Gruppenfoto der Grundschule Hemhofen / Die stolzen Klassenvertreter der Grundschule Dechsendorf / Autogrammstunde in Baiersdorf

18.07.2025 08:07 // Von: André Zahl

Sparkasse fördert die Lauf-dich-fit!-Region Erlangen

Über 500 Kinder an den Grundschulen Hemhofen, Dechsendorf und an der Heinrich-Kirchner-Grundschule profitieren vom Sponsoring der Sparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach.

Stellvertretend für die drei geförderten Schulen wurde der Spendenscheck in Höhe von 1000 € bei der ersten Lauf-Challenge in Hemhofen von Sparkassenfilialleiter Roger Poncette an die Schulleiterin der Grundschule Hemhofen, Elisabeth Liepold, überreicht. In Hemhofen wird "Lauf dich fit!" nicht einfach nur durchgeführt, das gesamte Kollegium um Frau Liepold und die für das Projekt verantwortliche Frau Linda Kupfer lebt den Kindern den Sport aktiv vor. So ist es kein Wunder, dass die Lauf-Challenge sehr professionell organisiert und jedes Jahr ein echtes Highlight im Schulkalender ist. 220 Kinder stellten sich in diesem Jahr der Challenge und wurden dabei nicht nur von ihren Lehrerinnen, sondern auch von BLV-Vizepräsident Willi Wahl energisch angefeuert. Alle Kinder meisterten die Herausforderung mit Bravour und wurden mit Urkunden und Armbändern für Ihren Einsatz belohnt. 

An der Grundschule Dechsendorf, welche genau wie die anderen beiden geförderten Schulen zu den etablierten Lauf-dich-fit!-Schulen im Erlanger Umkreis gehört, wurden die 90 teilnehmenden Kinder mit Medaillen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Kinder, Projektleiterin Heike Welker und Schulleiterin Dr. Gwendo Ranger freuten sich sehr über die Unterstützung durch die Sparkasse Erlangen und eine Fortsetzung und Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem BLV ist für das kommende Jahr bereits in Planung.

An der Heinrich-Kirchner-Grundschule durften die Schülerinnen und Schüler jahrgangsstufenweise laufen. Das hatte den Vorteil, dass es auf dem Rundkurs nicht zu eng wurde, vor allem konnten sich die Klassen so aber gegenseitig bei ihren Challenges unterstützen, motivieren und anfeuern. Zusätzlich war durch den BLV ein kleines Rahmenprogramm geboten, sodass sich die Kinder, nachdem sie sich von ihrem Lauf erholt hatten, im Werfen, im Sprint und in Reaktionsspielen miteinander spielerisch messen konnten. Trotz sehr sonnigen und heißen Bedingungen behielten alle 265 Schülerinnen und Schüler einen kühlen Kopf und schafften die 15- oder sogar die 30-Minuten-Challenge. Obwohl es in der Woche zuvor noch einige kurzfristige Änderungen im Ablauf und der Organisation zu meistern galt, lief das von Herrn Peter Dotzel als Projektverantwortlichem organisierte Sportevent "wie am Schnürchen", und als die Musikanlage zehn Minuten vor Ende der letzten Challenge hitzebedingt den Geist aufgab, feuerten und klatschten die auf der gesamten Runde verteilten Kinder die Läuferinnen und Läufer einfach umso lauter an. Um ihrer Verantwortung als Umweltschule gerecht zu werden, hat sich die Heinrich-Kirchner-Grundschule für Medaillen als Auszeichnung für ihre Schülerinnen und Schüler entschieden und zeigte sich über die Zuwendung der Sparkasse hocherfreut.

 

Neben den Genannten nehmen auch viele weitere Schulen in Stadt und Umgebung Erlangen seit Jahren sehr erfolgreich an Lauf-dich-fit! teil und stemmen die finanziellen und organisatorischen Herausforderungen eines solchen Projekts jedes Mal aufs Neue hervorragend. Die Schulen mit den meisten Teilnehmern waren die Adalbert-Stifter-Grundschule Erlangen mit 460 Kindern, die Loschge Grundschule Erlangen mit 330 Kindern und die Grundschule Weisendorf mit 314 Kindern.

Die Grundschule Baiersdorf um Schulleiterin Stefanie Wimmer nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an "Lauf dich fit!" teil und organisierte zusammen mit dem örtlichen Sportverein Baiersdorfer SV unter Leitung von Rebecca Singer und dem Bayerischen Leichtathletik-Verband für ihre 300 Kinder ein ganzes Sportfest mit über 50 Helfern. Neben den sportlichen Aktivitäten war das unbestrittene Highlight der Veranstaltung Stargast und Profisprinter Jonas Hügen, der gemeinsam mit den Kindern lief und sich anschließend über drei Stunden lang vor Fragen und Autogrammen kaum retten konnte.

 

Insgesamt nahmen 2025 fast 3000 Kinder aus 12 Schulen der Region erfolgreich an Lauf-dich-fit! teil und ein großer Dank gebührt allen Lehrerinnen und Lehrern, die den Kindern dieses Erlebnis ermöglichen!