Start zum 3.000 Meter Gehen; Lina Hartung; Tamio Mittag; Bilder: Claus Habermann

05.10.2025 13:30 // Von: Klaus Fischer

München: Tamino Mittag geht auf Platz 1 der Deutschen MU20 Bestenliste; Lina Hartung auf Platz 2 der WU18

Das Bahngehen beim Herbstsportfest des TSV München-Ost entwickelt sich zunehmend zu einem Top-Event für bayerischen Nachwuchsgeherinnen und -geher. 
Wie bereits im letzten Jahr war der Geherwettkampf am 3. Oktober für die Athleten überaus erfolgreich. Sie hatten sich für diesen Tag einiges vorgenommen, denn es galt, noch Kader Normen zu erfüllen. 


Lina Hartung (LG Augsburg), die beim letzten Wettkampf vor den Ferien die Kadernorm über 3.000 Meter noch um drei Sekunden verfehlt hatte, ging von Beginn an in Führung. Mit 15:06,40 Minuten erzielte sie eine neue persönliche Bestleistung und unterbot die Kadernorm deutlich. Mit dieser Leistung festigte die Drittplatzierte der diesjährigen Deutschen Meisterschaft ihren zweiten Platz in der Deutschen Jahresbestenliste der U18. In ihrem Sog konnte Tim Lammel (LAC Quelle Fürth) seine Leistung von der U16-DM in Ulm, bei der er in 16:09,15 Minuten Dritter wurde, noch einmal um fast 20 Sekunden verbessern. Seine neue persönliche Bestleistung steht nun bei 15:50,44 Minuten. 

Tamino Mittag (TSV Jetzendorf), Zweiter der Deutschen Hallenmeisterschaften  im 5.000-Meter-Gehen und Dritter der Deutschen U20-Meisterschaften 10.000-Meter-Gehen, hatte sich einiges vorgenommen. Auch ihm fehlte über 5.000 Meter noch die Kadernorm.  Mit seinem Ziel vor Augen absolvierte er seine 12,5 Runden von Anfang an in einem gleichmäßigen Tempo. Im Ziel blieb die Uhr bei 22:06,96 Minuten stehen. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um 26 Sekunden und unterbot die NK1-Norm des DLV deutlich. „Mission completed”. Zudem stellte er die DLV-Jahresbestleistung der MU20 auf. Als weitere bayerische Nachwuchsgeherin war Julia Sallinger (LG Oberland) über die 5.000 Meter am Start.  Seit Anfang September besucht die Schlierseeerin die Friedrich-Jahn-Eliteschule des Sports in Potsdam und trainiert in der Trainingsgruppe von Nachwuchsbundestrainer Gehen Olaf Möldner. Dass es für sie in die richtige Richtung geht, zeigte sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Sie steigerte sich um 45 Sekunden auf 26:52,24 Minuten. 

Wer die Sportart Gehen kennenlernen und/oder ausprobieren möchte, hat demnächst bei Schulungs- und Sichtungsmaßnahmen Gelegenheit dazu. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einige unserer Nachwuchsgeher und ihren Werdegang kennenzulernen.  

Die nächsten geplanten Massnahmen: Sonntag, 16.11.2025 beim E-Kader Mittelfranken in Fürth. Dabei sein wird Tim Lammel 

Sonntag, 30.11.2025 beim E-Kader Oberbayern in München. Dabei sein wird Tamino Mittag