Lauf dich fit! begeistert Kinder in allen bayerischen Bezirken.

13.06.2024 11:08 // Von: Peter Kapustin

Lauf dich fit! bringt in diesem Jahr mehr als 90 000 Kinder zum Laufen

Wer hätte gedacht, dass nach den drei frustrierenden Coronajahren, in denen "Lauf dich fit!", die große Laufaktion des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) kaum durchgeführt werden konnte, nun eine derartige Resonanz folgt? Waren es 2023 immerhin 65 000 Kinder, die am Erfolgsprojekt des BLV teilgenommen haben, so steigerte sich die Gesamtteilnehmerzahl auf nun 90 040 Kinder. Beachtenswert ist auch, dass sich insgesamt 456 Schulen - meist Grundschulen - dem Laufprojekt verschrieben haben.

Das Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Anna Stolz steht, wird bereits seit Jahren von Gernot Weigl und seiner Stiftung München Marathon finanziell unterstützt. „Ohne Gernot Weigl und sein Wohlwollen könnten wir das Projekt so nicht stemmen. Zusätzlich zu einer finanziellen Unterstützung erhält jedes Kind einen kostenlosen Startplatz beim Münchener Minimarathon. In Zeiten wie diesen stehen Sponsoren selbst für das wohl größte Breitensportprojekt bundesweit nicht gerade Schlange“, so Kapustin. Zahlreiche Gespräche mit potenziellen Sponsoren seien geführt worden, aber am Ende habe es nie einen Vertragsabschluss gegeben. Für viele Unternehmen sei die Zielgruppe wohl nicht spannend genug, so Kapustin weiter. Dabei geht es für den BLV beim Projekt natürlich nicht um Profit. Allerdings sollten wenigstens die Kosten gedeckt werden. Daher umfasst das Lauf dich fit! auch den freiwilligen Kauf von Abzeichen (Aufbügelabzeichen, Silikonarmbänder oder Medaillen) zum Preis von 1,50 Euro pro Stück. "Glücklicherweise haben wir Sparkassen, die schon seit Jahren den Abzeichenkauf für alle Kinder aus ihrem Geschäftsgebiet übernehmen. Hervorzuheben sind hier für das Jahr 2023/2024 die Sparkassen Landshut und Kelheim."

 

Für die neue Lauf dich fit!-Saison 2024/2025 wird die altbewährte Anleitungsbroschüre für Lehrkräfte überarbeitet und noch attraktiver gestaltet. Das Ziel steht klar fest. Willi Wahl, Vizepräsident Breitensport, erwartete nach einem sehr guten Jahr 2019 bereits für 2020 die magische 100 000er-Marke zu übertreffen, die dann aus bekannten Gründen nicht erreicht werden konnte. Nun aber stehen die Zeichen auf günstig und alle Beteiligten blicken mit gespannter Erwartung das neue Schuljahr und einen möglichen neuen Teilnehmerrekord.