News
Deutsche Block-Meisterschaften Lage: Und wieder war das Siegerpodest fest in bayerischer Hand
Ein komplett von jungen Bayerinnen besetztes Stockerl gab es bei den Deutschen Block-Meisterschaften in Lage (Westfalen) im Block Wurf der Alterklasse W 14. Celia Spieß (SWC Regensburg) holte Gold, gefolgt von Deliane da Cruz (LG Eckental) und Alina Hörl (LG Fichtelgebirge). Vervollständigt wurde das erfolgreiche Wochenende durch einen zweiten Platz von Kaya Russler ( LAC Quelle Fürth) im Block Sprint/Sprung der Altersklasse W 14.[mehr]
Mehrkampf-DM Bietigheim-Bissingen: Bayern glänzen mit Mannschafts-Triple und Top-Platzierungen
Nachdem die Individualisten in Berlin zwei Triple vorgelegt haben, durften die bayerischen Mehrkämpfer bei ihrer Deutschen Meisterschaften der Aktiven und Junioren in Bietigheim-Bissingen mit dem "Sweep" bei den Frauen-Mannschaften nicht nachstehen: Gold für den SWC Regensburg, Silber für den TSV Schleißheim und Bronze für die LG Eckental. Marius Laib (TS Herzogenaurach) holt Bronze in der Einzelwertung.[mehr]
32. Neustädter Läufermeeting liefert erneut gute Zeiten am laufenden Band
Gute Leistungen am laufenden Band lieferten am Freitag und Sonntag die zahlreichen Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland beim traditonellen Läufer-Meeting in Neustadt an der Waldnaab ab. Über 130 Mittelstreckler von Passau bis Rostock und von Dresden bis Düsseldorf waren dem Ruf des Veranstaltungsteams gefolgt. Gäste aus Japan, Schottland und viele Tschechen gaben der Veranstaltung auch den internationalen Flair.[mehr]
Team-EM Bydgoszcz: Deutschland nach dramatischem Finale um Johannes Trefz auf dem Silberplatz
Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat mit einer starken Aufholjagd bei den Team-Europameisterschaften in Bydgoszcz (Polen) in der Mannschaftswertung mit 317,50 Punkten den zweiten Platz erobert. Mit insgesamt sechs Einzelsiegen gelang noch der Sprung aufs Podest. Allerdings war die Entscheidung am Schluss hauchdünn. Im Mittelpunkt dabei: 400-Meter-Läufer Johannes Trefz (TSV Gräfelfing).[mehr]
Team-EM Bydgoszcz: Drei Bayern bringen das DLV-Team in Lauerstellung
Durchaus achtbar schlugen sich die drei bayerischen Leichtathleten am zweiten Tag der Team-Europameisterschaften in Bydgoszcz (Polen). Christina Hering (LG Stadtwerke München), Tristan Schwandke (TV Hindelang) und Patrick Schneider (LAC Quelle Fürth) halfen in ihren Spezialdisziplinen mit, dass Deutschland mit 160 Punkten auf Platz fünf rangiert, nur elf Punkte hinter den drittplatzierten Italienern. In Führung liegen die Gastgeber aus Polen vor Frankeich.[mehr]
Nach 46 Jahren: Annika Just löscht Claudia Stegers 100-Meter-Zeit aus der bayerischen Rekordliste
Zu einem am Saisonende nicht mehr erwarteten Höhenflug hat Annika Just (1. FC Passau) beim Leichtathletik-Meeting im österreichischen Andorf in der Nähe von Passau angesetzt. Die 14-Jährige löschte mit hochklassigen 12,11 Sekunden über 100 Meter einen der ältesten bayerischen Rekord überhaupt aus den Analen. 46 Jahre war die bisherige Bestmarke in der W 14 im Besitz von Claudia Steger TSV Göggigen) gewesen.[mehr]
Bayerische Berglaufmeisterschaften am Tegelberg: Zeus und Högl werden ihrer Favoritenrolle gerecht
Der Berg rief und ein bayerischer Meistertitel winkte. Bei den Landestitelkämpfen der Bergläufer bestätigten die Favoriten Maximilian Zeus (LG Telis Finanz Regensburg) und Regina Högl (LG Region Landshut) ihre aktuell ausgezeichnete Form. In der heiß umkämpften Teamwertung behielt das eigentlich geschwächte Team der LG Allgäu die Oberhand.[mehr]
Deutsche Meisterschaften Berlin 2: Die überwältige Münchner Frauen-Power über 800 Meter
Wenn die Bayern bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion zuschlagen, dann richtig! Nach dem weißblauen Sweep im Hammerwerfen am ersten Tag bevölkerte am Schlusstag der "Finals" in der Hauptstadt über 800 Meter gleich ein einziger Verein das Siegertreppchen. In einem packenden Finale gingen Gold, Silber und Bronze an Christina Hering, Katharina Trost und Mareen Kalis (alle LG Stadtwerke München). Benedikt Huber holte bei den Männern über 800 Meter noch Bronze.[mehr]
Deutsche Meisterschaften Berlin 1: Überragende Hammerwerfer sorgen für bayerischen Sweep
Aus bayerischer Sicht war es der totale Triumph: Als bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion am ersten Tag die erster Medaillen vergeben wurden, da war das Podium komplett mit bayerischen Athleten besetzt. Gold, Silber und Bronze gingen im Hammerwerfen an die starken Männer aus dem Freistaat und der Titel an den Jahresbesten Tristan Schwandke (TV Hindelang). Weiteres Edelmetall ging an Patrick Karl, Maximilian Bayer, Lavinja Jürgens und Maximilian Entholzner.[mehr]
Bayerns Berglaufspezialisten rüsten sich für den Gipfelsturm auf den Tegelberg
Wenn sich die Läuferinnen und Läufer bei den Bayerischen Berglaufmeisterschaften am Sonntag, 4. August, in Schwangau mit zu bewältigenden Gipfel beschäftigen, werden sie vermutlich keinen Blick auf die Königsschlösser verlieren. 900 Höhenmeter und acht Kilometer gilt es, am Tegelberg zu absolvieren, bis die Tegelbergstation erreicht ist. Welcher Meisterschaftsteilnehmer wird als Erster aus der letzten Kurve vor dem Ziel auftauchen und Sekunden später sich als Bayerischer Meister feiern lassen können?[mehr]
Ehemaliger BLV-Vizepräsident Klaus Hartz in Ulm mit dem DLV-Ehrenschild geehrt
Im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm wurde Klaus Hartz am Samstag mit dem DLV-Ehrenschild ausgezeichnet. Der frühere Leichtathlet und gelernte Diplom-Ingenieur ist in seinem Heimatverein, dem ESV Nürnberg Rangierbahnhof, seit fast 50 Jahren Mitglied und war mehr als 20 Jahre als Kampfrichter-Obmann auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene tätig. Für den Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) fungierte er bis Oktober 2018 lange Jahre als Vizepräsident Wettkampfwesen.[mehr]
