Das Gebärdenzeichen für Deutschland zeigt Georgina Schneid vor ihrem Start bei den Deaflympics: Das D und die Spitze als Pickelhaube. Foto: Anton Schneid

26.07.2013 10:43 // Von: Christoph Bischlager

Georgina Schneid vertritt Deutschland zum zweiten Mal bei den Deaflympics

2009 nahm Georgina Schneid (LG Stadtwerke München/TSV Vaterstetten/Gehörlosen SV München) erstmals an den Deaflympics (Olympische Spiele für Gehörlose) in Taipei teil. In Sofi (Bulgarien) geht die 22-Jährige von heute an bis 5. August erneut für Deutschland an den Start.

Seit November 2012 hat Georgina bereits ihre Trainingseinheiten erweitert, so dass sie fünf bis sechs Mal in der Woche trainiert. Während ihrer Ausbildung als Industriekauffrau bei der Siemens AG, kaufmännischen Schule für Hörende und Berufsschule für Gehörlose, die in Essen stattfindet, muss sie viel mit dem Training kombinieren. Dabei unterstützen und betreuen die Athletin insgesamt sechs verschiedene Trainer.

 

Im April bis Juni asbolvierte Georgina viele Wettkämpfe, um die Norm für den Deaflympics zu erfüllen. Im Siebenkampf beträgt diese 3800 Punkte. Mitte Juni gelang es ihr sogar mit 4023 Zählern die die 4000-Punkte-Marke zu knacken. 2012 waren es waren es noch 3710 Punkte gewesen.Seit Wochen plagt sich Georgina mit Problemen an der Achillessehne herum und lässt diese mit Massagen, Behandlungen sowie dopingfreien Spritzen oder Medikamenten behandeln.

 

Leider ist der Nationalkader in der Leichtathletik kleiner geworden und nur sieben Athleten, die die Norm erfüllen konnten, werden nach Sofia reisen. Der Wunsch von Georgina ist es nun, in Sofia eine neue persönliche Bestleistung im Siebenkampf aufzustellen und bei der 4 x 100-Meter-Staffel ins Finale zu kommen sowie eine Medaille zu holen. Möglicherweise nimmt sie auch über 100 Meter Hürden teil.

Das Schönste für die junge Bayerin ist, dass die ganze Familie (Mutter und Schwester) und ihr Freund vor Ort im Stadion in Sofia mitfiebern können. Übrigens erhielt ihr Vater, Anton Schneid, diesmal vom Deutschen Gehörlosen-Sportverband eine Anfrage als offizieller Fotograf für alle Sportarten, und wird deshalb für Deutschland fotografieren.