Südbayerische Mehrkampf-Meisterschaften 2023
Derzeit gibt es leider keinen Ausrichter für die Südbayerischen Mehrkampfmeisterschaften.
Wir bedauern dies sehr und hoffen nächstes Jahr wieder auf eine Veranstaltung. Um trotzdem eine Qualifikationsmöglichkeit für die weiterführenden Wettkämpfe (Bayerische / Deutsche) anbieten zu können schlagen wir folgende Alternativen vor:
Bad Endorf (U16 - Aktive) // 22./23.04.2023:
Nach einem Telefonat mit Rolf Jacob würde hier auch für die männlichen Teilnehmer ein 9/10Kampf angeboten werden. Rolf würde allerdings zur Voraussetzung machen, das er externe Kampfrichter bekommt, da er sonst ein Helferproblem bekommt. Bitte meldet Euch doch im Sinne des Organisationsteams frühzeitig zu diesem Wettkampf an und teilt Rolf (rjacob[at]kabelmail.de) mit ob Ihr Helfer /Kampfrichter mitbringen könnt.
WK-Angebot (bevorzugt U14-U18):
wU14 | 4-Kampf | mU14 | 4-Kampf |
wU16 | 4/7-Kampf | mU16 | 4/9-Kampf |
wU18 | 4/7-Kampf | mU18 | 5/10-Kampf |
wU20 | 4/7-Kampf | mU20 | 5/10-Kampf |
Frauen | 4/7-Kampf | Männer | 5/10-Kampf |
LADV: https://ladv.de/ausschreibung/detail/34569/24.-Bad-Endorfer-Mehrkampf-Bad-Endorf.htm
--
Oberasbach (bevorzugt U20 - Aktive) – Nordbayerische Mehrkampfmeisterschaften // 20./21.05.2023:
In Rücksprache mit dem Wettkampfleiter Peter Lehmeyer würden wir empfehlen hier die älteren Jahrgänge (U20 - Aktive) starten zu lassen, da die Startplätze in Oberasbach begrenzt sind.
WK-Angebot (bevorzugt U20-Aktive):
wU16 | 7-Kampf | mU16 | 9-Kampf |
wU18 | 4/7-Kampf | mU18 | 5/10-Kampf |
wU20 | 4/7-Kampf | mU20 | 5/10-Kampf |
Frauen | 7-Kampf | Männer | 10-Kampf |
LADV: https://ladv.de/ausschreibung/detail/34889/Altenberger-Mehrkampftage-2023-Oberasbach.htm
--
Bernhausen (bevorzugt U18 - Aktive) – Internationales Mehrkampfmeeting + BaWü-Mk-Meisterschaften // 20./21.05.2023:
Florian Mertens (Vereinsvorstand LG-Filder) äußerte mir gegenüber zu bedenken, dass die BaWü-MK Meisterschaften der U20 im Rahmen des Int. Junioren-Mehrkampfmeeting in Bernhausen stattfinden und somit auch in Bernhausen nur begrenzte Plätze angeboten werden können. Wir empfehlen hier den stärkeren U18- / U20- und Aktivenjahrgänge eine Startmöglichkeit zu bieten.
WK-Angebot (bevorzugt U20-Aktive):
wU18 | 7-Kampf | mU18 | 10-Kampf |
wU20 | 4/7-Kampf | mU20 | 5/10-Kampf |
W23 | 7-Kampf | M23 | 10-Kampf |
Frauen | 7-Kampf | Männer | 10-Kampf |
News
Ludwig-Jall-Sportfest München: Internationales Flair und beste Organisation
Das Lob kam aus berufenem Munde: „Eine toporganisierte Veranstaltung, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder“, sagte Lutz Dombrowski, in Moskau 1980 Olympiasieger im Weitsprung und mit 8,54 Meter noch immer deutscher Freiluft-Rekordhalter. Dombrowski ist aktuell Trainer der LG Staufen aus Württemberg, die mit einem guten Dutzend Aktiven zum Ludwig-Jall-Sportfest ins Dantestadion angereist war. Der PSV München als Ausrichter dieses Leichtathletik-Events konnte aber nicht nur das Team Dombrowski...
