News
Zwei junge Bayern messen sich mit den Besten ihres Jahrgangs bei der U 18-EM in Györ
Keine Überraschungen aus bayerischer Sicht gab es bei der gestern veröffentlichten Nominierung für die U 18-EM in Györ (Ungar) vom 5. bis 8. Juli. Unter den 55 vom DLV ausgewählten Sportlern sind bei der zweiten Auflage der kontinentalen Titelkämpfe auch zwei junge Bayern dabei: Mona Mayer (MTV 1881 Ingolstadt) über 400 Meter und Fabian Olbert (LG Stadtwerke München) über 100 Meter. Die U 18-EM ist zugleich der Qualifikationswettkampf für die Youth Olympic Games in Buenos Aires (Argentinien).[mehr]
Bayerische Seniorenmeisterschaften Regensburg: Oldies gehen auf Rekordjagd
Zwei Jahre mussten die bayerischen Senioren-Leichtathleten warten, bis sich alle bei einer nach Disziplinen vollständigen Meisterschaft wiedersahen. Bei den zurückliegenden beiden Titelkämpfen hatte der SWC Regensburg jeweils kurzfristig angeboten, Rumpf-Meisterschaften auszurichten. Die restlichen Medaillen wurden an anderen Orten vergeben. Dieses Jahr nun also wieder eine vollständige Meisterschaft, was die Sportler durch eine Rekordteilnahme dankten und Petrus durch Hochsommerwetter.[mehr]
U 18-Gala Schweinfurt: Mona Mayer und Fabian Olbert dürfen auf EM-Nominierung hoffen
Auf den Punkt fit zu sein: Darum geht es bei der traditionellen internationalen U 18-Gala im Schweinfurter Willi-Sachs-Stadion. Schließlich besitzen versammeln die Wettkämpfe die besten 16- und 17-jährigen Leichtathleten Deutschlands, weil diese sich im Trail-Charakter für internationale Titelkämpfe qualifizieren wollen. Diesmal ging es um die U 18-EM in Györ (Ungarn; 5. bis 8. Juli). Die besten Karten hatten nach der gelungenen Veranstaltung Viertelmeilerin Mona Mayer und Sprinter Fabian Olbert.[mehr]
Christina Hering löst in Tübingen das Ticket zur Heim-EM in Berlin
Im dritten Anlauf hat es geklappt: 800-Meter-Läuferin Christina Hering (LG Stadtwerke München) hat beim internationalen SoundTrack-Meeting in Tübingen mit 2:00,48 Minuten die Qualifikationsnorm für die EM in Berlin (7. bis 12. August) erfüllt. Dabei überzeugte die Olympiateilnehmerin von 2016 mit der derzeit drittbesten Leistung in Europa und verwies die Britin Adelle Tracey und Aníta Hinriksdóttir aus Island auf die Ränge zwei und drei. Hauchdünn an der EM-Norm vorbei schrammte Benedikt Huber.[mehr]
U 18-Gala in Schweinfurt entscheidet über EM-Startplätze für Györ
Am Samstag, 16. Juni, geht es in Schweinfurt bei der Internationalen U 18-Gala um die Startplätze für die U 18-Europameisterschaften im ungarischen Györ. Die Top Zwei jeder Disziplin mit erfüllter Norm werden vorrangig für die Titelkämpfe nominiert. Mit dabei sind auch einige Medaillengewinner der vorjährigen U 18-WM. Hoffnungen auf einem EM-Start machen dürfen sich auch sechs junge Leichtathleten aus Bayern.[mehr]
Maximilian Entholzner plant nach erfüllter EM-Norm den Angriff auf die Acht-Meter-Marke
Beim Weitsprung-Meeting in Oberteuringen gelang Maximilian Entholzner (1. FC Passau), 23, was ihm zwei Wochen zuvor auf seiner Lieblingsanlage in Weinheim verwehrt blieb. Im zweiten Versuch katapultierte er sich auf 7,96 Meter hinaus und übertraf die EM-Norm für Berlin um einen Zentimeter. Weiter kam nur der derzeit beste deutsche Weitspringer Julian Howard (LG Region Karlsruhe) mit 8,14 Metern. Zugleich verbessert Entholzner seinen eigenen niederbayerischen Rekord um vier Zentimeter. [mehr]
Saison-Aus für Münchner Hürdensprinterin Paulina Huber
Hürdensprinterin Paulina Huber (LG Stadtwerke München) muss die laufende Freiluftsaison verletzungsbedingt abbrechen. Bereits seit einigen Jahren ringt die 20-jährige Bundeskaderathletin mit den Folgen eines belastungsabhängigen Tarsaltunnelsyndroms im linken Fuß. Nach einer zuletzt chronischen Symptomatik soll nun ein operativer Eingriff Abhilfe schaffen.[mehr]
Kebeya und Hillebrandt dominieren die Bayerischen Meisterschaften über 10 Kilometer
Johannes Hillebrand (LG Stadtwerke München) und Brendah Kebeya (LG Bamberg) heißen die diesjährigen Bayerischen Meister über die 10-Kilometer-Distanz auf der Straße. In einer Hitzeschlacht setzten sich die beiden in Mettenheim gegen den Rest der Konkurrenz durch. Auf einer flachen aber kurvenreichen Strecke starteten 120 Läufer und 57 Läuferinnen bei den Landestitelkämpfen.[mehr]
Husarenritt mit Ansage: Martin Grau meldet deutlich Ansprüche auf EM in Berlin an
Immer wieder Dessau. So ganz kann es sich Hindernisläufer Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) auch nicht erklären, warum er beim Anhalt-Meeting regelmäßig zu Höchstform aufläuft. Bereits 2014 hatte er im Paul-Greifzu-Stadion seine Bestzeit aufgestellt, die bis heute Bestand hat: 8:24,29 Minuten. Am vergangenen Freitag kam Grau wieder ziemlich nah an diese Marke heran. In 8:26,18 Minuten gelang ihm in Dessau der zweitschnellste Lauf seiner Karriere.
