Philipp Pflieger geht in Trier an den Start. Die Konkurrenz des Marathon-Olympiateilnehmers von der LG Telis Finanz Regensburg ist von internationaler Natur. Dazu kommen mit Hendrik Pfeiffer (Wattenscheid) und Martin Sperlich (Friedrichshafen) zwei Deutsche Asse.

Auch Tobias Schreindl (LG Passau) und Tobias Gröbl (LG Zusam) testen traditionell zu Silvester ihre Form

Der Nürnberger Silvesterlauf ist bekannt für seine knappen Zieleinläufe zwischen den Akteuren der LAC Quelle Fürth und des LSC Höchstadt / Aisch

29.12.2017 17:34 // Von: Dieter Klaus, Jörg Stäcker, leichtathletik.de

Tausende laufen aus 2017: Silvesterläufe finden in Bayern wieder großen Anklang

Keine andere Sportart kann an Silvester so viele Menschen veranlassen, an einem Wettkampf teilzunehmen wie das Laufen. Im Terminkalender des BLV sind für das anstehende Jahresende neun Silvesterläufe gemeldet. Dazu kommen Läufe, wo nicht die Zeit genommen wird sowie die Klassiker im In- und Ausland mit den bayerischen Langstreckenassen. Die Wetterprognose verheißt dieses Jahr günstige Wettkampfbedingungen.

In Bad Staffelstein bieten sich für die Läuferinnen und Läufer zwei Strecken an: Eine davon ist genau auf 10 Kilometer vermessen, die andere fand im Vorjahr viel Anklang. Welche Strecke gewählt wird, entscheidet das Organisationsteam unter der Leitung von Karl-Heinz Drossel kurzfristig. In der Frauenkonkurrenz wird wieder die Vorjahressiegerin Elvira Flurschütz (SC Kemmern) an der Startlinie stehen. Im vergangenen Herbst konnte sie sich in Frankfurt auf der Marathondistanz mit 2:48:20 Stunden unter die zehn schnellsten deutschen Läuferinnen schieben. Bei den Männern haben sich der Vorjahreszweite Florian Beck (TG Viktoria Augsburg) und der Vorjahresdritte Alexander Finsel (TV 1848 Coburg) angemeldet.

Die meisten Teilnehmer versammeln sich an Silvester am Start natürlich in München. Benedikt Eich vom Münchner Road Runners Club erhofft sich 3 000 Teilnehmer für den Wettbewerb über vermessene zehn Kilometer. Als Tagessieger könnten dann Tobias Schreindl und Susanne Schreindl (beide LG Passau) feststehen. Interessant dürfte dann nur noch für das Ehepaar sein, wer sich stärker von der Konkurrenz absetzen konnte. Tobias Schreindl hat in diesem Jahr eine Bestzeit von 30:11 Minuten auf der Zehn-Kilometer-Distanz stehen und sieht den Lauf als einen schönen Jahresabschluss und als einen guten Start in die neue Saison. 36:28 Minuten ist Susanne Schreindl vor Monaten bei der DM über 10 Kilometer gelaufen. Auch Triathlon Altmeister und Ironman-Sieger Faris Al-Sultan (LG Stadtwerke München) ist gemeldet. Bei den Damen könnte Juniorin Marina Rappold (LG Sempt) noch ein Wörtchen mitreden.

In Kempten haben sich schon über 1 300 Läufer angemeldet. Der Silvesterlauf ist ein Anziehungspunkt für alle aktiven Leichtathleten und Hobbyläufer des Allgäus. Mitorganisator Joachim Saukel gibt bei den Männern dem Vorjahressieger Kevin Key, der 2018 für die LG Telis Finanz Regensburg starten wird, und Johannes Hillebrand (LG Stadtwerke München) die meisten Chancen. Kevin Key gibt sich eher defensiv: "Ich kann im Moment überhaupt nicht sagen, wie ich abschneiden werde. Es fällt mir schwer meine aktuelle Form abzuschätzen." Nochmals ein Sieg in Kempten - davon träumt evtl. Carol-Ann Eberle (SSV Wildpoldsried). Im Frühjahr gewann sie den Halbmarathon in der Allgäumetropole; mit einer Jahresbestzeit von 36:45 Minuten über 10 Kilometer wird sie sich gegen die Mittelstrecklerin und Triathletin Anne Reischmann (VfB LC Friedrichshafen) durchsetzen wollen.