BLV-Präsident Gerhard Neubauer feiert 70. Geburtstag
Der Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV), Gerhard Neubauer, feiert am Samstag, 13. Mai, seinen 70. Geburtstag. In einem Leben, das der pensionierte Berufsoffizier zum größten Teil dem Sport verschrieben hat, gilt es, auf eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Vergangenheit zurückzublicken. Als Präsident des größten deutschen Leichtathletik-Landesverbandes fungiert Neubauer seit 2018, zuvor bekleidete er von 2010 an die Position des Vizepräsidenten Sport im BLV und arbeitete...
Louis Pröbstle setzt das Highlight beim stimmungsvollen Wasserburger Altstadtspringen
Auch wenn das diesjährige Wasserburger Altstadtspringen bereits ein paar Tage zurückliegt, kommt bei allen Beteiligten immer noch Gänsehaut auf, wenn die Rede auf das Stabhochsprungevent kommt. Was war das nur für eine einmalige Atmosphäre, die das Wasserburger Publikum den Springer bot! Den Vogel schoss dabei Louis Pröbstle (TSV Gräfelfing) ab. Der Deutsche U 23-Meister überquerte 5,40 Meter, was gleichbedeutend mit der Norm für die U 23-EM im Juni in Espoo (Finnland) ist. Bei den Frauen...
Weitere Nachrichten
Michael Adolf: Hin- und hergerissen zwischen Ambitionen und Rückschlägen
Ein Jahr mit vielen Leichtathletik-Höhepunkten neigt sich seinem Ende entgegen. Auf nationaler Ebene waren die Deutschen Meisterschaften in Berlin das Highlight des Sommers, bei denen acht Athletinnen und Athleten erstmals in...
#TrueAthletes – TrueTalk: Tobias Potye und sein langer Weg an die Weltspitze
Sein großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In diesem Jahr glänzte er als Deutscher Meister in Berlin und holte bei seinem EM-Heimspiel in München die Silbermedaille. Im DLV-Podcast #TrueAthletes – TrueTalk...
Olympia-Almcross München: Klein und Thorwirth holen Punkte für Deutschen Cross Cup
Gut 500 Läufer aus 17 Nationen trafen sich in München auf dem Plateau des Olympiaberges zum Crosslauf über die Wiesen der sanften Hügellandschaft. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und sorgte mit spätsommerlichen Temperaturen...[mehr]
Alexandra Burghardt trotz Medaillenmärchen längst nicht am Ziel
Medaillen bei DM, EM, WM und sogar den Olympischen Winterspielen – Sprinterin Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) scheint seit 2021 auf einer Erfolgswelle zu reiten. Doch trotz der Erfolge verlief das Jahr alles...
31. BLV-Verbandstag Nördlingen: Gerhard Neubauer für zweite Amtszeit wiedergewählt
Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) geht unter bewährter Führung in die nächsten vier Jahre. Beim 31. Verbandstag im schwäbischen Nördlingen wurde der amtierende Präsident Gerhard Neubauer einstimmig in seinem Amt...[mehr]
München Marathon: Beachtliches Debüt von Sebastian Hendel und zwei Streckenrekorde
Sebastian Hendel ist am Sonntag bei seinem Marathon-Debüt in München mit einer Zeit unter 2:11 Stunden in die Top Drei der deutschen Jahres-Bestenliste gelaufen. Die schnellsten Läufer kamen aus Kenia: Sowohl Philimon Kipchumba...
Bezirkevergleich AK 14: Auch in Naila spielt Oberbayern in einer anderen Liga
Der Vergleichskampf der bayerischen Bezirke für die Altersklasse 14 fand auch in diesem Jahr wieder statt, und zwar im oberfränkischen Naila. Sieben Mannschaften hatten sich getroffen, aber am Standard-Ergebnis ändert das auch...[mehr]