Mit acht Jahren Verspätung: Fabienne Kohlmann nachträglich zur Staffel-Europameisterin 2010 erklärt
Den deutschen Langsprinterinnen ist nachträglich der Staffel-Sieg bei der EM 2010 in Barcelona zuerkannt worden. Die Ergebnisliste wurde jetzt von der EAA offiziell geändert. Das DLV-Quartett mit Janin Lindenberg (SC Magdeburg), Esther Cremer (TV Wattenscheid 01), Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr) und Claudia Hoffmann (SC Potsdam) hatte in 3:24,07 Minuten das Ziel erreicht – 2,8 Sekunden hinter Russland, das nun nachträglich wegen Dopings disqualifiziert wurde.[mehr]
BM 10 Kilometer Mettenheim: Spannende Titelkämpfe trotz des Fehlens einiger Spitzenathleten
Obwohl einige Spitzenathleten aus Bayern bei diesjährigen Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer nicht starten, sind dennoch spannende Titelkämpfe zu erwarten. Im Seniorenbereich haben sich eine Vielzahl bekannter Spitzenläufer angemeldet. Aus der Kaderschmiede der LG Telis Finanz Regensburg gibt es keine Meldungen. Im Wettbewerb der Männer ist lediglich Joseph Katib (LAC Quelle Fürth) als Läufer der Top 20 des Jahres 2017 in der Starterliste zu finden.[mehr]
Kleiner Stabhochsprung-Wettkampf wird richtig groß: Neuer Zeitplan für Germering
Damit haben die Veranstalter beim SV Germering nicht gerechnet. Recht spontan haben sie sich angeboten, den Ausfall des TtC-Festivals in Gräfelfing durch einen "kleinen" Stabhochsprungwettkampf am Samstag, 9. Juni, etwas zu relativieren. Und nun sind 56 Meldungen eingegangen, unter anderem auch für die Oberbayerischen Meisterschaften, die von den tags nach im Münchner Dantestadion stattfindenden Titelkämpfen ausgelagert wurden.[mehr]
Corinna Harrer: „Für die Versicherungen bin ich so etwas wie ein Totalschaden“
Nüchtern in Zahlen ausgedrückt lässt sich die Karriere von Corinna Harrer so ausdrücken: 17 Jahre Leistungssport, 37 deutsche Meistertitel, neun EM-Medaillen. 2012 scheiterte die Ausnahmeläuferin der LG Telis Finanz Regensburg bei den Olympischen Spielen in London über 1500 Meter ganz knapp am Finale, musste dann jedoch im Laufe der Jahre miterleben, wie eine Konkurrentin nach der anderen wegen Dopings rückwirkend gesperrt wurde. Nicht der einzige bittere Moment.[mehr]
Sparkassen-Gala Regensburg: Bayerns Athleten mischen beim Buhlen um EM-Normen kräftig mit
Es bleibt dabei: Wer Normen oder Top-Zeiten braucht, der kommt an der Sparkassen-Gala in Regensburg nicht vorbei. Insgesamt neun Mal erfüllten deutsche Athletinnen und Athleten am Sonntag im Uni-Stadion, das für seine schnelle Bahn und die perfekten Rahmenbedingungen bekannt ist, den geforderten Richtwert für die Heim-EM in Berlin (6. bis 12. August). Trotz wechselhafter Winde setzen einmal mehr die Sprinter die Akzente. Auch die bayerischen Sportler verkauften ihre Haut so teuer wie möglich.[mehr]
Verabschiedung bei der Sparkassen Gala: Corinna Harrer sagt dem Leistungssport Ade
Das ist ein herber Verlust für die bayerische und die deutsche Leichtathletik: Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), Olympia-Halbfinalistin 2012 in London und zigfache Deutsche Meisterin, sagt dem Leistungssport „Auf Wiedersehen“. Bei der Sparkassen-Gala in Regensburg am Sonntag, 3. Juni, wird die Mittel- und Langstrecklerin, die ihr Trainer Kurt Ring "Regensburgs größte Leichtathletin" nennt, verabschiedet. Das verkündete die 27-Jährige auf ihrem Instagram-Kanal.[mehr]
Sparkassen-Gala: Deutschlands Viertelmeiler schwören auf die schnelle Uni-Bahn
400m-Läufe bei der Regensburger Sparkassen Gala haben einen Mythos. Die Bahnrunde scheint hier besonders schnell zu gehen. Eine Normerfüllung von 46,00 Sekunden für die Europameisterschaften heißt das verlockende Ziel. Johannes Trefz (LG Stadtwerke München) ist schon einmal mit 45,81 Sekunden in den vergangenen Jahren schneller gewesen, Patrick Schneider (LAC Quelle Fürth) hat die Marke mit seinen 46,02 bereits gestreift. Nun wollen sich beide bei der Sparkassen Gala unter 46 Sekunden treiben.[mehr]
Sparkassen-Gala: Kaiserwetter für Lückenkemper, Reus und Co. im Regensburger Uni-Stadion
Allein schon wegen der Sprinterinnen und Sprinter lohnt sich am Sonntag der Besuch der Sparkassen Gala im Regensburger Uni-Stadion. Bei den 100 Metern geht dabei die gesamte deutsche Spitze mit Gina Lückenkemper, Rebekka Haase, Lisa Mayer, Tatjana Pinto und Sina Mayer in die Blöcke. Zeiten unter elf Sekunden sind so durchaus möglich. Bei den Männern treffen Deutschlands Beste mit Julian Reus, Aleixo Platini Menga und Michael Pohl auf ein Briten-Trio mit Bestzeiten unter 10,29 Sekunden.[mehr]
Nächste EM-Norm: Hochspringer Tobias Potye meldet mit bayerischem Rekord Ansprüche auf Berlin an
Tobias Potye (LG Stadtwerke München) ist der zweite deutsche Hochspringer mit EM-Norm: In Aschheim flog der ehemalige U 20-Europameister am Mittwochabend über 2,26 Meter. Fast genau ein Jahr nach seiner letzten Bestleistung packte Potye in seiner Heimatgemeinde den entscheidenden Zentimeter oben drauf. 2,26 Meter sind für die Teilnahme an der Heim-EM in Berlin (6. bis 12. August) gefordert. Die Höhe bedeutet auch die Einstellung des bayerischen Rekordes von Anton Riepl aus dem Jahr 1993.[mehr]
Werfertage Halle: U 20-WM-Norm für Selina Dantzler, U 18-EM-Norm für Cassandra Bailey
Topleistungen in Serie lieferte die Wurfgruppe der LG Stadtwerke München bei den „Halplus“-Werfertagen in Halle/Saale ab. Allen voran verbesserte Selina Dantzler als Tagessiegerin ihren Hausrekord im Kugelstoßen um mehr als 70 Zentimeter auf 16,75 Meter. Damit meldete die vorjährige U 18-Weltmeisterin abermals Ansprüche auf einen Start bei der diesjährigen U 20-WM in Tampere (Finnland) an. Die U 18-EM abhaken konnte Kugelstoßerin Cassandra Bailey (LG Stadtwerke München).[mehr]
Katrin Fehm und Martin Grau: Die ersten Bayern haken auf der Bahn ihre EM-Normen ab
Zwei bayerische Leichtathleten haben die ersten Normen auf der Bahn für die EM in Berlin eingetütet. Beim Pfingst-Meeting in Rehlingen unterbot Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) den geforderten Richtwert über 3000 Meter Hindernis um zwölf Hundertstelsekunden (8;33,88 Minuten). Beim Kurpfalz-Meeting in Weinheim vollbrachte Katrin Fehm (ESV Amberg) eine Punktlandung auf der EM-Norm von 23,15 Sekunden über 200 Meter.[mehr]
Gräfelfinger Zehnkämpfer Florian Obst erstmals über der 8000-Punkte-Marke
Ein neuer Name im illustren Kreis der 8000-Punkte-Zehnkämpfer: Florian Obst (TSV Gräfelfing) hat am Freitag bei den NCAA-II-Meisterschaften in Charlotte (USA) erstmals die 8000-Punkte-Marke überboten. Nach Tim Nowak und Dennis Hutterer ist Florian Obst bereits der dritte DLV-Zehnkämpfer, der die EM-Norm von glatt 8000 Punkten knacken konnte.
