Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.

Ausschreibung/Einladung zur Obleuteausbildung


Referenten:Michael Haarländer (Samstag) / Sabine Stiller (Sonntag)
Lehrgangsort:84030 Landshut, ETAV 09 Landshut Sportanlage
Adresse:Siemensstraße 2, 84030 Landshut
Tag/Zeit/Dauer:Samstag, 08.03.2025, 09:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr (technische Disziplinen)
Sonntag, 09.03.2025, 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (Zusatzqualifikation Obmann Bahn)
Kosten:Der Lehrgang ist kostenfrei.
Reisekosten der Teilnehmer müssen von den Teilnehmern bzw. ihren Vereinen getragen werden. Den Bezirken ist es freigestellt, die Kosten zu erstatten.
Voraussetzung: Erfolgreich absolvierte Prüfung zum Kampfrichter und mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung als Kampfrichter.
Hinweise:Die Teilnehmerzahl ist pro Tag auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnehmer werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Die Veranstaltung ist auch für erfahrene Obleute offen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Diese werden berücksichtigt, falls die maximale Anzahl an Teilnehmern nicht durch neu auszubildende Kandidaten ausgeschöpft wird.
Beide Tage schließen mit einer Prüfung ab.
Bitte aktuelle IWR und Schreibmaterial mitbringen.
Am Veranstaltungsort ist eine Bewirtung vorhanden. Da uns die Örtlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stehen, werden die Teilnehmer gebeten, Getränke und Verpflegung dort zu kaufen.
Für die C-Trainer-Verlängerung können bei Teilnahme an beiden Tagen 10 UE anerkannt werden, sonst 6 bzw. 4.
Anmeldung: bitte für jeden Tag einzeln per E-Mail an Michael Haarländer bis spätestens 28.02.2025 mit Angaben zur Person und Vereinszugehörigkeit sowie ggf. bereits erfolgter Ausbildung zum Obmann.

Michael Haarländer
Stellv. Kampfrichterwart BLV (Lehre)



Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ausschreibung zur Schiedsrichter-Ausbildung


Referenten:Sabine Stiller (Bahn) / Michael Haarländer (technische Disziplinen)
Lehrgangsort:Zentral in Bayern, der genaue Ort wird noch nach den Meldungen der Teilnehmer festgelegt!
Adresse:siehe oben!
Tag/Zeit/Dauer: Samstag, 15.03.2025, 9:30 Uhr bis ca. 18:00
Sonntag, 16.03.2025, 9:30 Uhr bis ca. 18:00
Kosten:Der Lehrgang ist kostenfrei.
Reisekosten der Teilnehmer müssen von den Teilnehmern bzw. ihren Vereinen getragen werden. Den Bezirken ist es freigestellt, die Kosten zu erstatten.
Voraussetzung:erfolgreich absolvierte Prüfung zum Kampfrichter und mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung als Obmann sowie gute Kenntnisse der IWR.
Hinweise:Der Kurs findet nur statt, falls sich mindestens 6 Teilnehmer anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnehmer werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Die Veranstaltung ist auch für erfahrene Schiedsrichter offen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Diese werden berücksichtigt, falls die maximale Anzahl an Teilnehmern nicht durch neu auszubildende Kandidaten ausgeschöpft wird.
Die Ausbildung schließt am Sonntag mit einer Prüfung ab.
Bitte aktuelle IWR und Schreibmaterial mitbringen.
Für die C-Trainer-Verlängerung können 10 UE anerkannt werden.
Nähere Informationen werden nach der Festlegung des Veranstaltungsortes bekanntgegeben.
Anmeldung:per E-Mail an Michael Haarländer bis spätestens 01.03.2025 mit Angaben zur Person und Vereinszugehörigkeit sowie ggf. bereits erfolgter Ausbildung zum Schiedsrichter.

Michael Haarländer
Stellv. Kampfrichterwart BLV (Lehre)


Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.

Kampfrichterausbildung 2025


Referenten:Ursula Hagn / Michael Funke
Lehrgangsort:Werdenfelsstr.70, 81377 München; MTV 79 München, im Nebenraum der Gaststätte Libero.
Adresse:siehe oben
Tag/Zeit/Dauer:Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil am 22.03.2025 von 10 bis 18 Uhr sowie 3 Einsätzen bei erfahrenen Kampfrichter/innen.
Kosten:Der Lehrgang ist kostenfrei.
Reisekosten der Teilnehmer müssen von den Teilnehmern bzw. ihren Vereinen getragen werden. Den Bezirken ist es freigestellt, die Kosten zu erstatten. Es werden Getränke und Speisen durch den Vereinswirt während des Lehrganges angeboten. Die Kosten dafür müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst tragen.
Voraussetzung:Freude an der Leichtathletik und am Umgang mit Menschen insbesondere Sportlerinnen und Sportlern! Kenntnisse der Leichtathletik und deren Regeln (z.B. ehemalige Aktive/Aktive/Trainer/Eltern von Aktiven sind herzlich willkommen, aber keine notwendige Voraussetzung), entscheidend ist der Wunsch sich für die Leichtathletik mit allen Ihren interessanten Facetten engagieren zu wollen!!!
Anmeldung:per E-Mail an Michael Funke bis spätestens 17.03.2025 mit Angaben zur Person und Vereinszugehörigkeit. Bitte auch ein Passbild für die spätere Ausstellung der Kampfrichterausweise bereithalten. Der Lehrgang ist landesweit offen. Bei mehr als 20 verbindlichen Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

Michael Funke
Kampfrichterwart Kreis Obb-SW


Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.

