Drei erfolgreiche bayerische Botschafter in der Senioren-Leichtathletik: (von links) Heike Jörg, Guido Müller und Ingrid Meier.

31.03.2015 13:56 // Von: Horst Haßlinger

Starke Bayern-Senioren bei Hallen- und Winterwurf-Europameisterschaften im polnischen Torun

Die Senioren-Leichtathleten kämpften in Torun/Polen um die begehrten Europa-Medaillen in der Halle und im Winterwurf. Das bayerische Team schlug sich dabei prächtig und gewann 31 Medaillen (18 Mal Gold, vier Mal Silber, neun Mal Bronze). Ingrid Meier (LAC Quelle Fürth) und Heike Jörg (LAZ Obernburg-Miltenberg) errangen als erfolgreichste Teilnehmerinnen vier beziehungsweise drei Titel. Den Vogel schoss jedoch Guido Müller (TSV Vaterstetten) über 400 Meter der Klasse M 75 ab.

Guido Müller (M 75; TSV Vaterstetten) schockierte zu Beginn der Spiele die deutschen Kollegen und Betreuer, als er ihnen seinen linken Arm in einer Gipsschale präsentierte. Einige Tage vorher war er zuhause beim Hürdentraining gestürzt und hatte sich den Arm gebrochen. Wer aber glaubte, Guido würde nur zuschauen, der hatte sich getäuscht. Den 60-Meter-Sprint ließ er aus, aber beim 400-Meter-Lauf war er mit von der Partie und er lief den Vorlauf locker in der zweitbesten Zeit. Beim Finale machte er ernst und siegte mit der unfassbaren Siegerzeit von 67,15 Sekunden und holte somit sein erstes Gold. Beim 200-Meter-Lauf wollte er sich nur für die deutsche 4 x 200-Meter-Staffel qualifizieren. Das gelang ihm locker und im Finale agierte er als Startläufer und gewann die Goldmedaille mit dem M 75-Quartett.

Nur zwei Sprintfrauen konnten Guido Müller mit Medaillen übertreffen.

Ingrid Meier (W 65; LAC Quelle Fürth) dominierte in ihrer Klasse und gewann ihre drei Disziplinen überlegen: 60 Meter in 9,14 und 200 Meter in 31,91 Sekunden sowie den Weitsprung mit 4,13 Meter. Eine vierte Goldmedaille gewann sie mit der 4 x 200-Meter-Staffel.

Heike Jörg (W45; LAZ Oberburg-Miltenberg) zeigte sich in Bombenform und distanzierte förmlich ihre Konkurrenz über 60 Meter in 8,04 und 200 Meter in 26,30 Sekunden. Ein drittes Gold gelang ihr ebenfalls mit der 4 x 200-Meter-Staffel.

Romana Schulz (W 50) vom gleichen Verein wie Heike Jörg gewann auch Gold mit der Staffel. Beim Fünfkampf gab es ein packendes Duell mit der deutschen Rivalin Angela Müller. Leider fehlten bei 3710 Punkten nur 17 Punkte zu Gold. Sie war aber sehr stolz über ihre tolle Leistung und die Silbermedaille. Ein weiteres Silber errang sie über 60 Meter Hürden in 10,35 Sekunden und noch Bronze im Weitsprung mit 4,53 Meter. Im 60-Meter-Sprint wurde sie noch Vierte in 8,98 Sekunden.

Außerdem gab es sehr überraschende und erfreuliche Ergebnisse und Medaillen.

Walter Rentsch (M 60; LC Aichach) war nach den Deutschen Hallenmeisterschaften mit keinen großen Ambitionen nach Torun gereist. Umso überrascht und begeistert war er über seine beiden Goldmedaillen über 800 Meter in 2:25,01 Minuten und 1500 Meter in 5:00,46 Minuten.

Andreas Beraz (M 35; LAC Quelle Fürth) gab am Schlusstag eine super Vorstellung im Dreisprung mit einer Siegerweite von 14,63 Meter und distanzierte vier polnische Gegner um einen halben Meter auf die folgenden Plätze.

Martin Gleixner (M 45; LG Landkreis Aschaffenburg) bot beim Hammerwerfen mit einer Siegerweite von 50,34 Meter eine "Hammerleistung", die ihm die Goldmedaille bescherte.

Walter Kühndel (M 60; TV Dingolfing) schleuderte den Speer auf 52,49 Meter und damit war ihm der Sieg und die Goldmedaille sicher.

Felix Maier (M 70; SV Breitenbrunn) gewann Gold mit dem deutschen Team beim 5km-Straßengehen. Zwei Bronze-Einzelmedaillen gelangen ihm beim Fünf-Kilometer-Gehen auf der Straße und beim Drei-Kilometer-Gehen auf der Bahn.

Erich Sturz (M 70; MBB SG Augsburg) gewann zusammen mit Felix Maier die Goldmedaille in der Teamwertung über FünfKilometer-Straßengehen. Einzeln erreichte er den fünften Platz.

Manfred Konopka (M 80; LG Hof) war Mitglied der siegreichen 4 x 200-Meter-Staffel und gewann eine Goldmedaille.

Reinmund und Josefine Hobmaier (M/W 50; PTSV Rosenheim). Beide gewannen mit ihrem Team eine Silbermedaille beim Fünf-Kilometer-Crosslauf. Reinmund gewann noch in der Einzelwertung die Bronzemedaille in 14:01,7 Minuten.

Gerhard Wenzke (M 65; LG Region Landshut) seine 1,57 Meter beim Hochsprung war auch die Siegeshöhe und dennoch blieb für ihn nur die Silbermedaille, da er einen Versuch mehr benötigte als der deutsche Sieger Hans-Theo Nieder.

Petra Hirsch (W 50; TuS Traunreut) warf den Speer 37,34 Meter, was ihr Bronze einbrachte.  

Reinhard Paul (M 55; VFL Waldkraiburg) gewann die Bronzemedaille mit dem Speer, den er auf 50,53 Meter schleuderte.

Christian Welke (M 50; FV Forchheim) warf den Diskus auf 46,52 Meter und gewann Bronze.

Dr. Karl Schmid (M 75; SpVgg Weiden) wurde Dritter mit 3,87 Meter beim Weitsprung und freute sich über Bronze.

Josef Schwankner (M 80; SBC Traunstein) errang Bronze mit 23,05 Meter beim Speerwerfen.

Gunter Langenbach (M 55; 1. FC Passau) freute sich über Bronze mit der 4 x 200-Meter-Staffel.

Viktor Hansen (M 50; TV Dingolfing) wurde Vierter mit 49,19 Meter beim Hammerwurf.

Norbert Röhrle (M 70; SBC Traunstein) wurde Fünfter mit 11,09 Meter Kugel und Sechster mit 31,54 Meter im Diskuswettbewerb.