Jochen Kraus (Zweiter von rechts) mit seinen Weggefährten und der gemeinsam praktizierten "Merkel-Raute": (von links): LGF-Schatzmeister Günter Schill, BLSV-Sportkreisvorsitzender Dieter Hörwarth, LGF-Sportwart/Bezirks-Jugendwart Jürgen Grießhammer. Foto: Sörgel

07.03.2014 13:32 // Von: Wilhelm Sörgel

Wunsiedler Leichtathletik-Instanz Jochen Kraus wird 70 - kann aber keinen Geburtstag feiern

In Leichtathletikkreisen ist er Institution und Urgestein gleichermaßen. Seinen Geburtstag feiern kann Jochen Kraus (LGF/TV Wunsiedel) allerdings nur alle vier Jahre. Geboren am 29. Februar 1944, wurde der verdiente oberfränkische Multifunktionär nun 70 Jahre alt.

Mathematisch gesehen sei er erst 17-einhalb Jahre alt, meinte der pensionierte Lehrer bei der Geburtstagsfeier in seinem Haus im Ortsteil Schönbrunn der Luisenburg-Festspielstadt Wunsiedel schmunzelnd. Mit der Leichtathletik verbindet Jochen Kraus eine lange Reise durch die Zeiten, sowohl als Aktiver und  Übungsleiter wie auch als Ehrenamtler. Im Kugelstoßen zählte Kraus zu den besten oberfränkischen Athleten. 15,40 Meter wuchtete er am 1. Mai 1970 in Ebensfeld das 7,26-Kilo-Gerät. Auch mit dem Diskus (Bestleistung: 44,06 Meter) wusste er umzugehen.

Schon in seiner aktiven Zeit trainierte Kraus den Nachwuchs des TV Wunsiedel, zunächst von 1968 bis 1990 und dann noch einmal von 2008 bis 2012. 17 Jahre war das Geburtstagskind Leiter der Leichtathletikabteilung. Damit aber nicht genug: Mit Gründung der LG Fichtelgebirge im Jahr 1970 brachte sich Kraus bei der neuen Startgemeinschaft als ehrenamtlicher Mitarbeiter ein, fungierte bis 1975 als zweiter Sprecher, bekleidete von 1976 bis 1983 die Position des Sportwarts und übernahm nach dem Tod von Karl Ruckdeschel 2007 das Amt des LGF-Sprechers, das er im vergangenen Jahr abgab.

Auch dem Leichtathletikkreis Hof-Wunsiedel drückte Jochen Kraus seinen Stempel auf. Von 1970 bis 1973 war er Sportwart der BLV-Organisation und anschließend sechs Jahre Kreisvorsitzender, bevor er beim denkwürdigen Kreistag 1979 in Rodesgrün sein Amt niederlegte und Giselher Jäger (LG Hof/TSV) zum Nachfolger gewählt wurde.

Bayerischer und Deutscher Leichtathletik-Verband würdigten die Verdienste von Jochen Kraus mit den Ehrennadeln in Silber und Gold. 1989 erhielt der Jubilar den Sportehrenbrief der Stadt Wunsiedel.

Ganz von der Leichtathletik zurückgezogen hat sich Jochen Kraus noch nicht. Wenn man ihn braucht ist er da, sei es als Kampfrichter, Helfer oder für wo am nötigsten. Schwimmen, Wandern, Schilanglauf und Gedichte schreiben sind nur einige Hobbys des Jubilars.