Gut angekommen ist ganz offenbar das Fortbildungs-Seminar „Stabhochsprung für Anfänger“ des BLV -Bezirk Oberfranken in Oberkotzau bei Hof. Trainer und Hospitanten lauschten in der Saaletalhalle den Referentinnen Simone Langhirt und Martina „Strutzi“ Strutz (vorne rechts sitzend). Ganz rechts Thomas Neubert, Bezirks-Lehrwart von Oberfranken. Foto: Wilhelm Sörgel

17.02.2015 10:28 // Von: Wilhelm Sörgel

Vize-Weltmeisterin Martina Strutz gibt in Oberfranken Stabhochsprung-Trainern wertvolle Tipps

Großen Anklang fand das Fortbildungs-Seminar für B- und C-Trainer, Sportlehrer, Assistenztrainer und Übungsleiter ohne Lizenz des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken. Im Sportheim des ATSV Oberkotzau bei Hof und in der Saaletalhalle hieß der neue Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (LG Hof) 21 Coaches aus Oberfranken, der Oberpfalz, Sachsen und Thüringen willkommen. Prominentester Referent an diesem Tag war die frühere Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung Martina Strutz.

Während am Vormittag Florian Rummel, ehemaliger Stabhochspringer und Trainer der LG Fichtelgebirge, die Teilnehmer in einem fast zweistündigen Referat mit dem Thema „Stabhochsprung für Anfänger“ in die sehr komplexe Theorie dieser schwierigen Disziplin einführte, folgte am Nachmittag der zweite Teil unter Leitung der ehemaligen bayerischen Spitzenathletin Simone Langhirt (BL 4,25 Meter), die zusammen mit Weltklasse-Stabi Martina „Strutzi“ Strutz junge Hospitanten (Anfänger und Fortgeschrittene) der LG Hof, der LG Fichtelgebirge, des LAV NaiIa und der TS Lichtenfels sowie mutige Trainer mit teils außergewöhnlichen Übungsbeispielen mit der Praxis vertraut machten.

Dabei wurden von den Referentinnen spezielle Aufwärmübungen für Stabhochspringer, Reaktionsübungen in der Gruppe, Stationstraining an Geräten wie Kletterseil, Reck, Weichboden oder Kasten, die insbesondere der praktischen Hinführung für Anfänger dienten, gezeigt. In einem kurzen Statement referierte Simone Langhirt abschließend über „Grundlagen der Kinderleichtathletik."