Vier Regensburger Marathonis starten bei der EM in Berlin
In der Schaltzentrale der LG Telis Finanz Regensburg knallen jetzt die Sektkorken. Anja Scherl, Franziska Reng, Philipp Pflieger und Jonas Koller haben ihr Nominierungsschreiben für die EM mit eingegliedertem Europacup heute per Mail erhalten und werden am 12. August in Berlin für die deutsche Marathonmannschaft am Start stehen. Damit stellen die Regensburger ein Drittel des deutschen Marathonteams und zeigen damit eindrucksvoll, dass die Domstadt eine deutsche Laufhochburg ist.[mehr]
1. Wasserburger Altstadtspringen: Die Herrengasse erlebt Gänsehautmomente
Tolles Wetter, Hunderte von begeisterten Zuschauern und viele Top-Leistungen: Das 1. Wasserburger Altstadtspringen war eine Premiere, wie sie nicht besser hätte verlaufen können. Bei allen Beteiligten kommt immer noch Gänsehaut auf, wenn sie daran zurückdenken. BLV-Stabhochtrainer Matthias Schimmelpfennig bezeichnete die Veranstaltung als „eines der ganz großen Stabhochsprungevents auf bayerischem Boden in den vergangenen Jahren.“[mehr]
BLV-U 18 Auswahl glänzt beim Brixia Meeting mit Platz zwei sowie zwei EM-Normen
Bereits zum 36. Mal fand das prestigeträchtige Brixia Meeting in der Raiffeisen-Arena im italienischen Brixen statt. Kein anderer U 18-Vergleichskampf in Europa kann eine derart hohe Anzahl an teilnehmern Teams aufweisen. So nahmen 19 Mannschaften aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Slowenien teil. Für die bayerische Auswahl verlief der Trip nach Südtirol höchst erfreulich: Neben dem zweiten Gesamtplatz gab es noch zwei U 18-Normen durch Mona Mayer und Maxime Kirschner zu feiern.[mehr]
33. Ludwig-Jall-Sportfest München: Corinna Schwab sprintet zu ihrer dritten U 20-WM-Norm
Die national hochwertigste Vorstellung beim 33. Ludwig-Jall-Sportfest in München lieferte Corinna Schwab (TV 1861 Amberg) ab, die über 400 Meter mit 53,52 Sekunden zum dritten Mal die DLV-Norm für die U 20-WM unterbot. Zuvor konnte Schwab schon die WM-Richtwerte über 100 und 200 Meter knacken. Diese Leistung sogar noch getoppt hat im Dantestadion Olympia-Teilnehmerin Catia Azevedo aus Portugal, die für ihre 52,59 Sekunden wie schon im Vorjahr den Ludwig-Jall-Ehrenpreis entgegennehmen durfte.[mehr]
10 000-Meter-Europacup London: Team-Bronze und EM-Norm für Miriam Dattke
Dieses Wochenende wird Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) so schnell nicht vergessen. Beim Team-Europacup über 10 000 Meter in London gewann die junge Regensburgerin mit ihren Teamgefährtinnen Natalie Tanner (LG Eintracht Frankfurt) und Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Matahon Hamburg) die Bronzemedaille und schaffte obendrein auch noch die Qualifikationsnorm für die Heim-EM in Berlin.[mehr]
Ludwig-Jall-Sportfest München: Schnelle 400-Meter-Läuferinnen und starke Kugelstoßer am Start
Die Vorbereitungen für das 33. Ludwig-Jall-Sportfest am Samstag, 19. Mai, im Städtischen Stadion an der Dantestraße laufen auf Hochtouren. 525 Teilnehmer haben für das traditionelle Meeting des PSV München, Mitgliedsverein der LG Stadtwerke München, vorab gemeldet. Veranstaltungsbeginn ist um 10.30 Uhr. Das Hauptprogramm mit diversen Topevents startet bei freiem Eintritt dann ab 13.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die 400-Meter-Läuferinnen und die Kugelstoßer.[mehr]
Bayerncup Herzogenaurach: Enttäuschende Meldezahlen und viele Fragezeichen
Woran lag es? Am Wetter, das nicht unbedingt freundlich gesinnt war? An der allgemeinen Terminlage, am Ort der Veranstaltung oder womöglich gar am Desinteresse der Vereine an Mannschaftswettkämpfen? Fakt ist, dass der Bayerncup 2018 in Herzogenaurach mit ganzen 28 Teams in punkto Resonanz eher eine Enttäuschung als ein Highlight zum Saisonauftakt war. Teams wie die LG Stadtwerke München, die im Vorjahr im benachbarten Erding auf der ganzen Linie "abgeräumt" hatten, fehlten diesmal komplett.[mehr]
Rolf-Watter-Sportfest begeistert mit einem Feuerwerk der Sprinter und Springer
Regensburg erlebte am Sonntag bei gutem Leichtathletikwetter eines der besten Watter-Meetings aller Zeiten. Von den rund 500 Teilnehmern aus ganz Deutschland schossen vor allem die Sprinterinnen und Sprinter ein selten zu diesem frühen Saisonzeitpunkt gesehenes Feuerwerk ab. Den Rolf-Watter-Gedächtnispokal über 800 Meter, benannt nach dem Namensgeber des Sportfestes, holte sich Andreas Kölbl (TSV Penzberg) mit guten 1:54,47 Minuten.[mehr]
Deutsche 10 000 Meter-Meisterschaften Pliezhausen: Regensburger Titelträume platzen
Knapp vorbei ist auch vorbei – so könnte man den Auftritt von Bayerns Lauf-Hochbrug LG Telis Finanz Regensburg bei den Deutschen 10 000-Meter-Meisterschaften in Pliezhausen umschreiben. In spannenden Entscheidungen bei warmen, nicht gerade leistungsfördernden Bedingungen standen zwar fünf Regensburger letztendlich auf dem Treppchen. Das durchaus mögliche Gold fehlte aber am Ende. Bei den Senioren gelang dies jedoch Christine Sachs (LG Mettenheim) und Richard Przybyla (LAZ Oberburg-Miltenberg).[mehr]
Gerhard Neubauer führt nach dem Rücktritt von Wolfgang Schoeppe den BLV
Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) hat einen neuen Präsidenten. Gerhard Neubauer, bislang Vizepräsident Sport, wurde am Freitagabend in einer außerordentlichen Verbandsratssitzung in Greding damit beauftragt, den Verband bis zu den Neuwahlen im Oktober in Amberg kommissarisch zu führen. Anlass dafür war der Rücktritt des bisherigen Präsidenten Wolfgang Schoeppe aus gesundheitlichen Gründen. Neubauer kündigte an, beim BLV-Verbandstag auch regulär als Präsident kandidieren zu wollen.[mehr]
Fünf bayerische Läufer bei Ultra-Trail-WM bis aufs Äußerste gefordert
Die Strecke der diesjährigen Weltmeisterschaften im Ultra-Trail-Lauf in der Nähe von Valencia (Spanien) wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Samstag, 12. Mai, alles abverlangen. Sechs deutsche Männer und drei deutsche Frauen wollen gegen starke Konkurrenz für eine Überraschung sorgen. Bayern stellt dabei mit allein fünf Startern mehr als die Hälfte des DLV-Aufgebotes.
Bayerns Leichtathleten starten diesmal am Sonntag beim Watter-Meeting in die Bahnsaison
Regensburg erlebt am kommenden Sonntag, 13. Mai, geballte Leichtathletik. Auf den Straßen der alten Römerstadt geht der Regensburger Marathon mit 6500 Teilnehmern über die Bühne und ab Mittag geben Bayerns Leichtathleten beim traditionellen Rolf-Watter-Gedächtnismeeting im Uni-Stadion ihre Visitenkarte ab. Selbst wenn einige Asse der ausrichtenden LG Telis Finanz Regensburg wegen anderer Verpflichtungen passen müssen, kann das Meeting mit vielen herausragenden Athleten glänzen. [mehr]
Miriam Dattke vertritt Deutschland beim Europacup über 10 000 Meter in London
Über London nach Berlin? Vier deutsche Läuferinnen und Läufer starten am Samstag, 19. Mai, beim Europacup über 10 000 Meter in der britischen Hauptstadt. Klein, aber fein ist die Mannschaft, die der DLV dafür nominiert hat. Mit Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) ist der EM-Dritte über 5000 Meter dabei. Bei den Frauen werden Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg), Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) und Natalie Tanner von der LG Eintracht Frankfurt an der Startlinie stehen.[mehr]
Bayerische Staffelmeisterschaften Neuendettelsau: Ein Saisonauftakt nach Maß mit starken Leistungen
Sie gehören stets zu den ersten Bahnwettkämpfen des Jahres, begeistern durch eine ganz besondere Atmosphäre und geben erste Fingerzeige in Richtung Sommer. Auch 2018 erwiesen sich die Bayerischen Langstaffelmeisterschaften erneut als gelungener Saisonauftakt nach einer langen Winterpause. Vom Veranstalter TSC Neuendettelsau mustergültig organisiert, gab es bei herrlichem Frühlingswetter bereits einige bemerkenswerte Leistung sowie eine Reihe von Qualis für die DM im benachbarten Nürnberg.[mehr]
Letzte Chance genutzt: Jonas Koller hakt in Berlin EM-Leistungsnachweis ab
Jonas Koller (LG Telis Finanz Regensburg) hat am Sonntag in Berlin die letzte Chance genutzt, seinen Nominierungsanspruch auf einen Startplatz im Marathon-Europacup-Team zu untermauern: Zur Halbmarathon-Marke blieb er auf dem Weg zum 25-Kilometer-Sieg unter dem noch geforderten Leistungsnachweis von 67 Minuten.
