Wie erlangt eine Gemeinde einen gewissen Bekanntheitsgrad? Der Bürgermeister von Kemmern weiß, dass dies inzwischen durchaus die Leichtathleten des SC Kemmern und das rührige Organisationsteam um Klaus Geuß erfolgreich übernehmen können. Nach 2015 und 2017 reisen am Sonntag, 24. Februar, wieder viele Mittel- und Langstreckenläufer in die 2600 Einwohner große Gemeinde unweit von Bamberg, um dort ihre Bayerischen Crosslaufmeister 2019 zu ermitteln.
Aus dem Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ist am Wochenende der ehemalige BLV-Präsident Wolfgang Schoeppe verabschiedet worden. Weil die Zeremonie im vergangenen Jahr wegen Erkrankung ausfallen musste, bedankte sich DLV-Präsident Jürgen Kessing nun in Leipzig bei Schoeppe für [mehr]
Insgesamt 18 Trainer-Anwärter - sieben Frauen und elf Männer - aus den Leichtathletik-Bezirken Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken haben in Hof das "Examen" für die Ausbildung zum C-Trainer „Leistungssport’“ erfolgreich abgelegt. [mehr]
Der oft leichtfertig gebrauchte Begriff "Krimi" traf selten so exakt auf eine Leichtathletik-Laufentscheidung zu wie auf das 800-Meter-Finale der Frauen am zweiten Tag der Hallen-DM in Leipzig. Um gerade mal eine Tausendstelsekunde landete Katharina Trost (LG Stadtwerke München) vor ihrer Vereinskol[mehr]
Es gab durchaus schon schlechteren Bilanzen aus bayerischen Sicht für den ersten Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften: Gleich vier Medaillen nahmen bayerische Sportler mit ihn ihren eigenen Freistaat. Das überraschendste Edelmetall baumelte um die Schultern von "Heimkehrerin" Alexandra Burghardt.[mehr]
Es tut sich was im bayerischen Gehsport. Eine Reihe von Nachwuchstalenten entdeckt allmählich mithilfe der Gehsport-Initative des BLV ihre Neigung zu dieser tradtionsreichen Disziplin. Auch bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften der U 20/U 16 in München waren quasi im "Vorprogramm" 20 Geher auf d[mehr]
Die Teilnehmerzahlen der Bayerischen Winterwurfmeisterschaften, die 2019 wieder im Münchner Olympiapark ausgetragen wurden, können sich sehen lassen. Deutlich mehr Starter als in den Jahren zuvor suchten diesmal die ersten Titelträger im Freien, wobei dieser Trend an den frühlingshaften Bedingungen,[mehr]
Das große Verletzungstrauma für Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg) ist vorbei. Damals im Herbst, kaum im Olympiastützpunkt Chemnitz angekommen, brach sich die 20-Jährige bei Hürdensprüngen den Fuß. Jetzt ist sie nach etlichen Auslandstrainingslagern mit dem Bundeskader Sprint wieder absolut[mehr]
Am 1. September 1971 trat Ingrid Henke als blutjunge Auszubildende beim Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) ihren Dienst an - der Beginn einer fast lebenslangen Arbeitsbeziehung. Nach erfolgreicher Ausbildung blieb sie dem BLV erhalten. Offenbar hat es ihr gut gefallen in der Welt der bayerisch[mehr]
Das war eine durchaus vielversprechende Generalprobe für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen (23./24. Februar). Eine Reihe von U 20-Hoffnungsträgern zeigte bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München, dass der Weg bei den nationalen Titelkämpfen nur über sie führt. Ei[mehr]
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. Januar die Gebühren für die Genehmigung von sogenannten stadionnahen Veranstaltungen geändert. Die neue Regelung umfasst eine Erhöhung des DLV-Anteils um zehn auf 20 Euro pro Veranstaltung. [mehr]