Die Hände zum Himmel: Getachew Endisu Etana feiert seinen Bayerischen Marathontitel: Foto: Matthias Hoch

06.09.2017 20:36 // Von: Dieter Claus

Bayerische Marathonmeisterschaften: Forchheim eröffnet die Serie über 42,195 Kilometer

Zuerst Forchheim, dann Frankfurt: Leider gibt es nur wenige Langstreckenläufer, die sowohl bei den Bayerischen als auch bei den Deutschen Marathonmeisterschaften teilnehmen. Der Streckenverlauf beider Marathons könnte unterschiedlicher nicht sein: In Forchheim findet der Klassiker jährlich auf leicht welliger Strecke in Form eines Landschaftslaufes statt, der es eigentlich verdient hätte, von den bayerischen Marathonis angenommen zu werden.

Aber auch dieses Jahr überschatteten die parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer die Bayerischen Meisterschaften im Marathon. Die Siegerliste der diesjährigen BM weist 61 Finisher aus.

In der Frauenkonkurrenz, die leider nur sieben Teilnehmerinnen umfasste, blieb von Anfang an die Reihenfolge, wie sie in der Ergebnisliste zu finden ist, bestehen. Hier sicherte sich die Altersklassenläuferin der W 45 Stefanie Borris (TSV Lenting) in 3:22:13 Minuten den Titel. Altersklassensiegerinnen wurden in der W 50 Ulrike Knoth (ASC Burgberg), in der W 60 Brigitte Bärnreuther (FSV Großenseebach) und in der W 65 Brigitta Biermanski (TSV 1880 Starnberg).

Die Wettbewerb der Männer erbrachte dagegen einige Überraschungen. Zunächst setzte sich ein Läufer an die Spitze des Feldes, der noch keine Startberechtigung für die Titelkämpfe hatte: Fatech El Houssaine aus Äthiopien führte nach fünf Kilometern bereits mit mehr als einer Minute Vorsprung vor dem ersten Meisterschaftläufer Getachew Endisu Etana (LAC Quelle Fürth). Es folgten der Vorjahresmeister Tulu Wodajo Addisu (TV 1848 Coburg) und Diro Tola Berhanu (LAC Quelle Fürth). Eine Minute später passierten Markus-Kristan Siegler (LG Erlangen) sowie Arens Johannes (TG Kitzingen) die Fünfkilometermarke.

Nach elf Kilometern gab es die erste Überraschung: Diro Tola Berhanu musste wegen Problemen im Oberschenkel aufgeben. An der Spitze baute Fatech El Houssaine zwischenzeitlich seinen Vorsprung auf drei Minuten aus. Sollte er Gewinner des Fränkischen-Schweiz-Marathon 2017 werden? Doch bei Kilometer 29 am Wendepunkt auf der B 470 schied auch er aus. Das hohe Anfangstempo forderte nun seinen Tribut.

Nun war der Weg frei für Getachew Endisu Etana, der die Führung übernahm und sie bis zum Ziel nicht mehr abgab. Nach 2:27:59 Stunden blieb für den Bayerischen Marathonmeister 2017 die Uhr stehen. Spannend wurde noch der Kampf um die Vizemeisterschaft. Drei Kilometer vor dem Ziel hatte an einem langgezogenen Anstieg auf der B 470 bei Gasseldorf nun auch Tulu Wodajo Addisu mit Muskelproblemen zu kämpfen. Das war die Chance für den erfahrenen Triathleten Markus-Kristan Siegler. Er war schon einmal Bayerischer Meister auf dieser Strecke und wusste, wie man hier seine Leistungsreserven zu verteilen hatte. Siegler ging als Gesamtzweiter und Bayerischer Vizemeister mit einer Zeit von 2:36:38 Stunden ins Ziel. Knapp zwei Minuten später hatte der Vorjahresmeister Addisu Tulu Wodajo die 42,195 Kilometer bewältigt.

Wie schon im Vorjahr ergibt sich auf dieser Marathonstrecke in der Fränkischen Schweiz die Tendenz zu den kürzeren Distanzen wie zehn Kilometer und Halbmarathon, die hier im Rahmenprogramm angeboten wurden. BLV-Laufwart Hans-Peter Schneider resümierte: "Trotz allem war die Veranstaltung insgesamt wieder top organisiert. Eine neue Zeitnahmefirma, die sonst nur im Osten Deutschlands ihre Dienste anbietet, stellte hier ihre profihafte Arbeitsweise unter Beweis."

Nachfolgend weitere Altersklassensieger: M 40: Christian Bareiß (LG Bamberg); M 45: Alexander Sellner (LG Passau); M 50: Klaus Mannweiler (TSV Wolfratshausen); M 55: Jürgen Steiner (DJK Weiden); M 60: Sebastiano Ilardi (LG Lohr-Rechtenbach); M 65: Hartmut Häber (LG Lauf-Pegnitzgrund); M 70: Gerhard Müller (TDM-Franken); M 75: Horst Weese (TSV Münnerstadt).