Marathon-DM Düsseldorf: Regina Högl holt bei ihrem ersten Rennen auf der Königsstrecke Bronze
Regina Högl (LG Region Landshut) war als drittschnellste Läuferin im Gesamtfeld der Frauen die schnellste bayerische Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften über die Marathondistanz in Düsseldorf. Mit ihren Teamkolleginnen holte sich die Sportwissenschaftlerin den Mannschaftstitel. Mario Wernsdörfer (LG Bamberg) belegte als erfolgreichster Läufer des Freistaates Platz zwölf.[mehr]
1. Wasserburger Altstadt-Springen setzt neues Highlight im bayerischen Leichtathletik-Kalender
Die Leichtathletik-Abteilung des TSV 1880 Wasserburg will ein neues Highlight im Wasserburger Veranstaltungsreigen und auch im bayrischen Leichtathletikkalender setzen. Am Samstag, 12. Mai, geht zum ersten Mal das Wasserburger Altstadt-Springen mitten in einer der schönsten Städte von Bayern über die Bühne. Dabei werden Stabartisten aus dem Freistaat und Österreich den hoffentlich zahlreichen Zuschauern die wohl schwierigste und eindrucksvollste Disziplin in der Leichtathletik näherbringen. [mehr]
Lisa Ryzih und Patrick Schneider rühren in Nürnberg die Werbetrommel für die DM
Ein Tag im Zeichen der Leichtathletik: Stabhochspringerin Lisa Ryzih und 400-Meter-Sprinter Patrick Schneider waren am Montag bei regionalen Medien und beim Fußballspiel des 1. FC Nürnberg zu Gast, um Zuschauer für die Deutschen Meisterschaften zu begeistern, die vom 20. bis zum 22. Juli auf dem Hauptmarkt und im Max-Morlock-Stadion stattfinden.
Deutsche Jahresbestzeiten in Regensburg und Erlangen, schnelle 1000 Meter in Eckental
Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) hat zum Saisonauftakt über 3000 Meter einen starken Eindruck hinterlassen. Bei der Saisoneröffnung ihres Vereins verbesserte sie ihre Bestzeit auf 9:12,42 Minuten. Clubkamerad Simon Boch gelang in 8:09,25 Minuten ebenso eine deutsche Jahresbestzeit wie Nick Jäger (U 20; TSV Penzberg) mit 8:33,11 Minuten und Dion Heindl (U 20; LAC Quelle Fürth) in 15:12.16 Minuten über 5000 Meter in Erlangen.[mehr]
Philipp Pflieger zu seiner EM-Normerfüllung: „Es war eine Punktlandung“
Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) hat am Sonntag beim Haspa Marathon Hamburg die Norm (2:14:00 Stunden) für die Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin unterboten. Nun bleiben dem Regensburger 14 Wochen, um sich auf die EM vorzubereiten. Nachdem er seit Olympia 2016 in Rio keinen Marathon beenden konnte, ist der 30-Jährige, der sich allein durch das Laufen finanziert, zurück im Rennen. Im Interview spricht er über Hamburg und über seine Ziele für die EM in Berlin.
Drei von vier Regensburger Marathonis haben DLV-Nominierungsrichtlinien für EM in Berlin erfüllt
Triumph und Tragödie liegen auf der längsten olympischen Laufstrecke nah beieinander. So auch am Wochenende beim Marathon-Gipfel in Düsseldorf und Hamburg. Während Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) in der Hansestadt mit einem präzise ausgeführten „98-Prozent-Rennen“ in famosen 2:13:39 Stunden seine Aufgabe problemlos herunterspulte, musste Teamkollegin Franziska Reng bei den deutschen Titelkämpfen in Düsseldorf die volle Härte dieser Läuferherausforderung zur Kenntnis nehmen.[mehr]
Nächster Führungswechsel: Andreas Lapp leitet BLV-Bezirk Unterfranken als Nachfolger von Otwin Hack
2018 scheint die Zeit der Führungswechsel in den bayerischen Leichtathletik-Bezirken zu sein. Nach Jürgen bodach (Mittelfranken) und Gisela Regele (Schwaben) gibt es seit einigen Tagen auch im Bezirk Unterfranken mit Andreas Lapp einen neuen Vorsitzenden. Beim Bezirkstag in Rimpar wurde Lapp als Nachfolger von Otwin Hack gewählt, der die unterfränkischen Leichtathleten seit 13 Jahren angeführt hatte.[mehr]
Jürgen Bodach übernimmt von Wolfgang Schoeppe die Leitung des BLV-Bezirkes Mittelfranken
Wachablösung im Leichtathletik-Bezirk Mittelfranken: Nach 30 Jahren Arbeit in der Bezirksvorstandschaft Mittelfranken hat Wolfgang Schoeppe - gleichzeitig Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) den Staffelstab an Jürgen Bodach übergeben. Schoeppe wurde von den Delegierten einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Gleichzeitig stellten auch Jutta Schoeppe (Sportwartin) und Klaus-Dieter Randolf (Schatzmeister) ihre Ämter zur Verfügung.[mehr]
Zum ersten Mal führt mit Gisela Regele eine Frau den BLV-Bezirk Schwaben
Das ist ein Novum im Leichtathletikbezirk Schwaben. Zum ersten Mal in der 60-jährigen Geschichte wurde beim Bezirkstag in Friedberg mit der 55-jährigen Gisela Regele (LG Aichach-Rehling) eine Frau zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Sie trat die Nachfolge von Heinz Schrall an, der nach 19 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte. Trotzdem wird Schrall der Leichtathletik nicht verloren gehen, denn er wurde wie Regele einstimmig in das Amt als stellvertretender Vorsitzender und Sportwart gewählt.[mehr]
Jochen Schweitzer will Erfolgsgeschichte des Bezirks Oberbayern in den kommenden Jahren fortsetzen
Stabilität auf extrem hohem Niveau: Auf diesen Nenner lassen sich die Wahlen zum neuen oberbayerischen Bezirksvorstand bringen, die beim ordentlichen Bezirkstag in Aschheim über die Bühne gingen. Vorsitzender des größten und nach Meinung von BLV-Vizepräsident Sport Gerhard Neubauer "erfolgreichsten" Bezirksverbandes im Freistaat bleibt auch in den kommenden Jahren Jochen Schweitzer. Der 35-jährige Vizepräsident des DLV wurde ebenso wie der neue Bezirksrat ohne Gegenstimmen gewählt.[mehr]
Neue Datenschutzregelungen EU-DSGVO
Ab dem 25. Mai wird die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland und allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar geltendes Recht und somit auch für alle Vereine.[mehr]
DM 2018: Neuer Termin für Kugelstoß-Event auf dem Nürnberger Hauptmarkt
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat das im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (21./22. Juli) auf dem Hauptmarkt stattfindende Kugelstoßen auf den 20. Juli verlegt. Die Termin-Verschiebung macht möglich, dass die beiden deutschen Weltklasse-Kugelstoßer David Storl und Christina Schwanitz weiter an den Start gehen können.[mehr]
Oberfrankens jahrzehntelanger Pressewart Wilhelm Sörgel erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten
Große Ehrung für Wilhelm Sörgel: Der Pressewart des Bezirkes Oberfranken erhielt jetzt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Sörgel, Pressewart des Leichtathletik-Bezirkes Oberfranken, des Kreises Hof-Wunsiedel und der LG Hof, kümmert sich seit Jahrzehnten in vorbildlicher Weise um die Außendarstellung der Leichtathletik im Norden Bayerns.[mehr]
Bayerische Halbmarathon-Meisterschaften Amberg: Weiler und Kebeya haben die Nase vorn
Patrick Weiler (Team Memmert) und Brendah Kebeya (LG Bamberg) heißen die diesjährigen Bayerischen Meister über die Halbmarathondistanz. Kebeya gewann bei den Titelkämpfen in Amberg mit mehr als vier Minuten Vorsprung. Gold in der Mannschaftswertung holten sich die Teams der PTSV Rosenheim bei den Frauen und das Trio der LAC Quelle Fürth bei den Männern. Insgesamt starteten 163 Langstrecklerinnen und Langstreckler in der Wertung der Landesmeisterschaften.[mehr]
Europameister David Storl visiert bei Kugelstoß-Show am Nürnberger Hauptmarkt achten DM-Titel an
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg (21./22. Juli) werden mit einer Kugelstoß-Show auf dem Hauptmarkt eingeläutet. Am 19. Juli betreten die amtierenden deutschen Europameister David Storl und Christina Schwanitz mitten in der Innenstadt der Franken-Metropole den Ring in der aus dem Stadion ausgelagerten „Berlin2018-Arena“. Bei den Titelkämpfen fällt die Entscheidung um die Startplätze für die EM in Berlin (7. bis 12. August).[mehr]
BLV-Laufseminar feiert in den Südtiroler Bergen seine Premiere
Mit 16 Teilnehmern fand das erste Laufseminar des BLV in Südtirol statt. Bei herrlichstem Laufwetter erkundeten die Läufer und Walker unter Leitung von Ulrike Mayer-Tancic die Waalwege rund um Meran. Bereits bei der Anreise in die am steilen Berg zum Partschinser Wasserfall gelegene Unterkunft wurde allen klar, dass es wohl kaum flache Laufeinheiten geben würde. Dafür waren spektakuläre Aussichten über den Meraner Talkessel mitsamt blauem Himmel und verschneiten Gipfeln geboten.[mehr]
Bayerische Halbmarathon-Meisterschaften Amberg: Und wieder fehlen viele Spitzenläufer
Noch im Schatten hochkarätiger Halbmarathonläufe, insbesondere den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Hannover, folgen am kommenden Sonntag, 15. April, die Bayerischen Titelkämpfe über 21,1 Kilometer in Amberg. Genau aus diesem Grunde werden die Siegerin und der Sieger bis auf einige wenige Ausnahmen nicht aus der Top Ten der aktuellen Bestenlisten aus dem Freistaat kommen.[mehr]
Tim Lobinger: "Eine mutierte Form des Krebs ist zurückgekehrt"
Tim Lobinger war der Popstar der deutschen Leichtathletik. Dann erkrankte der ehemalige Stabhochspringer und frühere Athlet der LG Stadtwerke München an Blutkrebs. Nachdem Lobinger zunächst als geheilt galt, ist der Krebs nun in einer mutierten Form zurückgekehrt. Mit dem Magazin "Stern" sprach Lobinger über das Leid während der Chemotherapien - und den Sport als Kraftquelle.
Änderung bei Bayerischen Hindernis-Meisterschaften Jugend und Bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften
Aufgrund aktueller Anlässe mussten nachträglich bei der Bayerischen Hindernis-Meisterschaft der U 18/U 20 Termin und Ort geändert werden. Bei der Bayerischen Mehrkampf-Meisterschaft in Garmisch-Partenkirchen wird eine zusätzliche Qualifikations-Möglichkeit über den Block (U 16) eingeführt. [mehr]
Deutsche Halbmarathonmeisterschaften Hannover: Franziska Reng schlägt richtig zu
Mit insgesamt vier Goldmedaillen kehrte Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg) von den diesjährigen deutschen Haltmarathonmeisterschaften aus Hannover zurück. Nicht weniger als sechs Regensburger Läuferinnen bestiegen das Siegerpodest und bewiesen die aktuelle Dominanz der Domstädter auf der Langstrecke auch auf Bundesebene. Schnellster bayerischer Läufer war Tobias Schreindl (LG Passau) mit einem fünften Platz. [mehr]
Gina Lückenkemper trifft TV Bad Kötzing: Im Bild mit der Schnellsten
Fünf Tage haben die Leichtathleten des TV Bad Kötzting in der Jugendherberge Don Bosco in Forchheim Quartier bezogen. Nach Nürnberg und Erlangen wird seit drei Jahren diese Herberge als Unterkunft für die Trainingsmaßnahme genutzt. Highlight der Woche war aber dann am Abschlusstag das Training mit der schnellsten Frau Deutschlands: Gina Lückenkemper – mehrfache Deutsche Meisterin und Drittplatzierte der EM 2016 – ebenfalls in der Halle.
Senioren-Hallen-EM Madrid: 17 Medaillen gehen auf das Konto der Sportler aus dem Freistaat
Durch den plötzlichen Wintereinbruch gestaltete sich die Anreise zu Hallen-EM der Senioren in der spanischen Hauptstadt Madrid für so manchen Athleten äußerst beschwerlich. Dennoch war der Andrang groß, so dass sich eine längere Schlange vor der Akkreditierung bildete. Unter den 312 DLV-Athleten befanden sich 27 aus dem Freistaat, die mit zum Teil hervorragenden Leistungen boten. Insgesamt konnten die Bayern mit 17 Medaillen erheblich zum Gesamterfolg der deutschen Athleten beitragen.[mehr]
Deutsche Meisterschaften "Block" und Bahngehen entfallen
Der DLV hat in seinem Rahmenterminplan die Deutschen Meisterschaften in den Blockwettkämpfen für die U16 sowie das Bahngehen U23/M/F/Senioren gestrichen.
Bundesausschusses Wettkampforganisation verabschiedet Klaus Schneider mit Nationaltrikot
Klaus Schneider (München), langjähriger Vorsitzender der Fachkommission Anlagen und Geräte und in anderen Aufgaben jahrzehntelanges Mitglied des Bundesausschusses Wettkampforganisation im DLV, ist in dessen erster Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode verabschiedet worden. DLV-Vizepräsident Frank O. Hamm überreichte Schneider ein signiertes Nationaltrikot.
DM Nürnberg: Zuschauen und Mithelfen - Letzte spezielle Aufgaben zu vergeben
Schon 150 Volunteers haben sich beworben, um die reibungslose Durchführung der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 21. und 22. Juli im Nürnberger Max-Morlock-Stadion zu garantieren. Vielen Dank für die große Unterstützung! Ein paar Spezialaufgaben sind allerdings noch offen . . .
Senkrechtstarterin Miriam Dattke: „Ein EM-Start wäre eine große Ehre“
Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) zählt zu den größten deutschen Lauf-Talenten. Was in ihr steckt, bewies die 19-Jährige zuletzt Mitte März mit ihrer Steigerung über 10 000 Meter auf 32:59,07 Minuten. Im Interview spricht die Jura-Studentin über die Liebe zum Laufen, ihr breites Streckenspektrum von 800 Metern bis zum Halbmarathon und ihre EM-Chancen.