Deutsche Jugendmeisterschaften Ulm U 18: Knerlein mit drei Titeln erfolgreichster Athlet der Titelkämpfe
Es waren erfolgreiche Deutschen Jugendmeisterschaften für die Sportler aus dem Bereich des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV). Wie in der Altersklasse U 20, so holten die Mädchen und Buben aus dem Freistaat in Ulm auch in der jüngeren U 18 die meisten Punkte aller Landesverbände (129), davon. Herausragend war dabei vor allem einer: Sprinter Florian Knerlein (LG Stadtwerke) gewann mit der Staffel allein drei Mal Gold. Insgesamt gab es für Bayern zehn U 18-Medaillen.[mehr]
Knauer und Lipske gestalten künftig als Doppelspitze die Geschicke der bayerischen Leichtathletik
In der sportlichen Leitung der bayerischen Leichtathletik gibt es zum 1. August Veränderungen: Der bisherige Leitende Landestrainer Andreas Knauer fungiert künftig als Bundesstützpunktleiter am Olympiastützpunkt München. Die Position des Leitenden Landestrainers übernimmt Joachim Lipske, der auch weiterhin als Teamleiter Wurf, OSP-Trainer und Bundestrainer Hammerwurf tätig ist. Gleichzeitig gibt es einige neue hauptamtliche Trainer beim Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV).[mehr]
Mehrkampf-DM U 16 Mainz: Gold für Sofie Gröninger, Silber für Jonas Perner
Mit Sofie Gröninger (LG Sempt) in der W 14 und Jonas Perner (LG Fichtelgebirge) in der M 15 holten zwei bayerische Nachwuchstalente Gold und Silber bei den Deutschen U 16-Mehrkampfmeisterschaften in Mainz im Sieben- beziehungsweise Neunkampf nach Bayern. Beide konnten sich neben dem Edelmetall über viele persönliche Bestleistungen und eine Mehrkampf-Bestleistung zum Saisonhöhepunkt freuen.[mehr]
Deutsche Jugendmeisterschaften Ulm U 20: Bayerns Nachwuchs erobert die Spitzenposition zurück
Bayern ist wieder da, wo es hingehört! Am Ende der dreitägigen Deutschen Jugendmeisterschaften im Ulmer Donaustadion, die von sengender Hitze bis wolkenbruchartigen Regenfällen nahezu alle Wetterkapriolen boten, zeigt der Trend für den BLV mit 268 Platz eins in der Länderwertung vor Westfalen (266) und Sachsen 218 klar nach oben. Auch bei den Teilnehmern mit 150 (2018: 114) und bei den Medaillen mit 25 (2018: 20) gab es ein klares Plus. Insgesamt gingen sechs Titel in den Freistaat.[mehr]
EYOF Baku: Luisa Tremel schiebt sich im Hochsprung unter die Top Ten
Achtungserfolg für Luisa Tremel (TSV 1909 Gersthofen) beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Baku (Aserbaidschan): Die 17-jährige Hochspringerin kam mit einem Satz über 1,74 Meter auf Platz zehn. Die nächste Etage von 1,77 Meter war an diesem Tag zu hoch für die junge Schwäbin. Die Medaillen holten sich Athletinnen mit Höhen jenseits der 1,80 Meter. Gold sicherte sich die Russin Adelina Khalikova mit 1,86 Meter.
Bayerische Meisterschaften U 16 Regensburg: Zahlreiche Talente klopfen an die Tür zur Spitze
Wieder einmal erwies sich Regensburg als gutes Pflaster für die weiß- blaue Nachwuchsleichtathletik bei den diesjährigen Bayerischen U 16-Meisterschaften. 410 junge Athletinnen und Athleten maßen sich im Stadion am Weinweg unter der Regie des SWC Regensburg. Damit kam nur eine Handvoll weniger als 2017 an gleicher Stelle, als 416 junge Sportler teilnahmen. Die Highlights setzten dabei die Nachwuchswerfer, als eifrigster Medaillensammler erwies sich Sprung- und Sprinttalent Andreas Kühnel.[mehr]
EYOF Baku: Merlin Hummels Silberwurf landet bei sensationellen 81,06 Meter!
In einem Wettkampf der Superlative hat Hammerwerfer Merlin Hummel (UAC Kulmbach) am Donnerstagnachmittag mit seinem ersten Wurf über die 80-Meter-Marke beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Baku (Aserbaidschan) die Silbermedaille gewonnen. Als der Hammer des 17-Jährigen im zweiten Versuch bei 81,06 Metern in den Boden einschlug, kannte der Jubel bei seinem Heimtrainer Martin Ständner und DLV-Bundestrainer Joachim Lipske keine Grenzen mehr.[mehr]
EYOF Baku: Merlin Hummel und Luisa Tremel meistern sicher ihre Qualifikationshürden
Erfolgreicher Auftakt für die beiden bayerischer Vertreter beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Baku (Aserbaidschan). Sowohl Hammerwerfer Merlin Hummel (UAC Kulmbach) wie Hochspringerin Luisa Tremel (TSV 09 Gersthofen) kamen relativ problemlos über ihre jeweiligen Qualifikationshürden.[mehr]
Bayerische Meisterschaften U 23 Regensburg: Starke Generalproben vor Ulm und Berlin
Eine Woche nach den Bayerischen Meisterschaften der Aktiven, der Jugend U 20 und U 18 suchten auch die U 23-Juniorinnen/Junioren und die Jahrgänge der U 16 (seperater Bericht folgt) im Stadion am Weinweg in Regensburg ihre Titelträger. Abgerundet wurde ein ereignisreiches Leichtathletikwochenende noch von den Bayerischen Hammerwurfmeisterschaften, die aufgrund der Platzverhältnisse nicht in Augsburg hatten stattfinden können.[mehr]
Guido Müller letzter Start bei Senioren-DM: Ein Großer nimmt Abschied von der Leichtathletik-Bühne
Das thüringische Leinefelde war in diesem Jahr Schauplatz der Deutschen Seniorenmeisterschaften. Das Wetter meinte es diesmal nicht gut mit den Teilnehmern. Am Freitagnachmittag mussten die meisten Disziplinen im strömenden Regen absolviert werden, am Samstag gab es Nieselregen, nur am Sonntag war es dann zwar bedeckt, aber immerhin weitgehend trocken. Dennoch boten die Titelkämpfe den würdigen Rahmen für einen Weltrekord und den Abschied eines ganz Großen.[mehr]
U 20-EM Borås: Fabian Olbert ist Europameister mit der deutschen 4 x100-Meter-Staffel!
