
Lea Mehringer / Benedikt Maurer / Daryl Ndasi / Jonas Henne / Denise Uphoff / Maximilian Rath / Franziska Schlichting / Patrik Haselböck / Tara Piossek / Sara Kurz. Alle Fotos: Claus Habermann









Südbayerische Hallenmeisterschaften: Zwei-Tages-Premiere wird zum Bestzeiten-Festival
Tag 1: Männer/Frauen
Am ersten Tag setzten die Frauen im Sprint und Langsprint deutliche Akzente. Dominatorin über 60 und 200 Meter war Denise Uphoff (LG Stadtwerke München). Über die kürzere Strecke lieferte sie sich ein spannendes Duell mit ihrer Vereinskollegin Svenja Pfetsch. In 7,40 Sekunden hatte Uphoff im Finale die Nase vorn. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung verwies sie Pfetsch auf Platz zwei. Diese freute sich wiederum über ihre neue PB von 7,45 Sekunden. Doch damit nicht genug: In 24,10 Sekunden sprintete Denise Uphoff über die Hallenrunde von 200 Metern zum Sieg - ebenfalls neuer Hausrekord. Auch hier freute sich die Zweitplatzierte Nina Bauch (LG Augsburg) über ihre 24,75 Sekunden.
Über die doppelte Hallenrunde über 400 Meter in der Werner-von-Linde-Halle sorgte Sonja Keil (LG Augsburg) für eine Überraschung. Im Sog der außer Konkurrenz startenden Olympia-Starterin Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) erkämpfte sich Soja Keil (Jahrgang 1985) in 54,99 Sekunden - in neuer persönlicher Bestzeit - den Sieg über die 400 Meter Distanz. Mayer setzte sich mit starken 53,46 Sekunden auf Rang zwei der deutschen Hallenbestenliste, ihr Vereinskameradin Jana Lakner rangiert nach ihrer neuen PB von 54,10 Sekunden auf Rang vier.
Die 60 Meter Hürden waren geprägt vom Duell zwischen Lea Mehringer (LG Oberland) und Nike Praetzel (LG Stadtwerke München). Der Sieg ging schließlich in 8,37 Sekunden an Mehringer, während Pratzel auf Platz zwei in 8,41 Sekunden einkam.
Bei den Männern zeigten Samuel Werdecker (LG Stadtwerke München) über die 400 Meter, Georg Harpf (LG Stadtwerke München) im Kugelstoß sowie Benedikt Maurer (SV Germering) im Dreisprung jeweils einen gelungenen Einstieg in die Hallensaison 2025. Werdecker siegte ungefährdet in guten 48,24 Sekunden, Harpf stieß die 7,26 Kilogramm schwere Kugel auf 17,61 Meter, während Maurer im dritten Versuch auf 14,96 Meter sprang und war damit seiner persönlichen Bestweite (15,11 Meter) schon sehr nahe kam.
M/W U 18
Die beste Sprinterin in der U 18 war zweifelsfrei Daryl Ndasi. Die junge Athletin der LG Stadtwerke München war über 60 Meter ohne und mit Hürden unschlagbar. In beiden Fällen gab es neben dem Sieg auch neue persönliche Bestleistungen. Über 60 Meter waren dies 7,62 Sekunden, über 60 Meter Hürden 8,39 Sekunden. Sehr beachtenswert waren auch die Sprungleistungen von Franziska Schlichting (TV Hauzenberg) und Tara Piossek (TSV Gräfelfing). Schlichting sprang erstmals 5,63 Meter, Piossek schwang sich mit dem Stab über 3,30 Meter. Abgerundet wurde das gute Ergebnis in dieser Altersklasse durch Johanna Guggemoos (LG Stadtwerke München) im Kugelstoßen. Auch sie wuchtete die drei Kilogramm schwere Kugel so weit wie bisher noch nie, nämlich 14,70 Meter.
