Bayerische Senioren gewinnen bei DM II in Kevelaer26 Titel
876 Teilnehmer aus 430 Vereinen kämpften um 184 Titel. Dazu kamen noch sechs Staffeln aus den Altersklassen M 30 und W 30 und M 40 und W 40. Wie bereits vor zehn Jahren waren die Meisterschaften im niederrheinischen Wallfahrtsort bestens organisiert und die fachkundigen Kamprichter stellten ein freundliches und erfahrenes Team. Vier Weltrekorde waren die Glanzlichter der leistungsstarken Meisterschaften, die allerdings nicht von bayerischen Athleten erzielt wurden.
In der Altersklasse M 50 konnte Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) im letzten Jahr der M 50 seinen Vorjahrestitel über 400 Meter verteidigen. Mit 55,13 Sekunden blieb er sogar etwas unter seiner Vorjahreszeit (55,25 Sekunden). Freuen konnte er sich auch über seinen mit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung herausgelaufenen zweiten Platz über 200 Meter in 24,74 Sekunden. Obwohl Zorn über 100 Meter „nur“ Vierter wurde, schaffte er mit 12,05 Sekunden seine beste Seniorenzeit. Zu einem weiteren Titel trug er in der 4 x 100 m Staffel der Startgemeinschaft Südostbayern bei, die in der Besetzung Sewald, Zorn, Konopka und Müller (M 70) hauchdünn mit zwei Hundertstel Sekunden Vorsprung den Sieg sicherte. Einen zweiten Platz schaffte im Speerwerfen Paul Reinhold von der VfL Waldkraiburg und im Hammerwerfen gewann Viktor Hansen die Bronzemedaille.
Karl Dorschner (TSV Dörfles-Esbach) belegte in der Klasse M 55 zwei zweite Plätze, über 200 Meter in 25,61 Sekunden und über 400 Meter in 57,79 Sekunden. Seine beiden Vorjahressiege über 800 Meter (2:13,20 Minuten) und über 1.500 m (4:32,94 Minuten) konnte Walter Rentsch (LC Aichach) in Kevelaer wiederholen, wobei er seine Siegeszeiten von den „Bayerischen“ verbessern konnte. Der Deutsche Rekordhalter im Speerwerfen, Walter Kühndel (TV Dingolfing) gewann ebenfalls wieder´bei einer DM, indem er die Weite von 52,21 Meter erreichte. Im Stabhochsprung schaffte er den dritten und im Diskuswerfen den vierten Platz. Gerhard Sextl (LG Fichtelgebirge) holte im Hammerwerfen mit 43,67 Meter die Silbermedaille.
Sieger in der Klasse M 60 über 400 Meter wurde in 61,04 Sekunden etwas überraschend Kurt Herbicht (TS Lichtenfels), während er über 800 Meter (2:18,00 Minuten) und über 1500 Meter (4:56,66 Minuten) jeweils Zweiter wurde. Der 2009 nicht bei der DM in Vaterstetten gestartete Rudi Hausner (LAC Quelle Fürth) erfreute sich in der neuen Altersklasse an Siegen über 100 Meter Hürden (16,30 Sekunden) und im Stabhochsprung (3,20 Meter). Mit einer Weite von 14,14 Meter trug sich Stipo Knez (LG ESV Augsburg-TSV Neusäß) im Kugelstoßen in die Siegerliste ein. Zweiter wurde im Diskuswerfen mit 46,85 Meter Georg Kinateder (TV Hautzenberg).
Ein Sonderlob gebührt Hans-Jürgen Frühauf (TSV Weilheim) für seine überlegenen Siege in der neuen Altersklasse M 65, über 100 Meter in 13,10 Sekunden, 200 Meter in 26,97 Sekunden, 400 Meter in 60,53 Sekunden und vor allem über 300 Meter Hürden in der Weltklassezeit von 46,51 Sekunden. In diesem Lauf startete auch Guido Müller( TSV Vaterstetten), da diese Disziplin in der M 70 nicht ausgeschrieben war. An der letzten Hürde waren beide Läufer fast auf gleicher Höhe, doch der Weltrekordhalter stürzte und musste das Rennen beenden. Zum Glück blieb er unverletzt. Klaus Wucherer (LAC Quelle Fürth) belegte über 200 Meter Platz zwei und über 400 Meter wurde er Dritter.