Furioser Schlussakkord bei den U 20-EM in Borås (Schweden). Am Finaltag holte Startläufer Fabian Olbert (LG Stadtwerke München) mit der deutschen 4 x 100-Meter-Staffel Gold. Eine Bronzemedaille ging an Svenja Pfetsch (SC Vöhringen), die im Vorlauf über 4 x 100 Meter auf Position zwei gelaufen war, sich aber dabei eine Muskelverletzung zugezogen hatte und das Finale verpasste. Elisabeth Hafenrichter (LG Stadtwerke München) belegte im Speerwerfen Rang acht.[mehr]
U 20-EM Borås: Lavinja Jürgens schrammt hauchdünn an der Bronzemedaille vorbei
Zwei jungen Damen aus den Reihen des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) hatten am Samstag bei den U 20-Europameisterschaften in Borås (Schweden) ihren großen Tag. Lavinja Jürgens (TSV Kranzegg) verpasste im Hochsprung nur hauchdünn eine Medaille, während für Viviane Heilmann (TV/DJK Hammelburg) nach dem Einzug ins Halbfinale über 400 Meter Hürden Endstation war.[mehr]
U 20-EM Borås: Kocevar und Heilmann überzeugen am "Schwarzen Freitag" des BLV
Nach dem Traumstart bei den U 20-Europameisterschaften in Borås (Schweden) sorgte der Freitag für Ernüchterung bei Bayerns besten Nachwuchs-Leichtathleten. Die Lichtblicke hießen Nick Kocevar mit Rang sechs im 100-Meter-Endlauf und Viviane Heilmann mit ihrem unerwarteten Einzug ins 400-Meter-Hürden-Halbfinale. Das vorzeitige Aus kam dagegen für Florian Bremm, Nancy Randig, Mona Mayer und Svenja Pfetsch.[mehr]
U 20-EM Borås: Ein fast perfekter Start für Bayerns Nachwuchshoffnungen
Besser hätten die U 20-Europameisterschaften im schwedischen Borås für die bayerischen Starter kaum beginnen können: Am ersten Tag schafften sowohl Mona Mayer wie auch Elisabeth Hafenrichter und Lavinja Jürgen souverän den Einzug in die nächste Runde beziehungsweisen den Endkampf. Nick Kocevar qualifizierte sich nach dem Erreichen des Halbfinals gar für den 100-Meter-Endlauf am heutigen Freitag. Einzig für Benedikt Brem ist die EM leider schon beendet.[mehr]
Geglückte Premiere für Bayerische Trail-Titelkämpfe in Veitshöchheim
Zum ersten Mal überhaupt suchte der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) seine Meister im Trail. Der SV 1928 Veitshöchheim als Ausrichter war für diese Titelkämpfe bestens gerüstet und erhielt seitens der Athletinnen und Athleten durch die Bank Lob und Komplimente. Sowohl die Streckenführung wie auch die gesamte Abwicklung wussten zu gefallen.[mehr]
U 20-EM Borås: Ab heute messen sich zehn junge Bayern mit den Besten Europas
Mit einem Großaufgebot geht der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) vom heutigen Donnerstag, 18., bis zum Sonntag, 21. Juli, auf Zeiten-, Weiten-, Höhen- und Medaillenjagd. Bei einer Gesamtstärke der DLV-Mannschaft von 85 Startern sind auch zehn junge Bayern dabei. Dies entspricht einem Teamanteil von zwölf Prozent.[mehr]
Bayerische Meisterschaften Augsburg 3: Zahlreiche Doppelsieger und viele starke Leistungen
Simultan zu den Wettkämpfen der Aktiven ermittelten auch die Athleten der U 20 und der U 18 im Augsburger Rosenaustadion ihre Bayerischen Meister. Während einige Athleten die guten äußeren Bedingungen noch für einen letzten Formtest für die U 20-EM im schwedischen Borås oder für das EYOF in Baku nutzten, ging es für die meisten Startern noch um die Qualifikation für die Jugend-DM in Ulm. Mit Erfolg wie die Ergebnislisten beweisen, gab es doch noch zahlreiche Last-Minute-Normen zu feiern.[mehr]
1000 Kinder bei der zweiten Abschlussveranstaltung von "Lauf dich fit!" in Schwandorf dabei
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Rund eine Viertelmillion Kinder hat der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) mit seinem Schulprojekt "Lauf dich fit!" bis zum heutigen Tag in Bewegung gebracht. Beim zweiten Abschlussfest im Sepp-Simon-Stadion an der Oberpfalzstraße in Schwandorf für die Oberpfalz und Niederbayern kamen rund 1000 Kinder und bewiesen bei einem kindgerechten Zehnkampf ihre Fitness und ihr Talent.[mehr]
Bayerische Meisterschaften Augsburg 2: Doppelsieg für Lederer, Hierscher und Pröger
Das altehrwürdige Augsburger Rosenaustadion hat schon viele große Leichtathletik-Events gesehen. Nach der Renovierung waren nun zum zweiten Mal nach 2017 die Bayerischen Meisterschaften zu Gast. Und die Sportlerinnen und Sportler boten vor allem auf der schnellen Laufbahn starke Leistungen, wenn auch einige der großen Namen die Titelkämpfe leider nicht wahrnahmen. Das Hammerwerfen musste wegen des Rasens komplett nach Regensburg am kommenden Wochenende (20./21. Juli) verlegt werden.[mehr]
Bayerische Meisterschaften Augsburg, Teil 1: Drama um deutschen Staffelrekord
Die Bayerischen Meisterschaften 2019 im Augsburger Rosenaustadion gehören ohne Zweifel zu denen, die positiv im Langzeitgedächtnis hängen bleiben. Prächtige Stimmung, gutes, nicht zu heißes Wetter an beiden Tagen, spannende Wettbewerbe, erstaunliche Publikumsresonanz und eine Bahn mit gefühlter Rückenwindgarantie, die sich zunehmend zum Geheimtipp für Sprinter entwickelt. Sogar einen deutschen Rekord gab es - aber damit verbunden ist auch der bitterste Wermutstropfen der Titelkämpfe.[mehr]
U 23-EM Gävle: Corinna Schwab gewinnt mit der deutschen Langsprintstaffel Bronze-Miriam Dattke Vierte
Für viele überraschend kam die Berufung von Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg) für die deutsche 4 x 400-Meter-Staffel am Schlusstag der U 23-EM in Gävle (Schweden), denn die 20-Jährige war eigentlich für 4 x 100-Meter nominiert gewesen. In einem engen Rennen holten die DLV-Mädchen mit Schwab, Nelly Schmidt (LT DSHS Köln), der früheren Ingolstädterin Alica Schmidt (SCC Berlin) und Luna Bulmahn (VfL Eintracht Hannover) schlussendlich Bronze. Miriam Dattle (LG Telis Finanz Regensburg) belegte über 5000 Meter einen erstklassigen vierten Rang.[mehr]
U 23-EM Gävle: Miriam Dattke holt hinter der überragenden Alina Reh Silber über 10 000 Meter
Es war das erhoffte Ergebnis und doch ein Rennen, das sprachlos machte: Alina Reh mit neuem Meisterschaftsrekord und Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) haben am Freitag mit riesigem Vorsprung Gold und Silber über 10.000 Meter bei der U 23-EM in Gävle gewonnen. Als Achte machte Leah Hanle das starke Team-Ergebnis perfekt.
Luisa Tremel und Merlin Hummel dürfen zum EYOF nach Baku fahren
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am Donnerstag sein Team für das Europäische Olympische Jugend-Festival (EYOF) in Baku nominiert. Unter den 120 Nachwuchssportlern sind auch 24 Leichtathleten, darunter aus Bayern Hochspringerin Luisa Tremel (TSV 1909 Gersthofen) und Hammerwerfer Merlin Hummel (UAC Kulmbach).[mehr]
Universiade Neapel: Christina Hering wird zum Silber-Girl - Christian Zimmermann auf Rang sieben
Bei der 30. Universiade im italienischen Neapel gewann Christina Hering (LG Stadtwerke München) die Silbermedaille über 800 Meter. Für die 24-Jährige ist es die vierte Medaille bei einer internationalen Meisterschaft. Die letzte datiert aus dem Jahr 2015. Mutig, kämpferisch, sehr präsent, taktisch versiert und nicht zuletzt auch in bester körperlicher Verfassung trat Hering im Stadio San Paolo auf und wurde dafür belohnt. Kugelstoßer Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) belegte Rang sieben.[mehr]
Simon Boch und Philipp Pflieger gewinnen in London Bronze beim 10 000-Meter-Europacup
Das Stadion am Parliament Hill in London bleibt ein gutes Pflaster für die deutschen Läufer. Ein Jahr nach dem Sieg von Richard Ringer beim 10 000-Meter-Europacup gelang Amanal Petros als Zweitem mit 27:52,25 Minuten ein Coup. Auch die anderen deutschen Läufer zeigten respektable Leistungen, darunter Simon Boch und Philipp Pflieger (beide LG Telis Finanz Regensburg). Sie finishten mit 28:53,53 und 28:54,77 Minuten. Dies bedeutete am Ende Platz drei und die Bronzemedaille in der Teamwertung.[mehr]
U 16-DM Bremen: Bayerns Nachwuchs beendet mit Rekordergebnis die Durststrecke dieses Jahrgangs
Die jüngsten Deutschen U 16-Meisterschaften in Bremen verliefen für Bayern endlich mal wieder erfolgreich. Bei der sechsten Auflage der Titelkämpfe wurde nach jahrelanger Durststrecke mit 13 Medaillen die Rekordbilanz exakt eingestellt. Besonders die drei souverän gewonnenen Titel von Chiara Sistermann (Stab; TSV Gräfelfing), Julia Rath (800 Meter; TSV Penzberg) und Christoph Waligorski (3000 Meter; TSV Gräfelfing) ragten heraus. Insgesamt sieben Medaillen holten die bayerischen Werfer.[mehr]
Laufnacht und Sparkassen-Gala Regensburg: Schnelle Sprintzeiten und heiße 400-Meter-Läufe
Die deutschen 400-Meter-Läufer nehmen in der langen WM-Saison langsam Fahrt auf. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gab es bei der Sparkassen-Gala am Sonntag in Regensburg neue deutsche Jahresbestzeiten. Gefallen konnten auch die deutschen Männer-Sprintstaffeln über 4 x 100 Meter. Darüberhinaus konnten sich einige bayerische Starter gut in Szene setzen.[mehr]
Stabhochsprung-Meeting Rottach-Egern: Lisa Ryzih steigt am Tegernsee in die Saison ein
22 Athletinnen und Athleten sind für die Elite-Wettbewerbe des Stabhochsprung-Meetings am Sonntag, 7. Juli, in Rottach-Egern angekündigt – darunter auch Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen). Die Vize-Europameisterin von 2016 steigt am Ufer des Tegernsees in die WM-Saison ein. Starke Konkurrentinnen hat sie in Kanada-Rekordlerin Alysha Newman oder Hallen-Vize-Europameisterin Holly Bradshaw (Großbritannien).[mehr]
Laufnacht und Sparkassen-Gala Regensburg: Doppelpackung Leichtathletik mit nationalen Größen
Zwei Tage pickepackevoll mit klasse Leichtathletik: Das versprechen die „Lange Laufnacht“ und die Sparkassen Gala am kommenden Wochenende (6./7. Juni) in Regensburg. Unter anderem haben sich die Sprint-Asse Laura Müller und Julian Reus angekündigt. Besonderes Augenmerk liegt auf Lokalmatadorin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg), die vor ihrer Abreise zur U 23-EM nach Gävle (Schweden) noch einmal über 1500 Meter testet.
