Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen mit den drei Siegermannschaften, umrahmt von Willi Wahl (ganz links), dem Laufcup-Koordinator und BLV-Laufwart Hans-Peter Schneider (Zweiter von rechts) und Hans Eckstein (ganz rechts), der den Cup wieder aktiv mitbetreut hatte.

03.10.2012 10:50 // Von: Hans-Peter Schneider

Finale des Bayern-Lauf-Cups 2012: Elf Einzelsieger erreichen die volle Punktzahl

In Ruhstorf fand der Bayern-Lauf-Cup 2012 seinen diesjährigen Abschluss. Er erstreckte sich vom 10. März in Neuhaus/Aisch bis zum 29. September über insgesamt zehn Laufveranstaltungen und war nach Meinung aller Verantwortlichen abermals ein voller Erfolg. Nur die Resonanz aus dem Süden Bayerns lässt zu wünschen übrig. Insgesamt gab es diesmal elf Einzelsieger, die die volle Punktzahl erreichten.

Die Ehrung führten BLV-Vizepräsident Breitensport Willi Wahl, BLV-Laufwart und Cup-Verantwortlicher Hans-Peter Schneider, tatkräftig unterstützt von Hans Eckstein durch. Den Siegerinnen und Siegern von 25 verschiedenen Altersklassen wurde ihre verdienten Ehrungen und Preise überreicht. Ebenso wurden die drei erstplatzierten Mannschaften ausgezeichnet.

Ruhstorf war mit diesem Lauf bereits zum zweiten Mal Abschlussveranstalter des Bayern Lauf-Cups. Hier gilt vor allem dem Laufwart aus Niederbayern, Ludwig Grasmann, ein herzlicher Dank für die optimale Vorbereitung, Durchführung der Organisation und Bereitstellung der Halle. Auch der 18. Ruhstorfer Geländelauf als gelungener Abschluss der Sterie war wetterbedingt optimal und hatte noch einige Überraschungen, was die Platzierung Einzelner betraf, parat.

Die Regel für die Aufnahme in die Wertung für den Laufcup 2012 war, dass die Teilnehmer einem im BLV eingetragenen Verein angehören mussten und mindestens an fünf Veranstaltungen erfolgreich teilnahmen. Bei mehr als sechs teilgenommenen Läufen wurden maximal die sechs besten mit der bisher üblichen Punktewertung aufgenommen. So konnten je Altersklasse maximal 126 Punkte aufaddiert werden. Auch die Mannschaftswertung wurde so erstellt, dass jede Teilnahme als ein Punkt zählte.

Zum Auftakt wurde in Ruhstorf ein Sonderpreis für die Teilnahme an allen zehn Veranstaltungen an Jochen Brosig (FSV Grossenseebach). Dessen Verein war in diesem Jahr erstmalig Ausrichter einer Cup- Veranstaltung. In seinem kurzen Statement war es für ihn selbstverständlich, sich als Mit-Ausrichter des Cups an allen Veranstaltungen aktiv zu beteiligen.

Auch bei der allgemeinen Ehrung gab es ein Novum: Insgesamt elf Einzelsieger erreichten die Maximalpunktzahl von 126:

Sandra Haderlein (SC Kemmern) 1. WHK

Gerlinde Wahl (TSV Neuhaus/Aisch) 1. W 55

Edith Grasmann (SVG Ruhstorf/Rott) 1. W 60

Sibylle Vogler (LG Bamberg) 1. W 65

Ruth Schlager (TSV Neustadt/Aisch) 1. W 70

Andreas Romig (TSV Scheßlitz) 1. MU 18

Florian Dütsch (SC Kemmern) 1. M U20

Rüdiger Bauer (SG Biathlon Stadtsteinach) 1. M 45

Anton Graml (Skivereinigung Amberg) 1. M 50

Werner Krum (Team Klinikum Nürnberg) 1. M 55

Ernst Binder (LG Nürnberg) 1. M 75

Den ersten Platz der Mannschaftswertung in diesem Jahr belegte der SC Kemmern mit insgesamt 67 Punkten und 67 Teilnahmen von insgesamt elf Läuferinnen beziehungsweise Läufern in der Wertung. Kemmern war ebenso erstmalig austragender Verein der Cup-Serie.

Die Übersicht der Gesamtergebnisse ist unter dem Link

http://www.blv-sport.de/index.php?id=823 zu finden.

Insgesamt war es erneut eine erfolgreiche Bayern-Lauf-Cup-Serie. In diesem Jahr wurden 94 Teilnehmer in der Endwertung verzeichnet. Über alle zehn Veranstaltungen konnten in Summe 2757 Läuferinnen und Läufer am Start gezählt werden. So ist der Lauf-Cup des BLV sicher ein wesentlicher Beitrag zum Breitensport.

Ein negativer Punkt, der nicht unerwähnt bleiben soll, sind spärlichen Teilnahmen von Läufern aus dem Süden Bayerns. Diese Auffälligkeit vermerken die Organisatoren schon seit vielen Jahren. Für 2013 versuchen sie durch entsprechende organisatorische Maßnahmen hier entgegen zu wirken.