Ebenfalls vier Einzelsiege konnte Guido Müller erringen. Über 100 Meter musste er alles geben, um mit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung in 13,29 Sekunden zu gewinnen, während er über 200, 400 m und über die erstmals ausgetragenen 80 Meter Hürden klare Siege erringen konnte. Hier profitierte er davon, dass sich der Weltrekordhalter Arno Hamaekers während des Laufes verletzte und aufgeben musste. Willi Scheidt (TS Herzogenaurach) belegte über 400 Meter Platz zwei. Über 800 Meter wurde Scheidt nicht nur erneut Sieger, sondern stellte eine neue Deutsche Bestleistung mit 2:30,74 Minuten auf. Gregor Straßhofer (LG Stadtwerke München) wurde im Stabhochsprung mit 2,75 Meter Zweiter.
Wie im Vorjahr wurde Rudi Böckl (MTV 79 München) Zweiter über 100 Meter in 14,41 Sekunden und über 200 m Dritter in 30,47 Sekunden. Manfred Fischer von der TV 1848 Coburg konnte sich über seinen zweiten Platz über 800 Meter in 2:55,00 Minuten freuen.
In der Altersklasse M 80 erzielte Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) in allen vier Wurfdisziplinen bessere Leistungen als bei den DM im Vorjahr in Vaterstetten. Er gewann das Kugelstoßen mit 11,75 Meter, das Hammerwerfen mit 41,53 Meter und belegte im Speerwerfen mit 26,41 Meter Platz zwei sowie im Diskuswerfen mit 28,00 Meter Platz vier.
Eine Erwähnung verdient die siegreiche 4 x 400-Meter-Staffel der M 30 des FTSV Straubing, in der Besetzung Kampf, Stefan Eckl, Landolfo und Thomas Eckl, die 3:33,29 Minuten erzielte.
Bayerische Seniorinnen holen „nur“ fünf Titel
Die bayerischen Seniorinnen konnten nur fünf Titel erringen, doch mehrere gute Platzierungen. In der Altersklasse W 50 belegte Anne Nanz von der LAZ Obernburg - Miltenberg über 100 Meter in 13,77 Sekunden Rang drei und im Weitsprung Platz zwei mit 4,76 Meter.
Bei Jutta Schöppe (LG Kreis Ansbach) sind in ihrer neuen Altersklasse W 55 drei Platzierungen erwähnenswert: Zweite wurde sie im Diskuswerfen 27,09 Meter und jeweils Vierte im Hochsprung mit 1,21 Meter und im Hammerwerfen mit 31,65 Meter.
Siegerin über 400 Meter wurde in der W 60 Waltraud Krähe (TSV Penzberg) in der Zeit von 74,02 Sekunden, während sie über 100 Meter Fünfte in 15,67 Sekunden und im Weitsprung Vierte mit 3,94 Meter wurde. Drei Medaillen gewann Margarete Tomanek (LG 90 Kreis Ebersberg). Deutsche Meisterin wurde sie im Diskuswerfen in 31,16 Meter, Zweite im Hammerwerfen mit 37,40 Meter und Dritte im Kugelstoßen mit 9,98 Meter.
Am erfolgreichsten aus bayerischer Sicht waren die Seniorinnen der Klasse W 65. Christl Weniger (TSV Zirndorf) war knapp über 100 Meter vorne in 16,02 Sekunden. Über 200 Meter drehte die Zweitplatzierte über 100 Meter den Spieß um und siegte ebenso knapp wie über 100 Meter Christl Weniger, die 34,09 Sekunden benötigte. Ein weiterer Sieg gelang der Zirndorferin über 400 Meter in 82,74 Sekunden. Leni Bauer (LC Aichach) zeichnete sich durch einen überlegenen Sieg über 5000 Meter in 23:24,96 Minunten aus. Sie fügte dann noch einen hart erkämpften zweiten Platz über 1500 Meter in 6:36,88 Minuten hinzu. Dritte über 5000 Meter wurde Gerlinde Schmittmer (TV Ochsenfurt) in 24:24,96 Minuten.
In der höchsten Altersklasse der Seniorinnen, der W 80, glänzte Justine Schirmer (FSV Großseebach) im Hammerwerfen in 20,52 Meter mit einem Sieg. Sie gewann außerdem Silber im Kugelstoßen mit 5,99 Meter und Bronze im Diskuswerfen mit 13,46 Meter. Die Deutschen Seniorenmeisterschaften waren für zahlreiche Teilnehmer ein letzter Test für die am 15. Juli im ostungarischen Nyíregyháza beginnenden 17. Europameisterschaften.
Foto Startseite: Julia Reck
Das Foto auf der Artikelseite zeigt Hans-Jürgen Frühauf (M 65), der für den TSV Weilheim vier Mal Gold holte.