Regensburg goes Europa: Pflieger und Boch bei 10 000-Meter-Europacup in London, Zeus bei Berg-EM
Bei der Sparkassen Gala und der Laufnacht der LG Telis Finanz Regensburg werden Philipp Pflieger, Simon Boch und Maximilian Zeus fehlen. Das hat gewichtige Gründe. Sie stehen am großen Regensburger Leichtathletik-Wochenende in Diensten der deutschen Nationalmannschaft. Pflieger und Boch starten am Samstag beim 10 000-Meter-Europacup in London, der amtierende Deutsche Berglaufmeister Zeus vertritt die Bundesrepublik am Sonntag bei den Berglauf-Europameisterschaften in Zermatt. [mehr]
Zehn Bayern stehen auf der Nominierungsliste für die U 20-EM im schwedischen Borås
Zehn bayerische Leichtathletinnen und -athleten sind vom Deutschen Leichathletik-Verband (DLV) für die U 20-Europameisterschaften in Borås (Schweden) vom 18. bis 21. Juli nominiert worden. Bei einer Gesamtstärke der DLV-Mannschaft von 85 Startern erfüllt Bayern damit fast genau einen Anteil von zwölf Prozent, was auch der Bevölkerungszahl des Freistaates innerhalb Deutschlands entspricht.[mehr]
Bayerische Mehrkampfmeisterschaften Friedberg: Kampf um Punkte und gegen die Hitze
Am letzten Juniwochenende ermittelten die weiß-blauen Vielseitigkeitsspezialisten auf der Schulsportanlage an der Rothenbergstraße in Friedberg ihre Bayerischen Meister im Mehrkampf. Dabei kämpften die Athletinnen und Athleten bei reibungsloser Organisation über zwei lange Mehrkampftage nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen tropische Hitze und schwülwarme Bedingungen - mit durchaus beachtlichen Ergebnissen.[mehr]
Bauhaus-Junioren-Gala Mannheim: Mindestens neun Bayern dürfen auf U 20-EM oder EYOF hoffen
Selten waren die Bedingungen für die besten U 20- und U 18-Leichtathleten Deutschlands, sich für eine internationale Meisterschaft zu qualifizieren, schwieriger und härter als in diesem Jahr bei der 26. Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim. Nach 33 Grad am Samstag am Samstag stieg das Thermometer am Sonntag bis auf die 40-Grad-Marke. Hinzu kamen noch einige kurzfristige Änderungen im Qualifikationsmodus. Dennoch erfüllte Bayerns Nachwuchs zum großen Teil die hohen Erwartungen.[mehr]
Bayerische Geher weiter im Aufwind - auch dank herausragender Titelkämpfe in Niederaichbach
Zu ihrem 50. Jubiläum war die Leichtathletikabteilung der SpVgg Niederaichbach abermals Ausrichter der Bayerischen Geher-Meisterschaften. Dabei gingen knapp 100 Geher aus der ganzen Bundesrepublik und sogar dem benachbarten Ausland an den Start. Während das Event für alle Athleten im Rahmen eines landesoffenen Wettkampfes der Erzielung von Qualifikationsleistungen diente, kämpften die Geher aus dem Freistaat zusätzlich um Gold, Silber und Bronze.[mehr]
Norm auf den letzten Drücker: Benedikt Brem schafft in Langquaid das schier Unmögliche
Am Ende eines langen Leichtathletikabends auf der Schulsportanlage in Langquaid brandete lauter Jubel auf. U 20-Mann Benedikt Brem (LG Telis Finanz Regensburg) hatte soeben im 3000-Meter-Lauf auf den letzten Drücker das Unmögliche schier möglich gemacht. Als Vierter in einem schnellen Rennen blieb der Jugendliche, geführt von seinen Trainingskollegen aus dem Männerteam, mit 8:19,70 Minuten deutlich unter den für die 20-EM in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli) geforderten Norm.[mehr]
Raphael Holzdeppe und Stefanie Dauber brillieren in Hof mit neuen deutschen Jahresbestleistungen
Das 24. Internationale Hofer Sparkassen-Stabhochsprung-Meeting entpuppte sich am Samstag als gutes Pflaster für die deutschen Stabartisten: Sowohl Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) als auch Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846) stellten als Sieger des Meetings neue deutsche Jahresbestleistungen auf. Holzdeppe steigerte sich auf 5,76 Meter und Dauber schwang sich über 4,41 Meter.