Der Silvesterlauf mit der längsten Tradition findet 2017 zum 51. Mal in Gersthofen bei Augsburg statt. Wenn man die Wanderer mitrechnet, gehen über 1 000 Sportler an den Start. Von 2010 bis 2015 gewann ohne Unterbrechung Tobias Gröbl den Klassiker. Für den kommenden Sonntag ist er eher zurückhaltend: "Die zurückliegenden vier Wochen konnte ich wegen einer starken Erkältung und Bronchitis kaum trainieren. Daher ist es mir wichtig unter den aktuellen Möglichkeiten, mich so teuer wie nur machbar zu verkaufen." Somit könnte der Lauf über zirka zehn Kilometer ein einsames Rennen des Vorjahressiegers Yossief Tekle (LG Reischenau-Zusamtal) werden. Der Asylbewerber aus Eritrea hat dieses Jahr über zehn Kilometer eine Bestzeit von 30:19 Minuten stehen.

Eine ähnliche Bilanz wie Tobias Gröbl kann auch Cornelia Griesche (LG Telis Finanz Regensburg) vorweisen. Seit 2013 kommt sie nach Gersthofen, startet und siegt. Die 24-Jährige lief dieses die zehn Kilometer in 35:31 Minuten. Ihre Paradedisziplin sind die 3000 Meter Hindernis.

Wer eine familiäre Atmosphäre bei seinem letzten Wettkampf des Jahres sucht, erhält dies in Amberg und Bogen. In dem niederbayerischen Städtchen findet schon die 47. Ausgabe des Silvesterlaufes statt. Der Hauptlauf verläuft über neun Kilometer und führt durch die Innenstadt. Getränke und Silvesterimbiss mit Musik am Stadtplatz könnten einen Volksfestcharakter erzeugen. Robert Hafner hat aktuell 185 Voranmeldungen. Er stuft Sebastian Schnurrenberger und Gerti Schön vom FTSV Straubing als Favoriten ein.

In Amberg rechnet Bernd Stief mit 350 Teilnehmern. Seine Zielgruppe sind Hobbyläufer und Leistungsläufer, die im Hauptlauf  über 7,5 Kilometer ins Rennen gehen. Fünf Kilometer laufen die Jugendlichen und Hobbyläufer, weiterhin gibt es hier einen Firmenlauf sowie einen Staffellauf. Die Schüler sind 2,5 Kilometer läuferisch unterwegs. Der Vorjahressieger und Berglaufspezialist Maximilian Zeus (DJK Weiden) und Domenika Mayer (LAC Quelle Fürth) planen mit einem Start. Während Zeus voll im Training steht, nimmt die junge Mutter und mehrfache Cross-EM-Teilnehmerin Mayer den ersten Start nach der Geburt ihrer Tochter nur als lockeren Aufgalopp. Über fünf Kilometer geht ihre Fürther Vereinskameradin Sophie Rohr an den Start. Die Bertolt-Brecht-Sportschulen-Schülerin war bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Vierte über 3000 Meter.

In der Frankenmetropole Nürnberg gingen im Vorjahr 1022 Finisher in die Wertung ein. Es kann über zehn oder fünf Kilometer gelaufen werden. Die unmittelbare Nähe lockte in der Vergangenheit die Spitzenläufer der LAC Quelle Fürth und des LSC Höchstadt/Aisch an. Einige Leistungsträger dieser Vereine sind zwar bereits über Silvester im Trainingslager in Portugal, trotzdem könnte es spannend am Wörther See werden. BLV-Trainer Jörg Stäcker am Stützpunkt Fürth zählt auf der Quelle-Seite den deutsche Juniorenmeister im Triathlon Frederic Funk sowie die Mittelstreckler Jamie Williamson und Dario Tippmann zu den Favoriten, während der Landestrainer beim LSC Höchstadt den DM-Finalisten Marco Kürzdörfer und die Langstreckler Niklas Bühner und Florian Lang stark einschätzt. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders und ein Läufer des Rother Team Memmert liegt vorne. Dies könnten dann Detlef Knall oder der Neu-Rother Patrick Weiler sein. Die Damenkonkurrenz war oft auf den 5 Kilometer zu finden. Meldet Mehrfachsiegerin Babinja Wirth (TSV Ebermannstadt) sich noch an, gilt sie als Favoritin.

