Unverwüstlich: In Leinefelde-Worbis holte sich Guido Müller sage und schreibe seinen 144. deutschen Titel.

18.07.2016 12:03 // Von: Gerhard Zorn

Senioren-DM in Leinefelde-Worbis: Nicht ganz vom Winde verweht

42 Gold-, 23 Silber- und 21 Bronzemedaillen: Das war die eindrucksvolle Bilanz der bayerischen Masters-Leichtathleten bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Leinefelde-Worbis (Thüringen). Wie jedes Jahr war Verlass auf die Zugpferde der weiße blauen Senioren-Leichtathletik. Trotz einer wahren Windlotterie gab es von den angetreten 36 Männern und 13 Frauen gute bis sehr gute Leistungen.

So konnte Guido Müller (TSV Vaterstetten) in der M 75 mit insgesamt fünf ersten Plätzen (100 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 80 Meter Hürden und 300 Meter Hürden) die Zahl seiner Deutschen Meistertitel auf die unglaubliche Zahl von 144 erhöhen. Nebenbei gelang ihm das Kunststück, im fünften Jahr hintereinander alle der oben genannten Disziplinen zu gewinnen.

Als weiterer Medaillensammler ist Georg Ortloff (LAC Quelle Fürth) bekannt. Er gewann in der M 65 Gold über 100 Meter Hürden, im Dreisprung, im Kugelstoßen, im Diskuswerfen und erreichte Bronze im Weitsprung.

Beinahe ebenso erfolgreich war sein Vereinskamerad Dr. Klaus Wucherer (LAC Quelle Fürth) in der M 70. Er gewann über 200 Meter, 400 Meter, 300 Meter Hürden und belegte den dritten Platz über 80 Meter Hürden.

Jeweils drei erste Plätze erliefen Jan Schindzielorz (L Forchheim) in der M 35 (100 Meter, 200 Meter und 110 Meter Hürden), Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) in der M 60 (100 Meter, 200 Meter, 400 Meter) und Karl Dorschner (TV 1848 Coburg) in der M 65 (100 Meter, 200 Meter, 400 Meter). Jan Schindzielorz konnte über die 110 Meter Hürden eine seit 2009 bestehende bayerische Bestleistung von Martin Laubinger (TSV Gräfelfing) trotz kräftigem Gegenwind von 15,14 Sekunden auf 14,45 Sekunden verbessern.

Norbert Demmel (TSV Unterhaching) war als Werfer zweimal siegreich. Er gewann in der M 50 das Kugelstoßen und den Diskuswurf und legte mit einem dritten Platz beim Speerwurf sogar noch eine Medaille oben drauf. Im Diskuswurf verbesserte er die von ihm selbst im Vorjahr erzielte bayerische Bestleistung von 54,69 Meter auf 55,06 Meter.

Ebenfalls zwei Goldmedaillen gewann Georg Kinadeter (TV Hauzenberg) in der M 70 (Dreisprung und Diskus). Ganz besonders freute er sich dabei über seine 44,53 Meter im Diskuswurf, die eine neue bayerische Bestleistung bedeuteten. Die alte Bestleistung stammte aus dem Jahr 1999 und wurde von Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) mit 43,45 Meter gehalten.

Weitere erste Plätze, in manchen Fällen noch komplettiert mit Silber oder Bronze, gab es für folgende Sportler:

Matthias Deinhard (LG Röthenbach/Pegnitz) in der M 45 im Hochsprung
Werner Kellmann (LG Landkreis Aschaffenburg) in der M 50 im 200 Meter Lauf
Manfred Ziegler (TB Weiden) in der M 55 im Hochsprung
Bernhard Jagusch (LG Landkreis Aschaffenburg) in der M 55 im Hammerwurf
Walter Kühndel (TV Dingolfing) in der M 60 im Speerwurf
Walter Rentsch (LC Aichach) in der M 60 über 1500 Meter
Werner Kohnen (TSV Zirndorf) in der M 80 im Hochsprung
Franz Gries (LG Reischenau-Zusamtal) in der M 85 beim Kugelstoßen
Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) in der M 85 beim Hammerwurf

Starke bayerische Werferinnen

Auch bei den Damen fanden sich viele bekannte Namen unter den Medaillenträgerinnen.

Christine Priegelmeier von der LG Forchheim gewann in der W 35 den 100m-Lauf.

In der W 40 setzten sich Martina Greithanner (TSV Münnerstadt) im Kugelstoßen und Martina Jotz (MTV 1881 Ingolstadt) im Speerwurf durch. Martina Jotz gelang mit ihrem Wurf über 42,21 Meter eine neue bayerische Bestleistung. Die alte Bestleistung stammte von Tanja Köhler (TSV Münnerstadt) und lag bei 40,42 Meter. Martina Greithanner belegte zudem den zweiten Platz im Diskuswurf.

In der W 45 gewann Manuela Groß (LAZ Kreis Günzburg) den Hochsprung.

Heike Jörg (LAZ Obernburg-Miltenberg) trat nur beim 100-Meter-Lauf in der W 50 an und gewann diesen angesichts der bisherigen Saisonleistungen wenig überraschend. Ihre Vereinskameradin Romana Schulz gewann ebenfalls in der W 50 die 300 Meter Hürden und belegte über 80 Meter Hürden den zweiten Platz.

In der W 65 war wieder einmal Margarete Tomanek (LG 90 Ebersberg-Grafing) erfolgreich. Sie holte die Goldmedaille im Diskuswurf und die Silbermedaille im Hammerwurf. Den Hammerwurf gewann Eva Nohl vom TSV Langenzenn.

Älteste Titelgewinnerin wurde Hildegard Mühlhöfer (LG Fichtelgebirge) mit dem Hammerwurf in der W 70. Sie belohnte sich mit ihren 29,96 Metern neben der Goldmedaille auch mit einer neuen bayerischen Bestleistung, die zuvor mit 28,43 Metern von Annemarie Scholten (LG Kottern-Durach) im Jahr 2004 erreicht wurde.

Für die meisten Seniorinnen und Senioren ist die diesjährige Wettkampfsaison damit beendet. Einige wenige Wettkämpfer haben aber dieses Jahr noch Großes vor und stehen vor der Herausforderung, die bestehende Form bis zu den spät im Jahr stattfindenden Weltmeisterschaften (Oktober/November) in Perth (Australien) aufrecht zu halten oder sich noch zu verbessern.