Deutsche Leichtathleten mit Bayer, Schwab, Trefz und Lepplsack holen bei Europaspielen Bronze
Die deutsche Leichtathletik-Auswahl hat bei den European Games in Minsk im Finale Bronze geholt. Den abschließenden Sechs-Länderkampf im neuen Format "Dynamic New Athletics" entschied die Ukraine für sich. In einem dramatischen Verlauf durften auch die vier beteiligten Bayern Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt), Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg), Johannes Trefz und Arne Lepplsack (beide TSV Gräfelfing) jubeln.[mehr]
Drei bayerische Athleten halten die weißblaue Fahne bei der U 23-EM in Gävle hoch
Das Resultat ist überschaubar. Mit drei bayerischen Athletinnen und Athleten macht sich der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) auf die Reise zu den U 23-Europameisterschaften. Insgesamt hat der DLV 70 Sportler nominiert. Nominiert wurden Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) über 5000 und 10 000 Meter, Paul Walschburger (LG Stadtwerke München) im Dreisprung und Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg) über 4 x 100 Meter. [mehr]
26. Bauhaus-Junioren-Gala Mannheim: Zehn junge Bayern kämpfen um die Fahrkarte nach Boras
Ab heute wird es spannend: Nicht weniger als zehn junge Leichtathleten aus Bayern haben bis dato die Norm für die U 20-EM in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli) erfüllt. Für die tatsächliche Nominierung müssen sie sich allerdings bei der der 26. Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim an diesem Wochenende (29./30. Juni) auf den Prüfstand stellen. Mit erfüllter Norm und einem Platz in den Top Drei können sich die Athleten direkt für die Titelkämpfe in Schweden qualifizieren.[mehr]
Stabartisten gehen zum 24. Mal auf Höhenjagd in der Hofer Innenstadt
Vielversprechend sind am Samstag, 29. Juni, die Teilnehmerfelder beim 24. Stabhochsprung-Meeting in Hof: Im Männer-Wettbewerb sind fünf 5,70-Meter-Springer angekündigt, das Feld wird angeführt vom einstigen Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken). Auch Aufsteiger Torben Blech aus Leverkusen ist mit dabei. Bei den Frauen nehmen EM-Teilnehmerin Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846) und Hallen-EM-Teilnehmerin Katharina Bauer (TSV Bayer 04 Leverkusen) Anlauf.[mehr]
Vier bayerische Studenten starten bei der Universiade in Neapel
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat am Mittwoch sein Aufgebot für die Universiade im Juli in Neapel (Italien) veröffentlicht. Darunter befinden sich auch 24 Leichtathleten, darunter vier Bayern: Aleksandar Askovic (Uni Augsburg; LG Augsburg) 100 Meter, Christina Hering (TU München; LG Stadtwerke München) 800 Meter, Katharina Trost (TU München-LMU München; LH Stadtwerke München) 800 und 1500 Meter sowie Kugelstoßer Christian Zimmermann (TU München; Kirchheimer SC).[mehr]
Münchens Stadtrat gibt grünes Licht für European Championships-Bewerbung
Münchens Interesse an der Ausrichtung der European Championships 2022 war bereits öffentlich gemacht worden. Am Donnerstag hat nun auch der Stadtrat grünes Licht für die Bewerbung gegeben. Die Isar-Metropole will Gastgeber des Multisport-Events werden, bei dem nach dem Vorbild der Premiere 2018 in Berlin und Glasgow (Schottland) in einer Stadt zeitgleich Europameisterschaften verschiedener Sportarten ausgetragen werden. Für die Bewerbung fehlte noch die Zustimmung des Stadtrats.
European Games Minsk: Maximilian Bayer entpuppt sich als Punktsammler beim deutschen Finaleinzug
Die deutsche Leichtathletik-Auswahl ist am Mittwoch bei den Europaspielen in Minsk ins Finale eingezogen. Im neuartigen Team-Modus reichte Rang drei in einer Sechser-Gruppe für die Runde der besten Sechs. Fleißigster deutscher Punktesammler war Hürdensprinter Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt), der in 13,61 Sekunden seine Saison-Bestmarke bestätigte, die zweitschnellste Zeit der Gruppe erzielte und dafür zehn Punkte einkassierte.[mehr]
Bayerische Block-Meisterschaften Markt Schwaben: Geringere Meldezahlen, starke Leistungen
Am letzten Ferienwochenende fanden die Bayerischen Blockmeisterschaften der U 16 in Markt Schwaben statt. Zwar litten wegen der gleichzeitig stattfindenden Süddeutschen Einzelmeisterschaften der U 16 in Koblenz (wir berichteten) die Meldezahlen, nichtsdestotrotz präsentierte sich der blau-weiße Nachwuchs in der Breite durchaus stark besetzt, waren doch zumindest 39 Normerfüllungen (vorbehaltlich der Zusatzqualifikation im Block Lauf) zu notieren.[mehr]
Süddeutsche Meisterschaften U 23/U 16 Koblenz: Fünf Titel und ein bayerischer Rekord
Der bayerische Nachwuchs musste sich heuer zwischen den gleichzeitig stattfindenden Blockmehrkampfmeisterschaften und den Süddeutschen Titelkämpfen entscheiden. Bei Julia Rath (TSV Penzberg), Leni Hölzwimmer (Sportgemeinschaft Schönau), den Geschwistern Leonie und Linus Liebenwald (UAC Kulmbach), den Mädchen der Passauer-Pfarrkirchener Startgemeinschaft fiel die Wahl auf die höherwertigen Titelkämpfe - richtig! In der U 23 siegte Stabhochspringer Maximilian Kurzbuch (TSV 1860 Wasserburg).[mehr]
European Games Minsk: Drei Bayern helfen beim direkten Einzug ins Halbfinale
Am ersten Tag der Leichtathletik-Wettkämpfe der 2. European Games in Minsk hat das deutsche Team mit dem Sieg im ersten "Match" des Tages gegen fünf weitere Nationen direkt das Halbfinale erreicht. Wesentlich dazu beigetragen haben Hürdensprinter Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt) sowie in der 4 x 400-Meter-Mixed-Staffel Arne Lepplsack (TSV Gräfelfing) und Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg).[mehr]
Drei Bayern vom DLV für die Berglauf-EM in Zermatt berufen
Junge Talente, Newcomer und erfahrene Athleten: Zwölf Läufer werden am Sonntag, 7. Juli, die deutschen Farben bei den Berglauf-Europameisterschaften in Zermatt vertreten. Da Bayern auch über jede Menge Berge verfügt. versteht es sich von selbst, dass mit dem zweifachen Deutschen Berglaufmeister Maximilian Zeus (LG Telis Finanz Regensburg), Antonia Niedermaier (PTSV Rosenheim) und Team-Neuling Anton Palzer (SK Ramsau) gleich drei Sportler aus dem Freistaat dabei sind.
Kurz vor der Eröffnungsfeier: Maximilian Bayer für European Games in Minsk nachnominiert
Mit Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt) darf nun ein weiterer Athlet aus dem Freistaat bei den European Games in Minsk (Weißrussland) an den Start gehen. Der 28-Jährige wurde für Erik Balnuweit (TV Wattenscheid 01) über 110 Meter Hürden nachnominiert. Damit erhöht sich die Zahl der bayerischen Starter wieder auf drei, nachdem Hochspringer Tobias Potye (LG Stadtwerke München) verletzungsbedingt absagen musste.. Über 400 Meter sind Johannes Trefz und Arne Lepplsack (beide TSV Gräfelfing) dabei.[mehr]
DM U 23 und Staffeln Wetzlar: Drei Titel für Kalis, Walschburger und Gräfelfinger Langsprinter
Drei Titel holten die bayerischen Sportler bei den Deutschen U 23- und Staffelmeisterschaften am Wochenende in Wetzlar, daneben hab es noch sieben Mal Edelmetall. Die Meister hießen Mareen Kalis über 800 Meter, Paul Walschburger im Dreisprung (beide LG Stadtwerke München) sowie die 4 x 400 Meter-Männer-Staffel des TSV Gräfelfing, die ihren Titel nach dem geschlossenen Vereinswechsel quasi verteidigte. Dennoch blieben viele Fragezeichen.[mehr]
800 Kinder kommen zur ersten Abschlussveranstaltung von "Lauf dich fit!" nach Oberschleißheim
Es ist der vorläufige Höhepunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Rund eine Viertelmillion Kinder hat der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) mit seinem Schulprojekt "Lauf dich fit!" bis zum heutigen Tag in Bewegung gebracht. Beim ersten Abschluss im Stadion an der Jahnstraße in Oberschleißheim kamen rund 800 Kinder aus 25 Schulen (18 aus Oberbayern, sieben aus Schwaben) und bewiesen bei einem kindgerechten Zehnkampf ihre Fitness und ihr Talent.[mehr]
BLV-Sommercamps 2019: Jetzt noch anmelden!