Die männlichen Kollegen brauchten sich nicht zu verstecken. So lag Christoph Zierer (TSV Plattling) mit neuer PB von 17,49 Metern mit der fünf Kilo-Kugel fast zwei Meter vor dem Zweitplatzierten. Ähnlich deutlich festigte auch Benedikt Gstatter (LG Chiemgau-Süd) seinen Sieg im Diskuswurf. Im vierten Versuch warf er bei eisigen Temperaturen das Sportgerät auf 46,73 Meter. Auch dies bedeutete eine neue Bestleistung. Anerkennenswerte Höhen im Stabhochsprung zeigten die Athleten des TSV Gräfelfing, Jonas Henne und Leo Trumpp. Das gegenseitige Anfeuern half Trumpp für einen Sprung über 4,20 Meter und Henne über 4,30 Meter.
Seine Tempoausdauer über die 800 Meter Strecke demonstrierte erneut Maximilian Rath (LG Stadtwerke München). Begünstigt durch das hohe Anfangstempo über die beiden ersten Runden seines Mitstreiters Vinzenz Fortner (TSV 1862 Neuburg) lief Maximilian Rath in seinem ersten Wettkampf in der Altersklasse U18 gleich unter die Schallmauer von zwei Minuten. Seine Siegerzeit wurde mit 1:59,81 Minuten gestoppt. Auch sein Konkurrent Vinzenz Fortner konnte mit 2:03,66 Minuten eine neue Bestleistung in der Halle aufstellen.
Tag 2: M/W U 20
Nach dem Sieg am Vortag über die 60 Meter Hürden bei den Frauen holte sich Lea Mehringer (LG Oberland) in ihrer Altersklasse U 20 auch noch den Sieg über die 60 Meter flach in 7,57 Sekunden. So schnell war sie zuvor noch nie. Das Gleiche gilt auch für die Zweitplatzierte Emma Plöchinger (LAC Passau) mit ihrer Zeit im Finale von 7,63 Sekunden. Über die 60 Meter Hürden traf Mehringer erneut auf Daryl Ndasi. Die Läuferin der LG Stadtwerke München testete ihre Hürdentechnik in diesem Lauf über die höheren Hürden und behielt in 8,40 Sekunden gegenüber Lea Mehringer (8,42 Sekunden) knapp die Oberhand.
Die jungen Herren wollten sich auf den Sprintstrecken nicht hinter ihren Altersgenossinnen verstecken. Ein besonderer Höhepunkt der zwei Tage von München war die Leistung des 16-jährigen Sebastian Hetzner (LAC Passau). Im U 20-Finale über 60 Meter zauberte er in seinem erst vierten Sprintwettkampf 6,96 Sekunden auf die Bahn. Er siegte mit U 20-DM-Norm und hatte 19 Hundertstel Vorsprung vor der älteren Konkurrenz. Schneller als der Rest war nach einer längeren Verletzungspause Jonathan Toldy (LG Stadtwerke München) über 60 Meter Hürden. Die Zeit 8,09 Sekunden bedeutete Sieg und PB. Mit 22,06 Sekunden war Cassian Holland-Moritz (LG Stadtwerke München) über 200 Metern fast eine Sekunde schneller als der Zweitplatzierte in dieser Konkurrenz. Einen ebenso deutlichen Sieg gab es im Stabhochsprung für Michael Schwarz (TSV 1880 Wasserburg). Er übersprang 4,60 Metern im dritten Versuch.
M/W U 16
Wie nicht anders zu erwarten gab es auch in der jüngsten Altersklasse bei diesen Südbayerischen Hallenmeisterschaften eine Vielzahl von persönlichen Bestleistungen. Bei den 15-jährigen Sportlerinnen gab über 60 Meter und 60 Meter Hürden Sara Kurz (LAG Mittlere Isar) klar den Ton an. Sie wurde überlegene Siegerin über die Sprintstrecke in 7,94 Sekunden sowie über die Hürdenstrecke in 8,87 Sekunden. Einen makellosen Hochsprung lieferte Eva Minna (TV Eggenfelden) ab. Mit übersprungenen 1,68 Metern kam sie zwölf Zentimeter höher als die Zweitplatzierte. Mit dem Wurf auf 40,50 Meter mit dem 500 Gramm schweren Speer siegte Marie Sattler (TSV Meitingen) genauso überlegen wie Amelie Mayr (TSV Penzberg) im Kugelstoßen mit 12,47 Metern. In der M 15 überzeugten insbesondere Patrik Haselböck (LAC Passau) über die 60 Meter mit 7,47 Sekunden sowie Louis Jungblut (TSV Unterhaching) im Speerwerfen mit 53,33 Metern.