05.05.2010 07:03 // Von: Reinhard Köchl

Dietmar Günther verlässt den BLV, Andreas Knauer kehrt zurück

Wechsel an der Spitze der Leichtathletiktrainer in Bayern: Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) und sein Leitender Landestrainer Dietmar Günther haben sich darauf verständigt, den zum 30. September 2010 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Günthers Nachfolger ist ein alter Bekannter. Nach zweijähriger Abstinenz kommt Andreas Knauer wieder zum BLV als Leitender Landestrainer.

Aus familiären Gründen, so Dietmar Günther, wolle er in seine Heimat zurückkehren und seine frühere Tätigkeit als Referent für Leistungssport beim Landessportverband Baden-Württemberg wieder aufzunehmen. Der BLV mit dem neugewählten Vizepräsidenten Gerhard Neubauer an der Spitze des Ressorts Leistungssport nimmt dies zum Anlass, um die Personalien im hauptamtlichen Trainerbereich des Verbandes neu zu ordnen. Günther hatte seine Stelle beim Bayerischen Leichtathletik-Verband 2008 angetreten, nachdem sein Vorgänger Knauer als Sportdirektor zum Thüringer Leichtathletik-Verband gegangen war. Während der über zwei Jahre dauernden Tätigkeit von Günther als Cheftrainer gelang es diesem mit einer Traineroffensive, die Anerkennung der neben- wie auch hauptberuflich tätigen Vereins- und Verbandstrainer zu verbessern. Dazu wurden vermehrt Maßnahmen für die Heimtrainer von Kaderathleten zu deren Qualifizierung, Beratung, Befähigung und Kompetenzerweiterung angeboten.

Neben der Aufgabe als Leitender Landestrainer übte Günther das Amt des Teamleiters Nachwuchs aus und übernahm im Dezember 2008 zusätzlich die Verantwortung für das BLV-Team Sprint. Bis zu seinem Ausscheiden hat sich der 44-jährige Diplom-Sportlehrer noch einige Ziele gesetzt. So will er mit der BLV-Hürden-Offensive den Hürdensprint vermehrt ins Blickfeld der Trainer und Sportler rücken und der Sichtung von „flinken Rhythmus-Talenten“ wieder neuen Schwung verleihen. Bei den bevorstehenden Länderkämpfen in Brixen (U 18) und Heilbronn (U 20/U 23) strebt Günther mit den jeweiligen BLV-Teams eine vordere Platzierung an. Zudem möchte der Leitende Landestrainer die BLV-Gehsport-Initiative weiter vorantreiben und junge Sportler für das leichtathletische Gehen gewinnen, um bestenfalls daraus bereits Teilnehmer für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm/Donau zu rekrutieren. Diese nationalen Titelkämpfe sollen gleichzeitig Höhepunkt und Abschied von Günthers Tätigkeit beim BLV sein.

„Dietmar Günther hatte sich bald in das Verbandsgeschehen eingearbeitet und war schnell in der Bearbeitung von Aufgaben mit oft erstaunlichen Ergebnissen“, charakterisiert der frühere BLV-Sportwart Ludwig Schütz die Verdienste Günthers. „Seine Durchsetzungsfähigkeit, ein Muss in dieser Funktion, hat er bisweilen ordentlich ausgereizt. Ein Leistungssportdirektor Günther zusammen mit einem Leitenden Landestrainer Knauer wäre für mich eine Idealbesetzung gewesen“, meinte Schütz. „Leider ist dies schon finanziell nicht machbar.“

Andreas Knauer bekleidete das Amt des Leitenden Landestrainers beim BLV schon von 2004 bis 2008 als Nachfolger des damals zum Deutschen Leichtathletik-Verband wechselnden Jürgen Mallow. Er freue sich auf seine Rückkehr nach München, ließ Knauer verlauten. Seine Stelle als Sportdirektor beim Thüringer Leichtathletik-Verband ist seit vergangener Woche öffentlich ausgeschrieben.