Enttäuschung für Anja Scherl: Nur Platz 75 bei der Halbmarathon-WM in Valencia
Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg), einzige deutsche Starterin bei der Halbmarathon-WM in Valencia, fand nach gutem Beginn nicht richtig ins Rennen. In 76:13 Minuten musste sich die 31-Jährige mit Platz 75 begnügen. Die Bestzeit der EDV-Spezialistin steht bei 71:09 Minuten. Im November 2017 hatte sie an selber Stelle mit 2:28:54 Stunden die Marathon-Norm für die EM in Berlin souverän unterboten.[mehr]
Aus für das Bayerische Crossfestival im Ingolstädter Hindenburgpark
Das Bayerische Crossfestival (Cross Meet-IN) in Ingolstadt im Hindeburgpark findet ab 2018 nicht mehr statt. Das gab der Veranstalter MTV 1881 Ingolstadt jetzt bekannt. Schuld daran seien deutlich rückläufige Teilnehmerzahlen, hieß es von Seiten des Vereines. Auch neuere Veranstaltungen in der Umgebung wie der Münchner Alm-Cross, aber auch die Konzentration der Spitzenläufer auf die Events in Pforzheim, Darmstadt und Tilburg hätten spürbaren Einfluss auf den Abwärtstrend gehabt. [mehr]
Miriam Dattke schrammt bei Eiseskälte hauchdünn an der EM-Norm vorbei
Es war richtig kalt am Regensburger Weinweg und ein böiger und eisiger Wind pfiff von Nordost kommend über die Kunststoffbahn, auf der die Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften über 10 000 Meter stattfanden. Also kein Tag, an dem auch nur irgendwer an Bestzeiten zu denken wagte. Allein die blutjunge Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) spulte ihre Runden ziemlich gleichmäßig herunter und siegte am Ende mit ausgezeichneten 32:59,07 Minuten hoch überlegen in der Frauenkonkurrenz. [mehr]
Clemens Bleistein: Aus dem Sabbatical direkt in die Weltspitze
Im vergangenen Sommer, da war Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) von der EM in Berlin so weit entfernt wie die Fußballer der Darmstädter Lilien von der Champions League. Tempelberg statt Trainingslager. Kilimandscharo statt Kilometerfressen. Doch jetzt ist der Münchener zurück. Stärker als je zuvor. Und auf dem besten Weg nach Berlin.
Herzogenauracher Coach Peter Müller über seine leichtathletische Entwicklungshilfe in Mosambik
Den Winter im Warmen verbringen durfte Peter Müller, Chef-Trainer des TS Herzogenaurach, der über den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins südostafrikanische Mosambik entsandt wurde, um die dortige Leichtathletik zu entwickeln. blv-online hat sich mit Müller während der Hallen-Mehrkampfmeisterschaften mit ihm über seine Erfahrungen unterhalten.[mehr]
Clemens Bleistein nachträglich in den Perspektiv-Kader des DLV berufen
Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) aufgrund seiner sehr guten Leistungen bei der Hallen-WM in Birmingham nachträglich in den Perspektiv-Kader berufen. Dies gab die sportliche Leitung am Dienstag bekannt.
Bayerische/Süddeutsche 10 000 Meter: Hochgradiges Laufintermezzo am Regensburger Weinweg
Vom tiefen Geläuf direkt auf die schnelle Tartanbahn: Unmittelbar nach den Deutschen Crosslaufmeisterschaften finden am Samstag, 17. März, auf der Städtischen Sportanlage am Regensburger Weinweg die Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften über 10 000 Meter statt. Nachdem mit Corinna Harrer, Anja Scherl und Philipp Pflieger drei Athleten mit Olympiaerfahrung am Start sind, darf man durchaus mit schnellen Zeiten unter 30 Minuten bei den Herren und unter 34 Minuten bei den Frauen rechnen.[mehr]
Crosslauf-DM Ohrdruf: Bayern fahren mit insgesamt zwölf Titeln nach Hause
Der Medaillenspiegel der bayerischen Crossläufer bei den Deutschen Meisterschaften in Ohrdruf kann sich sehen lassen: zwölf Mal Gold, sieben Silbermedaillen und zwölf Mal Bronze. Neben herausragenden Einzelleistungen standen die Bayern auch häufig in der Teamwertung auf dem Siegerpodest. Auf der Langstrecke verteidigte Philipp Pflieger erfolgreich seinen Titel, während Nick Jäger bei der männlichen U 20 gewann.[mehr]
Jubiläums-Hochsprung mit Musik in Hof bringt zwei neue Meetingrekorde
Ein echter Knaller war das 20. Hochsprung-Meeting mit Musik der LG Hof. Im VW-Glashaus an der Fuhrmannstraße sahen über 200 Zuschauer einen Indoor-Wettbewerb der Extraklasse. Für das "beste Meeting aller Zeiten“, wie Moderator Florian Spieler es formulierte, sorgten insbesondere die Flopper aus Tschechien mit neuen Rekorden bei Männern und Frauen. In den Klassen der männlichen U 20 und U 18 ließ der Nachwuchs aus den bayerischen Bezirken Mittel- und Unterfranken aufhorchen.[mehr]
Bayerische Crossläufer fahren mit Hoffnungen in die "Goldgrube" Ohrdruf
Bereits zum vierten Mal werden am kommenden Samstag, 10. März, in Ohrdruf die Deutschen Crosslaufmeisterschaften ausgetragen. Für die bayerischen Spitzenläufer war die 5500 Einwohner große Stadt in Thüringen bislang durchaus eine Goldgrube. So holten sich dort 2012 Tobias Gröbl (LG Zusam) über die Mittelstrecke den Titel, während Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) Deutsche Juniorenmeisterin wurde.[mehr]
Senioren Hallen- und Winterwurf-DM Erfurt: Bayerns Routiniers sahnen wieder ab
Es war die 17. Deutsche Hallen-Seniorenmeisterschaft, zu der der DLV nach Erfurt geladen hatte. Mit angegliedert waren die Senioren-Winterwurfmeisterschaften sowie die Senioren-Meisterschaften der Bahngeher. Für die bayerischen Masters war der Ausflug nach Thüringen wieder ausgesprochen erfolgreich. Insgesamt standen für die Teilnehmer aus dem Freitstaat 35 Titel sowie 33 Silber- und 24 Bronzemedaillen als Bilanz zu Buche.[mehr]
"Mister Leichtathletik“ Alfred Kotissek feierte seinen 75. Geburtstag
Mit 25 war er bereits Vorsitzender im damaligen BLV-Kreis Bamberg/Forchheim - seinerzeit einer der jüngsten Ehrenamtler im Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) überhaupt. An vergangenen Montag feiert "Mister Leichtathletik" Alfred Kotissek nun seinen 75. Geburtstag. Auch nach einem halben Jahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit ist der in Memmelsdorf wohnhafte Lehrer im Ruhestand noch kein bisschen amtsmüde. [mehr]
Münchner Doppelsieg legt Fundament für Platz zwei des DLV-Team im U 20-Länderkampf
Das deutsche Team hat am Samstag beim U 20-Länderkampf in Nantes mit 171,5 Punkten Rang zwei hinter Gastgeber Frankreich belegt. Die meisten deutschen Punkte gingen auf das Konto der U 20-Athletinnen, die in der weiblichen Jugend als beste Nation abschnitten. Von den sieben eingesetzten Athleten aus Bayern ragten vor allem zwei Einzelsieger heraus: Yannick Wolf gewann mit einer überragenden neuen Bestleistung den Weitsprung, Amelie Döbler entschied das Diskuswerfen für sich.[mehr]
Hallen-WM Birmingham: Clemens Bleistein läuft im 3000-Meter-Finale unter die Top Acht
Als Achter hat Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) am Sonntag den 3000-Meter-Endlauf der Hallen-WM in Birmingham beendet und damit das bislang wertvollste Resultat seiner Karriere eingefahren. Die Endzeit von 8:18,24 Minuten war einem sehr langsamen Anfangstempo des gesamten Feldes auf den ersten Runden geschuldet, was Bleistein im Anschluss als „1000-Meter-Lauf mit 2000 Meter Anlauf“ umschrieb.[mehr]
DLV nominiert Anja Scherl für Halbmarathon-WM in Valencia
Im spanischen Valencia findet am 24. März die Weltmeisterschaft im Halbmarathon statt. Der DLV wird durch Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg) vertreten sein. Die aktuell beständigste deutsche Straßenläuferin trifft auf die komplette Weltspitze und strebt eine Platzierung an, mit der sie zu den besten europäischen Läuferinnen zählt. Valencia ist für die Marathon-Olympiateilnehmerin von Rio 2016 ein gutes Pflaster: Dort erreichte sie ihre Marathon-Jahesbestleistung 2017 (2:28:54 Stunden).