Ausschreibung/Einladung zur

Obleuteausbildung


Referenten:Gerhard Sextl (Samstag) / Alois Büchler (Sonntag)
Lehrgangsort:Städtisches Stadion
Adresse:Ossecker Str. 50 (oberer Eingang) 95030 Hof
Tag/Zeit/Dauer:Samstag, 05.04.2025, 08:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr (technische Disziplinen)
Sonntag, 06.04.2025, 09:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr (Zusatzqualifikation Obmann Bahn)
Kosten:Der Lehrgang ist kostenfrei.
Reisekosten der Teilnehmer müssen von den Teilnehmern bzw. ihren Vereinen getragen werden. Den Bezirken ist es freigestellt, die Kosten zu erstatten.
Voraussetzung:Erfolgreich absolvierte Prüfung zum Kampfrichter und mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung als Kampfrichter.
Hinweise:Für den Kurs selbst werden Schreibunterlagen, aktuelle IWR und das blaue KR-buch benötigt. Die Kurse schließen mit einer jeweiligen Prüfung ab. Die Eintragung der bestanden Prüfungen in das Kampfrichterbuch erfolgt erst nach der Korrektur der Prüfungen.
Am Veranstaltungsort ist eine Bewirtung vorhanden. Da uns die Örtlichkeiten nahezu kostenfrei zur Verfügung stehen, werden die Teilnehmer gebeten, Getränke und Verpflegung dort zu kaufen.
Für die Verlängerung des C-Trainerscheins können auf Anfrage am Samstag 6 Stunden und am Sonntag 4 Stunden angerechnet werden. Die Höchstanzahl der anrechenbaren Stunden aus Kampfrichterfortbildungen ist zu beachten.
Anmeldung: Für jeden Tag einzeln bitte bis 12.03.2025 an gsextl@aol.com mit Angaben zur Person und Vereinszugehörigkeit (keine LG bzw. StG) und ggf. bereits erfolgter Obleuteausbildung.
Die Teilnahme ist auf 16 Personen beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sollten sich weniger als 16 neu auszubildende Obleute melden, steht die Veranstaltung auch erfahrenen Obleuten offen, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Michael Haarländer
Stellv. Kampfrichterwart BLV (Lehre)


Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.

Jungkampfrichterausbildung 2025


Referenten:diverse Referenten aus den unterschiedlichen Themengebieten
Lehrgangsort:verschiedene Standorte. Der erste Termin findet voraussichtlich in Ingolstadt statt.
Adresse:siehe oben
Tag/Zeit/Dauer: Es sind 5 zweitägige Wochenendtermine im Lauf von 2 Jahren geplant. Beginn ist jeweils um 10 Uhr am Samstag, Ende etwa um 18 Uhr am Sonntag.
Der erste Termin findet an dem Wochenende 05./06.04.2025 statt.
Kosten:Der Lehrgang ist kostenfrei.
Reisekosten der Teilnehmer müssen von den Teilnehmern bzw. ihren Vereinen getragen werden. Den Bezirken ist es freigestellt, die Kosten zu erstatten.
Voraussetzung:Erfolgreich absolvierte Prüfung zum Kampfrichter.
Hinweise: Der Kurs ist für ausgebildete Kampfrichter im Alter von 16 bis 27 Jahren gedacht, die ein breitgefächertes Interesse am Kampfrichterwesen haben.
Am ersten Termin findet nach dem Kennenlernen der Teilnehmer die Obleuteausbildung für die Bahn und die technischen Disziplinen statt.
Am letzten Termin, der für das Frühjahr 2026 geplant ist, findet die Ausbildung zum Schiedsrichter statt. Für die weiteren 3 Termine sind unter anderem folgende Themen geplant:
  • Starterausbildung
  • Ausbildung zum Geräteprüfer
  • Informationen zur Ausbildung sowie Erfahrungsberichte als Stadionsprecher
  • Elektronische Weitenmessung mit Übungsbeispielen
  • Einführung in die Infieldeingabe mit dem Programm Seltec inklusive Übungsbeispielen
  • Einführung in die Zeitnahmen und Zielbildauswertung
  • Informationen zur Streckenvermessung und Videoweitenmessung
  • Einführung in den Themenbereich Gehen
  • Informationen zur Wettkampfvorbereitung
  • Platzbau
  • Blick hinter die Kulissen des BLV
Es ist geplant, die Teilnehmer an dieser Schulung bevorzugt bei Einsätzen bei Bayerischen Meisterschaften in ihren jeweiligen Bezirken und angrenzenden Bezirken einzusetzen. Den Bezirken wird ebenfalls empfohlen, die Teilnehmer bei ihren Meisterschaften einzusetzen. Zusätzlich sind für einige Teilnehmer auch Einsätze in angrenzenden Bundesländern geplant.

Die angebotenen zusätzlichen Ausbildungen sind keine Pflicht. Falls jemand an dieser Ausbildung nicht teilnehmen möchte, ist auch nur eine Teilnahme zur Information an diesen Schulungen möglich und empfohlen.

Zu den Terminen sind bitte eine aktuelle IWR und Schreibmaterial mitzubringen.

Anmeldung:per E-Mail an Michael Haarländer bis spätestens 15.03.2025 mit Angaben zur Person und Vereinszugehörigkeit über die jeweiligen Bezirkskampfrichterwarte. Für jeden Bezirk sind 4 Plätze reserviert. Sollte ein Bezirk weniger als 4 Teilnehmer melden, können die freien Plätze durch Teilnehmer aus anderen Bezirken aufgefüllt werden. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen sowie die ausgewogene Verteilung der Plätze auf die einzelnen Bezirke.

Michael Haarländer
Stellv. Kampfrichterwart BLV (Lehre)