Einladung zur Kampfrichterausbildung 2025

Der Leichtathletikbezirk Oberpfalz bietet zur Vorbereitung auf die nächste Saison 2026 eine Kampfrichterausbildung an.

Lehrganginhalt: Theoretischer Teil ca. 7 Stunden; Einführung in die Aufgaben des Kampfrichters an Hand der der Necaria-Unterlagen

  • Termin für die theoretische Ausbildung: Samstag, den 8. November 2025
  • Termin für die praktische Ausbildung: Samstag,  22. November 2025 (Im Rahmen des ersten Wettkampf in der Halle)
    • Lehrgangsort: Leichtathletikhalle SPO, Zeißstraße 61, 93053 Regensburg
       
  • Voraussetzung: Interesse an der Leichtathletik
  • Mitzubringen: Schreibmaterial, Passbild dann können wir bis zum praktischen Teil schon die Ausweise vorbereiten
  • Kosten: Der Lehrgang ist kostenfrei. (Reisekosten müssen von den Teilnehmern, bzw. ihren Vereinen getragen werden.)


Meldungen an Josef Zweck am einfachsten per Mail an Kampfrichterwart:

Josef Zweck
Eisenmannstraße 18a
93051 Regensburg
Tel.: 0941 / 26096424
Mobil: 0151 162 11 208
Zweck[at]LG-Regensburg.de

Erfolgreiche Kampfrichterausbildung in der Oberpfalz

Die Oberpfalz kann sich über rund 40 neue Kampfrichter freuen! Unter der erfahrenen Leitung von Josef Zweck und Georg Hofmeister fand in den vergangenen Wochen eine umfassende Ausbildung statt, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfte.

Josef Zweck und Georg Hofmeister sind seit vielen Jahren nicht aus den Leichtathletikstadien der Region wegzudenken. Josef, ein langjähriger gewissenhafter Kampfrichter, wurde im vergangenen Jahr vom Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) als Kampfrichter des Jahres ausgezeichnet. Georg wiederum bringt als Starter eine beeindruckende Erfahrung am Start mit. Nicht nur in der Oberpfalz, sondern auch für den Deutschen Leichtathletikverband und sogar im Ausland schickt er mit seiner motivierenden Art regelmäßig SportlerInnen auf die Bahn. 

Die Ausbildung begann im Februar mit einem Theorie-Input beim TSV Schwandorf, bei dem die angehenden Kampfrichter, die aus der ganzen Oberpfalz zusammenkamen, in die Regelwerke der Kategorien Bahn, Sprung, Wurf und Lauf eingeführt wurden. Neben den Regularien und wichtigen Hinweisen zur Wettkampfdurchführung standen auch die Aufgaben und die Verantwortung eines Kampfrichters im Mittelpunkt. Am Ende des Tages wurden die Themen mit Hilfe eines kurzen Tests überprüft.

Am vergangenen Samstag wurde die Theorie in Wiesau direkt am Sportplatz vertieft. Hierbei setzten die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen auch praktisch um – unter anderem durch das exakte Ausmessen eines Wurfsektors.

Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sind die neuen Kampfrichter bereit für ihren Einsatz bei Wettkämpfen aller Altersklassen in der Oberpfalz. Einer der wichtigsten Termine in diesem Jahr ist die Bayerische Seniorenmeisterschaft, die am ersten Juli-Wochenende in Regensburg stattfinden wird.

Dank des großen Engagements aller Beteiligten bleibt die Kampfrichterarbeit in der Oberpfalz auf einem hohen Niveau – ein wichtiger Beitrag zur Qualität und Fairness in der Leichtathletik.