Hallen-WM Birmingham: Clemens Bleistein steht im 3000-Meter-Finale
Langstreckenläufer Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham am Freitag mit neuer persönlicher Bestzeit von 7:49,01 Minuten den 3000-Meter-Endlauf erreicht. Der 27-Jährige wählte im ersten von zwei Vorläufen in einem Weltklassefeld eine couragierte Renneinteilung, wurde Siebter und qualifizierte sich über die Zeit als einziger Deutscher für das Finale am Sonntag.[mehr]
Clemens Bleistein startet bei der Hallen-WM in Birmingham: "Der Vorlauf ist mein Finale"
Seit Mittwoch ist Langstreckenläufer Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) bei den Hallen-Weltmeisterschaften im englischen Birmingham. Aufgrund einer bisher äußerst erfolgreichen Hallensaison steht der 27-Jährige über 3000 Meter vor seinem zweiten Einsatz im Nationaltrikot. Nach der Teilnahme an den Hallen-EM in Prag 2015 tritt der approbierte Arzt als einziger bayerischer Vertreter im Aufgebot des DLV nun gegen die Weltbesten an. Sein Vorlauf steigt am heutigen Freitag, 2. März.[mehr]
Sieben Bayern bereichern deutsches U 20-Aufgebot beim Länderkampf in Nantes
Traditionell stark vertreten ist Bayern beim alljährlichen Hallen- und Winterwurf-Länderkampf der U 20, der 2018 am kommenden Samstag, 3. März, in Nantes (Frankreich) stattfindet. Sieben Jugendliche aus dem Freistaat - allesamt Gold- oder Silbermedaillengewinner der Hallen-Jugendmeisterschaften von Halle/Saale - wurden erwartungsgemäß vom DLV nominiert. Drei von ihnen geben dabei ihr Debüt in der Nationalmannschaft.[mehr]
Bayerische Crosslaufmeisterschaften Ruhstorf: Auch Kälte kann Miriam Dattke nicht bremsen
Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) stach mit drei Goldmedaillen als erfolgreichste Läuferin der Bayerischen Crosslaufmeisterschaften heraus. Der Wettbewerb im niederbayerischen Ruhstorf war geprägt durch kalte Temperaturen und der Abwesenheit mehrerer Spitzenathleten. Und die Strecke? "Diese Runde über 1,2 Kilometer verlangt mit ihren Unebenheiten alles von den Läufern und Läuferinnen ab", bewertete die erfahrene Christine Sachs (LG Mettenheim) das Geläuf.[mehr]
Bayerische Hallen-Mehrkampf-MS Fürth: Kleines Programm, große Leistungen
Experiment geglückt- so könnte man das Mehrkampfwochenende in der Halle am Fürther Finkenschlag wohl am besten zusammenfassen. Die Premiere des vereinfachten Modus in Form einer Reduzierung der Männer- und Frauenwettbewerbe von sieben beziehungsweise fünf Disziplinen auf jeweils vier Wettbewerbe kann durchaus als gelungen bezeichnet werden. Die Leistungen der Protagonisten litten jedenfalls keineswegs unter der Verschlankung.[mehr]
Jugend-Hallen-DM Halle Tag zwei: Amelie Döbler und Corinna Schwab polieren Bayerns Titelbilanz auf
Die Bilanz der bayerischen Nachwuchsathleten bei den Deutschen Jugendhallen- und Winterwurfmeisterschaften in Halle/Saale kann sich sehen lassen. Nach zwei weiteren Titeln am Sonntag durch Amelie Döbler (LG Stadtwerke München) im Diskuswerfen und Corinna Schwab (TV 1861 Amberg) über 400 Meter gab es insgesamt drei Mal Gold. Aufs Treppchen schafften es auch Hannes Burger, Arne Lepplsack, Lavinja Jürgens, Elisabeth Hafenrichter, Nancy Randig sowie die Staffel der LG Stadtwerke München.[mehr]
Jugend-Hallen-DM Halle Tag eins: Sechs Medaillen und eine goldene für Selina Dantzler
Selina Dantzler (LG Stadtwerke München) macht es möglich: An Tag eins der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Halle/Saale stand sie ganz oben auf dem Podest. Die Kugelstoß-18-Weltmeisterin war auch in der U 20 das Maß aller Dinge. Mit 16,01 Meter holte sie sich den Titel vor ihrer Teamkollegin Amelie Döbler. Medaillen gab es für Yannick Wolf und Oliver Naaß im Weit - und Stabhochsprung sowie im Winterwurf für die Alexander Schaller und Merlin Hummel.[mehr]
Grippewelle erreicht jetzt auch Ruhstorf und die Bayerischen Crosslaufmeisterschaften
Bereits zum achten Mal richtet der SVG Ruhstorf am kommenden Sonntag, 25. Februar, eine Bayerische Meisterschaft aus. Zum dritten Mal ist es die im Crosslauf. Rund 500 Läuferinnen und Läufer werden in 13 Läufen ihre Meister ermitteln. Die aktuelle Erkältungswelle hat auch die Läufergemeinde erreicht. So fallen Favoriten aus oder können nicht ihre optimale Leistung abrufen können. Dadurch sind Überraschungen möglich, und Außenseiter werden Chancen erhalten.[mehr]
Hochsprung-Meeting mit Musik in Hof feiert 20. Geburtstag
Bereits zum 20. Mal startet die LG Hof am Samstag, 24. Februar, ihr Hochsprung-Meeting mit Musik. Seit dem vergangenen Jahr ist das Volkswagen-Zentrum von Motor-Nützel an der Fuhrmannstraße die neue Location. Der "VW-Glaspalast" bietet den Vertikalfliegern gute Voraussetzungen. Die LG-Organisatoren haben wieder die Kunststoffläufer aus Dessau herbeigeschafft und ausgerollt. Das VW-Zentrum wird zu einer echten Hochsprung-Arena umfunktioniert.[mehr]
Clemens Bleistein fährt als einziger Bayer zur Hallen-WM nach Birmingham
Im Anschluss an die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) seine Mannschaft für die Hallen-Weltmeisterschaften am 1. bis 4. März in Großbritannien benannt: 21 Athletinnen und Athleten werden die deutschen Farben in der Arena Birmingham vertreten, darunter mit Konstanze Klosterhalfen und Tatjana Pinto die beiden herausragenden Teilnehmerinnen der nationalen Titelkämpfe. Als einziger Bayer ist Clemens Bleistein über 3000 Meter dabei.[mehr]
BLV lädt zur Sichtung für Bertolt-Brecht-Sportschule in Nürnberg ein
Am Donnerstag, 15. März, lädt der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) zur Sichtung für die zukünftigen fünften Klassen der Bertolt-Brecht-Sportschule Nürnberg ein. Gesucht werden Sporttalente mit Leichtathletikinteresse für die Schulformen Gymnasium, Realschule und Mittelschule. Das Sportprojekt verknüpft schulische Ausbildung und sportlichen Werdegang durch ein ergänzendes Leichtathletiktraining am Vormittag und weiteren Vergünstigungen.[mehr]
Langjähriger BLV-Präsident Hartmut Schweitzer feiert heute seinen 80. Geburtstag
