am Flughafen Frankfurt verabschiedet.

Die DLV-Athleten für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (12. bis 21. August):

MÄNNER 

DisziplinNameVerein
100 mLucas JakubczykSCC Berlin
100 mJulian ReusTV Wattenscheid 01
200 mAleixo-Platini MengaTSV Bayer 04 Leverkusen
200 mJulian ReusTV Wattenscheid 01
1.500 mHomiyu TesfayeLG Eintracht Frankfurt 
5.000 mFlorian OrthLG Telis Finanz Regensburg
5.000 mRichard RingerVfB LC Friedrichshafen
MarathonArne GabiusLT Haspa Marathon Hamburg
MarathonHendrik PfeifferTV Wattenscheid 01
MarathonPhilipp PfliegerLG Telis Finanz Regensburg
20 km GehenNils BrembachSC Potsdam
20 km GehenChristopher LinkeSC Potsdam
20 km GehenHagen PohleSC Potsdam
50 km GehenCarl DohmannSCL Heel Baden-Baden
50 km GehenHagen PohleSC Potsdam
110 Meter HürdenMatthias BühlerTSG Weinheim
110 Meter HürdenAlexander JohnSC DHfK Leipzig
110 Meter HürdenGregor TraberVfB Stuttgart 1893
400 Meter HürdenTobias GiehlLG Stadtwerke München
HochsprungEike OnnenHannover 96
HochsprungMateusz PrzybylkoTSV Bayer 04 Leverkusen
StabhochsprungKarsten DillaTSV Bayer 04 Leverkusen
StabhochsprungRaphael HolzdeppeLAZ Zweibrücken
StabhochsprungTobias ScherbarthTSV Bayer 04 Leverkusen
WeitsprungAlyn CamaraTSV Bayer 04 Leverkusen
WeitsprungFabian HeinleVfB Stuttgart 1893
DreisprungMax HeßLAC Erdgas Chemnitz
KugelstoßenTobias DahmVfL Sindelfingen
KugelstoßenDavid StorlSC DHfK Leipzig
DiskuswurfRobert HartingSCC Berlin
DiskuswurfChristoph HartingSCC Berlin
DiskuswurfDaniel JasinskiTV Wattenscheid 01
SpeerwurfThomas RöhlerLC Jena
SpeerwurfJohannes VetterLG Offenburg
SpeerwurfJulian WeberUSC Mainz
ZehnkampfArthur AbeleSSV Ulm 1846
ZehnkampfRico FreimuthSV Halle
ZehnkampfKai KazmirekLG Rhein-Wied
4x100 mRobin ErewaTV Wattenscheid 01
4x100 mRobert HeringSC DHfK Leipzig
4x100 mLucas JakubczykSCC Berlin
4x100 mSven KnipphalsVfL Wolfsburg
4x100 mAlexander KosenkowTV Wattenscheid 01
4x100 mAleixo-Platini MengaTSV Bayer 04 Leverkusen
4x100 mJulian ReusTV Wattenscheid 01
4x100 mRoy SchmidtSC DHfK Leipzig

FRAUEN 

DisziplinNameVerein
100 MeterRebekka HaaseLV 90 Erzgebirge
100 MeterTatjana PintoLC Paderborn
200 MeterNadine GonskaMTG Mannheim
200 MeterGina LückenkemperLG Olympia Dortmund
200 MeterLisa MayerLG Langgöns/Oberkleen
400 MeterRuth Sophia SpelmeyerVfL Oldenburg
800 MeterChristina HeringLG Stadtwerke München
800 MeterFabienne KohlmannLG Karlstadt/Gambach/Lohr
1.500 MeterKonstanze KlosterhalfenTSV Bayer 04 Leverkusen
1.500 MeterMaren KockLG Telis Finanz Regensburg
1.500 MeterDiana SujewLG Eintracht Frankfurt
MarathonAnna Hahnerrun2sky.com
MarathonLisa Hahnerrun2sky.com
MarathonAnja ScherlLG Telis Finanz Regensburg
100 Meter HürdenPamela DutkiewiczTV Wattenscheid 01
100 Meter HürdenNadine HildebrandVfL Sindelfingen
100 Meter HürdenCindy RolederSC DHfK Leipzig
400 Meter HürdenJackie BaumannLAV Stadtwerke Tübingen
3.000 m HindernisGesa Felicitas KrauseLG Eintracht Frankfurt
3.000 m HindernisSanaa KoubaaTSV Bayer 04 Leverkusen
3.000 m HindernisMaya RehbergSG TSV Kronshagen / Kieler TB
HochsprungMarie-Laurence JungfleischVfB Stuttgart 1893
StabhochsprungAnnika RoloffMTV 49 Holzminden
StabhochsprungLisa RyzihABC Ludwigshafen
StabhochsprungMartina StrutzSchweriner SC
WeitsprungMalaika MihamboLG Kurpfalz
WeitsprungSosthene Taroum MoguenaraLAZ Saar 05
WeitsprungAlexandra WesterASV Köln
DreisprungJenny ElbeDresdner SC 1898
DreisprungKristin GierischLAC Erdgas Chemnitz
KugelstoßenSara GambettaSC DHfK Leipzig
KugelstoßenChristina SchwanitzLV 90 Erzgebirge
KugelstoßenLena UrbaniakLG Filstal
DiskuswurfShanice CraftMTG Mannheim
DiskuswurfJulia FischerSCC Berlin
DiskuswurfNadine MüllerSV Halle
HammerwurfBetty HeidlerLG Eintracht Frankfurt
HammerwurfKathrin KlaasLG Eintracht Frankfurt
HammerwurfCharlene WoithaSCC Berlin
SpeerwurfChristin HussongLAZ Zweibrücken
SpeerwurfChristina ObergföllLG Offenburg
SpeerwurfLinda StahlTSV Bayer 04 Leverkusen
SiebenkampfJennifer OeserTSV Bayer 04 Leverkusen
SiebenkampfClaudia RathLG Eintracht Frankfurt
SiebenkampfCarolin SchäferTV Friedrichstein
4x100 MeterAlexandra BurghardtMTG Mannheim
4x100 MeterRebekka HaaseLV 90 Erzgebirge
4x100 MeterYasmin KwadwoMTG Mannheim
4x100 MeterGina LückenkemperLG Olympia Dortmund
4x100 MeterLisa MayerLG Langgöns/Oberkleen
4x100 MeterTatjana PintoLC Paderborn
4x400 MeterDaniela FerenzLG Neckar-Enz
4x400 MeterLara HoffmannLT DSHS Köln
4x400 MeterLaura MüllerLC Rehlingen
4x400 MeterFriederike MöhlenkampLT DSHS Köln
4x400 MeterRuth Sophia SpelmeyerVfL Oldenburg

(gefettet sind die Namen der zuletzt nominierten Athleten)