Auch in den Sommerferien 2019 bietet der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) wieder die beliebten Sommercamps für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Spotschule Oberhaching an. Camp-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben einem ausgewogenen Grundlagentraining stehen Spiel, Spaß und Abenteuer im Vordergrund. [mehr]
55. Pfingstsportfest Rehlingen: Katharina Trost kratzt an der Zwei-Minuten-Marke
Das Highlight aus bayerischen Sicht beim 55. Pfingstsportfest in Rehlingen kam von Katharina Trost (LG Stadtwerke München). In Abwesenheit ihrer Trainingspartnerin Christina Hering steigerte sich die Deutsche Hallenmeisterin über 800 Meter im hochkarätig besetzten A-Finale auf 2:00,74 Minuten und blieb siegreich. Im B-Finale über 400 Meter gelang Mona Mayer (MTV 1881 Ingolstadt) in souveräner Manier die Normerfüllung für die U 20-EM in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli). [mehr]
Spitzenstellung untermauert: Der aktuell beste deutsche Hammerwerfer heißt Tristan Schwandke
Tristan Schwandke (TSV Trauchgau) hat sich am Sonntag beim Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach um mehr als einen Meter auf 73,68 Meter gesteigert. In einem Weltklasse-Feld, das der Norweger Eivind Hendriksen (78,25 m) anführte, reichte das zu Platz sechs. In der U 20 schaffte neben Siegerin Samantha Borutta (TSG Mutterstadt; 63,71 Meter) mit Nancy Randig (SWC Regensburg; 59,60 Meter) auch eine Bayerin die Norm für die U 20-EM in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli).[mehr]
34. Ludwig-Jall-Sportfest München: Neun Zentimeter fehlen Zimmermann zur 20-Meter-Marke
Veranstaltungsleiter Peter Steinfeld war am Ende der 34. Auflage des Ludwig-Jall-Sportfests am Pfingstsamstag zwar müde, aber letztendlich doch sehr zufrieden. Denn den Cheforganisator des PSV München freute nach etwa neunstündigem Programm nicht nur das mehr als 500 Aktive umfassende Teilnehmerfeld, sondern auch die Tatsache, dass es an diesem sonnigen Tag im Städtischen Stadion an der Münchner Dantestraße eine Reihe exzellenter Leistungen geben hat. Überragend dabei: die Kugelstoßer.[mehr]
10 000-Meter-DM Essen: Telis-Langstreckler holen kompletten Medaillensatz
Die Langstreckler der LG Telis Finanz Regensburg lieferten auch bei den Deutschen Meisterschaften über 10 000 Meter. Im Essener Sportpark "Am Hallo“ reichte es mittels der U 23-Goldmedaille von Miriam Dattke, der damit gleichzeitig verbundenen Silberplakette in der Frauenwertung und dem hart umkämpften dritten Platz durch Simon Boch für den kompletten Medaillensatz. Überraschend gab es für Tobias Ulbrich (LG Region Landshut) in der männlichen U 20 Bronze.[mehr]
Premiere: Erstmals finden in Veitshöchheim Bayerische Meisterschaften im Ultratrail statt
Zum ersten Mal werden am 13. Juli in Veitshöchheim Bayerische Meisterschaften um Trail ausgetragen. Sie unterliegen strengen Richtlinien aufgrund des Umweltschutzes. [mehr]
18. Meet IN: Bo Kanda Lita Baehre und Maximilian Bayer glänzen mit deutschen Jahresbestleistungen
Zwei deutsche Jahresbestleistungen drückten dem 18. Meet IN des MTV 1881 Ingolstadt am Sonntag vor rund 500 Zuschauern den Stempel auf. Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer Leverkusen) katapultierte sich als Sieger des hochklassigen Stabhochsprung-Wettbewerbs über 5,71 Meter, Lokalmatador Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt) rannte über 110 Meter Hürden mit 13,61 Sekunden die zweitbeste Zeit seiner Karriere.[mehr]
Sparkassen-Meeting Jena: Viviane Heilmann und Fabian Olbert stürmen zur U 20-EM-Norm
Der Ausflug nach Thüringen hat sich für Viviane Heilmann (TV DJK Hammelburg) und Fabian Olbert (LG Stadtwerke München) gelohnt: Die beiden bayerischen Hoffnungsträger schafften beim Sparkassen-Meeting in Jena jeweils den Richtwert für die U 20-Europameisterschaften in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli). Während die Normerfüllung von Olbert über 100 Meter beinahe planmäßig erfolgte, überraschte Heilmann über 400 Meter Hürden eigentlich alle.[mehr]
Bayerische Staffel-MS Freising: Herausragende Einzelstarter garantieren Teamerfolge
Dass auch bei Staffelwettbewerben einzelne Läuferinnen und Läufer herausragen, darf gerade in der Leichtathletik eigentlich niemanden verwundern. Ohne die so genannten Leistungsträger ist der Erfolg im Trio oder im Quartett schlechterdings unmöglich, wie einmal mehr in diesem Jahr die Bayerischen Staffelmeisterschaften in Freising bewiesen wurde. Bei milden Frühsommerwetter trugen die Protagonisten diesmal den Namen Kohlmann oder hießen Buchholz, König-Rannenberg, Mayer oder Heilmann.[mehr]
Mittsommerlauf Regensburg: Orth, Boch und Pflieger unter 14 Minuten, Dattke schafft U 23-EM-Norm
Der Mittsommerlauf über 5000 Meter am Regensburger Oberen Wöhrd hielt, was er im Vorfeld versprochen hatte. Bei idealen äußeren Bedingungen setzten die beiden Sieger Lawi Kosgei (Kenia) mit 13:38,35 Minuten bei den Männern und Abdeta Obse Deme (Äthiopen) mit 15:33,41 Minuten bei den Frauen die Glanzlichter. Dahinter blieben mit Florian Orth (13:43,46), Simon Boch (13:47,42) und Philipp Pflieger (13:57,30) drei Läufer der LG Telis Finanz Regensburg unter der 14-Minuten-Schallmauer.[mehr]
Bayerische Halbmarathon-MS Markt Indersdorf: Spannende Rennen, wenig Teilnehmer
Addisu Tulu Wodajo (TV 1848 Coburg) und Constance Boldt (SWC Regensburg) heißen die Sieger der Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften in Markt Indersdorf in der Männer- und Frauenklasse. 70 Läufer und 36 Läuferinnen nahmen an dem Wettbewerb teil. Bei den Mannschaften siegten das Männerteam des TV 1848 Coburg, bei den Frauen die LAG Mittlere Isar.[mehr]
Mittsommerlauf Regensburg verspricht ein Flutlicht-Spektakel über 5000 Meter
Wenn auf der idyllischen Sportanlage am Regensburger Oberen Wöhrd am heutigen Mittwoch, 29. Mai, gegen 21 Uhr die Flutlichtstrahler aufleuchten, wird Laufenthusiasten eine halbe Stunde später ein besonderes Schmankerl geboten. Zwei Rennen über 5000 Meter, einmal mit Männern, einmal mit Frauen, stehen dann ab 21.30 Uhr auf dem Programm mit internationaler Besetzung und allen Laufassen, die aus diesem Abend einen magischen machen wollen.[mehr]
EM-Normen und deutsche Jahresbestzeiten für Hindernisläufer und Viertelmeiler in Oordegem
Die deutschen Langsprinter um Patrick Schneider (LAC Quelle Fürth) sind am Samstag im belgischen Oordegem teils mit guten Zeiten in die Saison eingestiegen. Im Nachwuchs sorgten über 3000 Meter Hindernis Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) und Florian Bremm (TV Leutershausen) mit erfüllten EM-Normen für die Highlights. Die Deutsche Meisterin Christina Hering (LG Stadtwerke München) steigerte ihre Saisonbestzeit auf den 800 Metern.[mehr]
DLV schließt Kooperationsvertrag mit Metropol Automobile aus Schwabach
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) kooperiert künftig im Automobil-Bereich mit Metropol Automobile der Jochen Scharf Gruppe unter anderem mit der Marke Kia. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montag in Nürnberg mit der Metropol Automobile abgeschlossen. Mit dabei: 800-Meter-Olympia-Teilnehmerin Christina Hering (LG Stadtwerke München) und DLV-Vizepräsident Jochen Schweitzer (Erding).
