Premiere der Südbayerischen Senioren-Meisterschaften beschert deutliches Teilnehmerplus
In seiner neuen Altersklasse M 55 gewann Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) die 100 Meter in 12,28, die 200 Meter in 24,82, die 400 Meter in 56,48 Sekunden und war auch im Weitsprung mit 5,05 Meter siegreich. In der Altersklasse M 60 siegte Helmut Aicher (SpVgg Langenbruck) mit 13,41 Sekunden über 100 Meter, mit 27,35 Sekunden über 200 Meter und glänzte über 400 Meter mit 60,30 Sekunden.
Hans-Jürgen Frühauf (TSV Weilheim) war mit fünf Titeln in der Altersklasse M 65 der erfolgreichste männliche Teilnehmer. Neben seinen Standarddisziplinen 100 Meter (13,81 Sekunden), 200 Meter (28,41 Sekunden), 400 Meter (ein lockerer Trainingslauf), gewann er zusätzlich den Hochsprung mit 1,48 Meter und den Weitsprung mit 4,58 Meter. Auch Guido Müller (TSV Vaterstetten) konnte in der Altersklasse M 70 überlegene Siege verbuchen. Er erzielte 13,89 Sekunden über 100 Meter und 27,71 Sekunden über 200 Meter. Besonders gefielen seine 62,57 Sekunden über 400 Meter, die noch Reserven erkennen ließen. Bei der Altersklasse M 75 verdienen die vier Siege von Ulrich Richter (TSV Unterhaching), im Hochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und im Speerwerfen besondere Erwähnung.
Wie ihr Vereinskamerad Frühauf gewann auch die stets erfolgreiche Waltraud Krähe, Altersklasse W 60, fünf Titel und zwar über 100 Meter, 200 Meter, im Hoch- und Weitsprung sowie im Speerwerfen. Im Kugelstoßen belegte sie den dritten Platz. Eine Erwähnung verdient auch die frühere Olympiateilnehmerin Almut Brömmel (TSV 1860 München), die im Kugelstoßen, Diskuswerfen und im Speerwerfen erfolgreich war.
Wie vor zwei Jahren ist am ersten Juli-Wochenende die LAZ Obernburg-Miltenberg Ausrichter der bayerischen Meisterschaften, für welche sich die Senioren wieder ein Traumwetter wünschen, wie bei den gelungenen Meisterschaften in Bad Aibling.