Als Sportler war er ein erfolgreicher Sprinter. Keiner konnte besser um die engen Kurven der alten Schwandorfer FC-Bahn kurven. Als Spitzenfunktionär entwickelte er sich zum Marathonmann und kann nun auf ein prall gefülltes Lebenswerk in der Olympischen Kernsportart Nummer eins zurückblicken. Die Rede ist vom Oberpfälzer Leichtathletik-Urgestein Hartmut Schweitzer, der am heutigen Montag im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag feiert.[mehr]
Hallen-DM Dortmund Tag zwei: Christina Hering schnappt sich vierten Indoor-Titel in Folge
Projekt erneute Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen: An Christina Hering (LG Stadtwerke München) kam auch 2018 in der Halle keine andere deutsche 800-Meter-Läuferin heran. Obwohl die Münchnerin gerade erst einen grippalen Infekt ausgestanden hatte, holte sie sich in Dortmund zum vierten Mal in Folge Gold bei den Deutschen Hallenmeisterschaften. Überraschend Bronze gab es für Dreispringer David Kirch (LG Stadtwerke München).[mehr]
Hallen-DM Dortmund Tag eins: Clemens Bleistein und Maximilian Bayer holen die ersten Medaillen
Es gab schon schlechtere Halbzeitbilanzen für die bayerischen Leichtathleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften. Zwar ohne Titel, aber doch mit jeweils einer Silbermedaille im Gepäck konnten Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) und Maximilian Bayer (MTV 1881 Ingolstadt) die Heimreise antreten. Mit Aleksandar Askovic (LG Augsburg) musste eine weitere Hoffnung auf Edelmetall seine Träume im Finale durch eine Verletzung begraben.[mehr]
Schwere Erkältung: Katharina Trost muss DM-Start absagen
Es deutete alles auf ein spannendes 800-Meter-Duell der beiden Trainingspartnerinnen Christina Hering und Katharina Trost (beide LG Stadtwerke München) bei der Hallen-DM in Dortmund hin. Doch die aktuell Jahresbeste, die erst am vergangenen Samstag beim Munich Indoor eine furiose neue Bestzeit auftstellte, muss ihren DM-Start jetzt krankheitsbedingt absagen.
Süddeutsche Hallen-MS: Dreispringer Paul Walschburger kratzt an der 16-Meter-Marke
Dreispringer Paul Walschburger (LG Stadtwerke München) hat sich bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen überraschend in den Kreis der Medaillenanwärter bei der anstehenden Hallen-DM in Dortmund geschoben. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 15,87 Meter rangierte Walschburger nun hinter Europameister Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) auf Rang zwei der Meldeliste.[mehr]
Clemens Bleistein glänzt in Metz mit Bestzeit und Hallen-WM-Norm
Das deutsche Team für die Hallen-WM-Norm formiert sich: Am Sonntagabend hat Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) im französischen Metz über 3000 Meter mit Bestzeit die Norm für Birmingham abgehakt.Vier Mal war Bleistein in der Halle bisher unter acht Minuten geblieben – alle Rennen lagen drei oder vier Jahre zurück. Dass er aber gut in Form ist, hatte er schon Anfang Februar mit einer 1500-Meter-Bestzeit in Luxemburg (3:41,53 Minuten) unter Beweis gestellt.
Halbmarathon Barcelona: Zwei deutsche Jahresbestleistungen für Harrer und Pflieger
Der Halbmarathon in Barcelona bleibt ein gutes Pflaster für die Regensburger Läufer: Philipp Pflieger mit 1:03:44 Stunden, Corinna Harrer mit 1:12:20 Stunden und die anderen Telis- Athleten nutzten das Rennen in einem Weltklasse-Feld am Sonntag für neue Hausrekorde. Dem Telis-Männertrio mit Pflieger und den ebenfalls überragend laufenden Dominik Notz sowie Tim Ramdane Cherif fehlten am Ende nur 20 Sekunden für einen neuen deutschen Teamrekord.[mehr]
Munich Indoor: Die doppelte Trost-Show mit Bestzeit und Weltrekord
Mutter und Tochter haben am Samstag beim Munich Indoor für die herausragenden Leistungen des Meetings gesorgt: Über 800 Meter lief Katharina Trost (LG Stadtwerke München) an die deutsche Spitze, ihre Mutter Eva Trost (ASV Piding) dahinter zu einem neuen Hallen-Weltrekord der W 50. Im Hochsprung setzte Tobias Potye (LG Stadtwerke München) ein Ausrufezeichen für die Deutschen Hallenmeisterschaften, im Kugelstoßen brachte sich Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) in Wartestellung.[mehr]
LAC Quelle Fürth geht mit einer Vierer-Führungsspitze in die nächsten Jahre
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat das LAC Quelle Fürth eine neue Führungsmannschaft gewählt. Mit Dr. Julia Hiller und Tim Höhnemann wurden zwei Ex-Athleten gewählt, dazu kommen noch Katrin Höhnemann und Sprinttrainer Helmut Vetter als Finanzfachmann. Beim ersten Versuch, ein neues Vorstandsteam zu finden, waren die Quelle-Mitglieder Ende vergangenen Jahres noch ergebnislos auseinandergegangen.[mehr]
Bad Füssing: Dreifachsiege für Regensburger Läufer und ein bayerischer Rekord
Es war kalt beim Zehn-Kilometer-Rennen in Bad Füssing, und nach dem Start begann es begann es auch noch zu schneien. Dennoch zauberten die Asse der LG Telis Finanz Regensburg um die beiden Sieger Miriam Dattke und Philipp Pflieger Erstaunliches aus ihrem inzwischen immer besser werdenden Läuferpotential. So blieben gleich drei Telis-Männer unter 30 Minuten. Auch bei den Frauen gab es einen Dreifach-Triumph der "Blauen" und als Dreingabe noch einen bayerischen Rekord.[mehr]
Grau gewinnt Hindernisgipfel vor Wedel beim Studex-Cross in Eckental
Die mittelfränkischen Crossmeisterschaften sind traditionell gut besetzt. Dafür sorgen die Läufer aus Fürth, Höchstadt oder der Triathlonhochburg Roth, die ihre Deutschen Meister an den Start bringen. In diesem Jahr trafen mit Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch), Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth) und dem Neu-Höchstädter Niklas Buchholz (vorher TV Hemhofen) gleich drei Hindernisasse aufeinander, die zusammen schon über ein Dutzend Medaillen bei Deutschen Meisterschaften geholt haben.[mehr]
Bayerische Hallen-MS U 20/U 16 Fürth: Sprinter setzen die Ausrufezeichen
Wer die Meldelisten sorgfältig studiert hatte, der wusste schon vorab, wo bei den diesjährigen Bayerischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen U 20 und U 16 in Fürth die Schwerpunkte liegen würden: im Sprint. Dabei ragten sowohl Corinna Schwab wie auch Nick Kocevar mit jeweils einem Doppelsieg heraus. Auch U 18-Kugelstoß-Weltmeisterin Selina Dantzler bewies, dass sie auch in der U 20 das Maß aller Dinge ist. Im U 16-Bereich machten erneut einige Talente auf sich aufmerksam.[mehr]