Nach Seubersdorf fahren an Silvester gerne die Läuferinnen und Läufer aus Regensburg. In die 5000 Einwohner große Gemeinde zwischen Nürnberg und Regensburg kommen immerhin an Silvester regelmäßig knapp über 500 Teilnehmer. Seit 1981 veranstaltet die SC Eintracht Seubersdorf den Silvesterlauf. Im Hauptlauf können die Teilnehmer entweder 5,6 oder 9,4 Kilometer absolvieren. Gute Chancen auf den Sieg hatten in der Vergangenheit die Läufer des SWC Regensburg. Auf der Starterliste 2017 findet sich der Sieger des Jahres 2015 Thomas Kerner (TV Burglengenfeld).

Silvester macht die Läufer offenbar so sentimental, dass sie vermehrt ihresgleichen  suchen. Beim Neuburger Silvesterlauf wird erstmals Neuburgs Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling nicht starten, aber den Startschuss für zirka 500 Läuferinnen und Läufer geben, die dann eine Strecke von genau sechs Kilometer zu meistern haben. Organisationschef Hermann Schottnar erwartet wie in den Vorjahren Pirmin Frey (SC Delphin Ingolstadt), der dann sicherlich vorne dabei sein wird. Gleiches gilt für Lisa Basener (MTV I881 Ingolstadt). Die 17-Jährige gilt als eine der besten Langstrecklerinnen ihres Jahrgangs in Deutschland.

Einige bayerische Spitzenläufer suchen ihren Abschlusslauf für 2017 außerhalb der bayerischen Grenzen. Beim Bitburger Silvesterlauf in Trier starten aus der Kaderschmiede der LG Telis Finanz Regensburg die Hochkaräter Corinna Harrer, Philipp Pflieger und Felix Plinke. Damit kehrt Corinna Harrer an die Stätte großer Erfolge zurück. Die 26-Jährige ist die bisher einzige Läuferin, die in den Jahren 2012 und 2013 zweimal in Folge in Trier gewinnen konnte. Im Asselauf der Männer über 8 Kilometer geht Philipp Pflieger als Drittplatzierter mit der Startnummer drei ins Rennen. Die Konkurrenz des Marathon-Olympiateilnehmers von der LG Telis Finanz Regensburg wird angeführt vom 22 Jahre alten Universiade-Zweiten Zouhair Talbi aus Marokko, dem Kenianer Alfred Cherop und dem viermaligen neuseeländischen Meister Malcolm Hicks.

Auch in Bietigheim präsentieren sich zwei der tonangebenden Leichtathletikvereine Bayerns. Für die LAC Quelle Fürth läuft dort Mitku Seboka. Die gewohnt starke Abordnung der LG Telis Finanz Regensburg wird durch Jonas Koller, Simon Boch, Tim Ramdane Cherif, Julia Galuschka und Franzi Reng vertreten und will selbstredend beim Kampf um die Podestplätze mitmischen. Im Wettbewerb der Männer könnte sich der deutsche Marathonmeister 2017 Arne Gabius eine Revanche für seine Leistung in Bad Liebenzell gegen die Regensburger wünschen. Gewinnt hingegen wie in den beiden vergangenen Jahren Simon Boch, hätte der Regensburger den lupenreinen Hattrick in der Tasche.

In Backnang/Württemberg wird man beim Silvesterlauf auch Joseph Katib (LAC Quelle Fürth) sehen können. Er wurde dort im Vorjahr überraschend Zweiter. Im österreichischen Peuberbach gehen gerne die Läufer aus Südbayern an den Start. Oft war hier Regina Högl (LG Region Landshut) richtig gut aufgelegt.