Seniorensportler Manfred Konopka mit 90 Jahren verstorben
Nach ersten Anfängen bei einer nordbayerischen Meisterschaft nahm der ehemalige Sparkassendirektor zunächst an Bayerischen und Deutschen Seniorentitelkämpfen teil. Die Europameisterschaften 1992 in Norwegen war erster internationaler Anlaufpunkt. Ab dem 70. Lebensjahr erzielte Konopka auch Erfolge auf globaler Ebene. Dafür hat der ehrgeizige Seniorensportler akribisch nach Plan trainiert. Dutzende Medaillen, Plaketten und Pokale, verliehen bei Europa- und Weltmeisterschaften, füllen seinen Trophäenschrank. Seinen größten Coup landete Manfred Konopka bei den Hallen-Weltmeisterschaften 2008 in Clermont-Ferrand mit dem Gewinn des WM-Titels über 200 Meter, als er seinen Freund und amtierenden Weltmeister Wolfgang Reuter sensationell entthronte. Eine große Freude bereitete ihm, dass er und sein Sohn Matthias im Jahre 2003 binnen zwei Wochen jeweils den Deutschen Meistertitel über 100 Meter gewannen. Insgesamt hat Manfred Konopka an 32 Europa- und Weltmeisterschaften in 19 Ländern auf allen fünf Kontinenten (unter anderem USA, Japan, Australien, Südafrika) teilgenommen.
In der Katholischen Kirche und auf dem Friedhof in Schwarzenbach/Saale hat eine große Trauergemeinde von Manfred Konopka Abschied genommen.