37. Brixia Meeting: Licht und Schatten beim sechsten Gesamtrang des Teams Bayern
Traditionell misst sich die U 18-Auswahl des BLV beim Brixia Meeting in Brixen (Südtirol) mit 20 Teams aus Italien, Baden Württemberg, der Schweiz und Slowenien. Neu war bei der 37. Aiflage jedoch der Termin: Nicht mehr am Pfingstsonntag, sondern am letzten Sonntag im Mai ging es für die besten Jugendlichen um Zeiten, Weiten und Höhen. Nach einem Wettkampftag mit Höhen und Tiefen, der durch großem Kampfgeist geprägt war, sprang am Ende der sechste Platz für Bayern mit 452 Punkten heraus.[mehr]
Chrono Classics Weinheim: Nick Kocevar meldet sich mit U 20-EM Norm wieder zurück
Besser kann ein Comeback kaum verlaufen: Nick Kocevar (TSV Bad Endorf), 2017 immerhin Fünfter der U 18-WM über 100 Meter, hat nach einem verletzungsbedingten Sabbathjahr wieder zu alter Form zurückgefunden. Auf der schnellen Bahn in Weinheim unterbot er bei den Chrono Classics gleich zwei Mal seine alte Bestzeit. Nach 10,52 Sekunden im Vorlauf steigerte sich der 19-Jährige im Finale auf famose 10,44 Sekunden.[mehr]
Dem BLV kann man jetzt auch auf Instagram und Facebook folgen
Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) erweitert sein Online-Angebot. Neben der Homepage gibt es ab sofort einen eigenen Instagram-Account und ein Facebook-Profil, die beide regelmäßig mit den neuesten Informationen versorgt werden. Verantwortlich dafür ist Simon Holländer (21). Der Student wird in Zukunft die sozialen Netzwerke des BLV betreuen und das Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verstärken.[mehr]
2. Wasserburger Altstadtspringen: Stabis versinken im Regen und Robert Dippl verabschiedet sich
Bei der zweiten Auflage des Wasserburger Altstadtspringens herrschte einmal mehr beste Stimmung. Auch der während der Veranstaltung auftretende Regen tat dem kein Abbruch. Dennoch mussten die Wettkämpfe gegen Abend wegen starkem Regen abgebrochen werden. Der Hauptwettkampf der Männer entfiel leider ganz. Dafür feierte ein Großer der bayerischen Leichtathletik seinen Abschied: Kugelstoßer Robert Dippl (TSV 1880 Wasserburg).[mehr]
Bayerische Gehermeisterschaften in Türkheim: Jürgens und Schmidt gehen zur DM
Das bayerische Gehen befindet sich weiter im Aufwind. Dies zeigten auch die Bayerischen Meisterschaften, die eigens auf der Bahn vom rührigen TV Türkheim ausgerichtet wurden. Durch Djamila Jürgens (TSV Kranzegg, U 18) und Julia Schmidt (SpVgg Niederaichbach, W 15) gab zwei DM-Normen im Nachwuchs. Die Titel in der Hauptklasse sicherten sich Wolfgang Scholz (LLC Marathon Regensburg) und Maria Unterholzner (TV Altötting).
37. Brixia-Meeting: Bayern will mit schlagkräftigem Team mindestens Vorjahreserfolg wiederholen
Mit einem schlagkräftigen Team will der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) am kommenden Sonntag, 26. Mai, beim 37. Brixia Meeting in Brixen (Italien) mindestens seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Damals belegte die U 18-Auswahl aus dem Freistaat Rang zwei. Auch in diesem Jahr nehmen beim größten 18-Sportfest Europas wieder 20 Teams aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Slowenien teil.[mehr]
Top-Meeting Germering bringt U 23-EM-Norm für Askovic und Zimmermanns ersten 60-Meter-Wurf
Endlich einmal Frühling! Dieser vielfach zu hörende Seufzer der Erleichterung bestimmte beim Bayern-Top-Meeting in Germering den Rahmen. Nach einen durchwegs holprigen Saisonstart mit teilweise winterlichen Bedinungen durften sich die Leichtathleten diesmal über leistungsfördernde Bedingungen bei über 20 Grad freuen. Viele dankten es auch mit exzellenten Leistungen, wie etwa die Sprinter Aleksandar Askovic, Amelie-Sophie Lederer und Diskuswerfer/Kugelstoßer Christian Zimmermann.[mehr]
Tristan Schwandke setzt ein Ausrufezeichen und steigert sich mit dem Hammer auf 72,57 Meter
Tristan Schwandke (TV Hindelang) hat am Samstag im Rahmen eines Hammerwurf-Turniers bei den Bayerischen Meisterschaften im Rasenkraftsport in Zuchering bei Ingolstadt eine neue Bestleistung aufgestellt. Der 26 Jahre alte Deutsche Vizemeister verbesserte sich auf 72,57 Meter. Damit führt Schwandke auch die nationale Bestenliste in dieser Disziplin an.[mehr]
Christina Hering: "In Berlin möchte ich wieder ganz oben stehen"
Pliezhausen zum Saisoneinstieg: Für Christina Hering (LG Stadtwerke München) seit vielen Jahren selbstverständlich. Auf ihrer „krummen“ Paradestrecke, den 600 Metern, wurde sie am Sonntag Zweite. Im Interview sprach sie anschließend über ihre weiteren Saisonziele, das CAS-Urteil im Fall Semenya und die Marschroute zu den Spielen von Tokio.
Jetzt doch: 4 x 100 Meter-Staffeln starten bei DM in Berlin
Die 4 x 100 Meter-Staffeln der Männer und Frauen werden bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 3./4. August 2019 im Rahmen der Finals in Berlin starten. Entgegen eines ersten Beschlusses entschied ein vom DLV eingesetztes Projektteam nun, die Sprintstaffeln-Titel der Männer und Frauen doch im Berliner Olympiastadion auszutragen.
Bayerischer Seniorenmeisterschaften Lauf/Sprint/Sprung Herzogenaurach: Favoriten setzen sich durch
Beinahe hätte es 2019 gar keine Bayerischen Meisterschaften für die Senioren gegeben. Unermüdlich wurde nach einem Veranstalter gesucht, bis der BLV schließlich bei der TS Herzogenaurach fündig wurde, allerdings mit Einschränkungen. So konnten die Herzogenauracher als Termin nur den 11. Mai anbieten, für die meisten Betroffenen sehr früh. Zudem reichte es auch nur für die Ausrichtung der Lauf- und Sprungdisziplinen, aber den Betroffenen war das lieber, als gar nicht antreten zu können.[mehr]
Zehn-Kilometer BM Aichach: Titelgewinne für Brenda Kebeya und Mitku Seboka
Brenda Kebeya (LG Bamberg) und Mitku Seboka (LAC Quelle Fürth) heißen die diesjährigen Bayerischen Meister auf der Zehn-Kilometer-Distanz, die bei nasskaltem Frühlingswetter in Aichach über die Bühne ging.. In der Teamwertung dominierten die Athleten der LAC Quelle Fürth, sie siegten sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen. In den einzelnen Altersklassen erfüllten alle Favoriten die an sie gestellten Erwartungen.[mehr]
World Relays Yokohama: 4 x 100-Meter-Staffel mit Alexandra Burghardt fährt Bronze ein
Fünf Sprinterinnen und Sprinter aus dem Freistaat Bayern durften mit dem DLV-Aufgebot zu den World Relays nach Yokohama fahren - und wurden dort auch durchaus erfolgreich eingesetzt. Sogar mit einer Medaille nach Hause fahren konnte Alexandra Brughardt (SV Gendorf-Wacker Burghausen), die nach dem Ausfall von Lisa Mayer im 4 x 100-Meter-Endlauf zum Einsatz kam. Dort holte sie überraschend Bronze.[mehr]
Der Heilige Pankratius erschwert Leichtathleten den Saisoneinstieg beim Watter-Meeting
Wer in Bayern aufwächst, kennt die Eisheiligen. Sie sind fester Bestandteil der Bauernregel und deuten meist auf ein paar kalte und unbeständige Tage im Mai hin. 2019 waren sie auf den 11. bis 15 Mai terminiert. Der 12. Mai ist der Namenstag des Heiligen Pankratius, und der machte der 40. Auflage des Rolf-Watter-Sportfestes im Regensburger Uni-Stadion alles andere als besondere Freude. Dass es dennoch einige wirklich herausragenden Leistungen gab, verdient deshalb besondere Beachtung. [mehr]
Heinz Schrall feiert runden Geburtstag: "Mr. Leichtathletik" in Schwaben wird 70
Obwohl er im vergangenen Jahr nach fast 20 Jahren die Geschäfte als Bezirksvorsitzender in Schwaben an Gisela Regele übergab, ist es um Heinz Schrall nur unwesentlich ruhiger geworden. Jetzt konnte der "Mr. Leichtathletik" in Schwaben seinen 70. Geburtstag feiern.[mehr]
Hammerwerfer Merlin Hummel schielt in Richtung der 80-Meter-Marke
Nachdem Nachwuchs-Hammerwerfer Merlin Hummel (UAC Kulmbach) schon bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften im Februar mit einer Steigerung auf 74,92 Meter und dem klaren U 18-Titelgewinn aufhorchen ließ, hat der 17-Jährige die nachfolgende Zeit bis zum Saisonautakt offensichtlich gut genutzt. In Schönwald näherte er sich jetzt bei bitterkaltem Wetter mit dem neuen bayerischen Rekord von 78,19 Meter immer mehr der 80-Meter-Marke.[mehr]
Drei Sportler aus dem Freistaat für Europaspiele in Minsk nominiert
Der DOSB hat am Mittwoch sein Aufgebot für die zweite Auflage der European Games bekanntgegeben. Auch 21 deutsche Leichtathleten sind Ende Juni in der weißrussischen Hauptstadt Minsk am Start, darunter aus dem Bereich des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes der Hochspringer Tobias Potye (LG Stadtwerke München) sowie die 400-Meter-Läufer Johannes Trefz und Arne Leppelsack (TSV Gräfelfing).
Aichach lädt zu Bayerischen Zehn-Kilometer-Meisterschaften und hofft auf spannende Rennen
„Es sind so viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr“, freut sich BLV-Laufwart Hans-Peter Schneider über die zahlreichen Meldungen zu den Bayerischen Meisterschaften über zehn Kilometer am Sonntag, 12. Mai, in Aichach. Und Aichach kann Meisterschaften. Dies hat der LC Aichach in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen. Die Läufer müssen einen schnellen Rundkurs vier Mal bewältigen. Und wer wird dann nach rund 31 Minuten als Erster die Ziellinie überschreiten und den Titel 2019 gewinnen?[mehr]
Zum 40. Mal Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg: Bayerns starke Saison-Ouvertüre
Kurt Ring, Teamchef der LG Telis Finanz Regensburg und langjähriger Organisator des Rolf-Watter-Sportfestes, ist einer der ganz wenigen, der die Geschichte des Traditionsmeetings, das in diesem Jahr am Muttertag zum mittlerweile 40. Mal im Regensburger Uni-Stadion stattfindet, kennt. „Rolf Watter war mein erster Trainer, damals noch bei der Regensburger Turnerschaft und einer der Hauptinitiatoren der 1970 gegründeten LG Regensburg. Eine heimtückische Krankheit riss ihn 1979 mit 43 aus dem Leben."[mehr]
Nationale und internationale Topathleten zum zweiten Mal beim Wasserburger Altstadtspringen
Eine spektakuläre Sportart inmitten einer der schönsten Städte Bayerns: Das bietet das Wasserburger Altstadtspringen, das am kommenden Samstag, 11. Mai, zum zweiten Mal stattfindet. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben die Veranstalter neben dem Stabhochspringen eine weitere Leichtathletikdisziplin ins Programm aufgenommen: das Kugelstoßen. Somit können dem Publikum neben den turnerisch begabtesten auch die kräftigsten Athleten präsentiert werden.[mehr]
Bayerncup Ergoldsbach: Leichtathleten trotzen für den Teamgeist den winterlichen Temperaturen
Leichtathletik im Winter? Fast hatte es beim Bayerncuop 2019, der nach fünf Jahren wieder vom TSV Ergoldbach ausgetragen wurde, den Anschein. Temperaturen zwischen drei und fünf Grad, eiskalter Wind und streckenweise strömender Regen vermiesten so ziemlich jedem die Freude auf die gerade begonnene Freiluftsaison. Dennoch gab es bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften allen Widrigkeiten zum Trotz einen Aufwärtstrend zu beobachten: Der Teamgedanke lebt in der Leichathletik im Freistaat![mehr]
"Krummes Ding" bringt zum Saisonauftakt bärenstarke Leistungen und zahlreiche DM-Normen
Während vielerorts in Bayern mit vereinten Kräften Maibäume in den Himmel gestemmt wurden, konzentrierten sich beim „Krummen Ding“ in Gilching die Energien auf die 400-Meter-Bahn. Bei der sechsten Auflage gab es mit 217 Athleten aus 46 Vereinen einen neuen Teilnehmerrekord. Angeführt von Mona Mayer (MTV 1881 Ingolstadt), Fabian Olbert (LG Stadtwerke München), Michael Adolf (TSV Gräfelfing) und Niklas Buchholz (LSC Höchstadt) fand die bayerische Spitze den Weg nach Gilching.[mehr]
Laufseminar in Partschins: Genusslaufen auf den Waalwegen um Meran
Bereits zum zweiten Mal fand an den letzten Tagen der Osterferien das viertägige BLV-Laufseminar unter Leitung von Ulrike Mayer-Tancic statt. In diesem Jahr konnte Jelena Tancic als Co-Trainerin mit dabei sein. 2018 waren die Teilnehmer noch vor der Apfelblüte in Partschins, durch den späten diesjährigen Ostertermin kamen sie gerade noch rechtzeitig, um durch die weitläufigen, blühenden Apfelplantagen zu laufen.[mehr]
Marathon-DM Düsseldorf: Anja Scherl kommt spät, läuft fulminant und siegt klar
Einmal mehr untermauerten mit der LG Telis Finanz Regensburg und der LG Passau bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Düsseldorf zwei bayerische Kaderschmieden des Langstreckenlaufs ihre Vormachtsstellung. In der Mannschaftswertung gewannen bei den Männern die Passauer, bei den Frauen die Regensburgerinnen. Die Überraschung des Tages war freilich die Nachmeldung von Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg). die die stark favorisierte Anna Hahner (SCC Berlin) klar deklassierte.[mehr]
Bayerns Sprinter und Läufer starten beim "Krummen Ding" in Gilching in die Freiluftsaison
Mit Ende der Osterferien und den dazugehörigen Trainingslagern rüstet sich die bayerische Leichtathletikszene für den Einstieg in die Freiluftsaison. Der 1. Mai dient hier traditionell als Tag der Bahneröffnungen. Im oberbayerischen Gilching hat sich in den vergangenen Jahren ein Läufermeeting mit so genannten krummen Strecken weit über Bezirksgrenzen hinaus etabliert. Das "krumme Ding" bietet ganz bewusst Unterdistanzen an, die viele Athleten als Testwettkampf und zur Formüberprüfung nutzen wollen.[mehr]