News
Seit 1. Oktober: Die Wechselfrist für die Saison 2024 hat begonnen
Vom 1. Oktober bis zum 30. November ist in der Leichtathletik die so genannte Wechselfrist. Nur innerhalb dieser Zeit können Athleten ohne Sperre den Verein wechseln. Aber auch LG-Änderungen (Eintritt/Austritt von Vereinen, Neugründung und Auflösung) oder die Bildung und Änderung von Startgemeinschaften sind an diesen Zeitraum gebunden!
Katharina Trost sagt dem Leistungssport Ade
Katharina Trost (LG Stadtwerke München) hatte bereits die Olympianorm für Paris geschafft, doch ihr Versuch, Spitzensport und Berufseinstieg zusammenzubringen, hat sie zu viel Kraft gekostet: Mit 28 Jahren beendet die Leichtathletin ihre sehr besondere Karriere.
Führungswechsel bei der LG Stadtwerke München: Jacob Minah übernimmt Präsidentenamt
Der ehemalige Zehnkämpfer Jacob Minah (41) hat Jochen Schweitzer als Präsident der LG Stadtwerke München abgelöst. „Vor zweieinhalb Jahren wurde ich gebeten, den Verein in ruhiges Fahrwasser zu führen. Und ich darf sagen, diese Mission ist erfolgreich verlaufen, obwohl es teilweise eine echte Herausforderung war“, sagte der 40-jährige Realschullehrer Schweitzer, der sich nun verstärkt seinen weiteren Ehrenämtern unter anderem als DLV-Vizepräsident Finanzen widmen wird.
Weitere Nachrichten
Christina Hering: "In Berlin möchte ich wieder ganz oben stehen"
Pliezhausen zum Saisoneinstieg: Für Christina Hering (LG Stadtwerke München) seit vielen Jahren selbstverständlich. Auf ihrer „krummen“ Paradestrecke, den 600 Metern, wurde sie am Sonntag Zweite. Im Interview sprach sie...
Drei Sportler aus dem Freistaat für Europaspiele in Minsk nominiert
Der DOSB hat am Mittwoch sein Aufgebot für die zweite Auflage der European Games bekanntgegeben. Auch 21 deutsche Leichtathleten sind Ende Juni in der weißrussischen Hauptstadt Minsk am Start, darunter aus dem Bereich des...
Nationale und internationale Topathleten zum zweiten Mal beim Wasserburger Altstadtspringen
Eine spektakuläre Sportart inmitten einer der schönsten Städte Bayerns: Das bietet das Wasserburger Altstadtspringen, das am kommenden Samstag, 11. Mai, zum zweiten Mal stattfindet. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen...[mehr]
"Krummes Ding" bringt zum Saisonauftakt bärenstarke Leistungen und zahlreiche DM-Normen
Während vielerorts in Bayern mit vereinten Kräften Maibäume in den Himmel gestemmt wurden, konzentrierten sich beim „Krummen Ding“ in Gilching die Energien auf die 400-Meter-Bahn. Bei der sechsten Auflage gab es mit 217 Athleten...[mehr]
Bayerns Sprinter und Läufer starten beim "Krummen Ding" in Gilching in die Freiluftsaison
Mit Ende der Osterferien und den dazugehörigen Trainingslagern rüstet sich die bayerische Leichtathletikszene für den Einstieg in die Freiluftsaison. Der 1. Mai dient hier traditionell als Tag der Bahneröffnungen. Im...[mehr]
Wichtige Regeländerung ab sofort: Die Versuchszeit wurde wieder auf eine Minute verlängert
Der Weltverband IAAF hat in Doha (Katar) Änderungen in den Internationalen Wettkampf-Regeln beschlossen. Die wichtigste und ab sofort gültige Veränderung betrifft die Versuchszeiten in den technischen Wettbewerben, die wieder auf...
DLV-Delegation besichtigt Wettkampfstätten und Olympiastadion in München
Vertreter des Leichtathletik-Europaverbandes EAA um Präsident Svein Arne Hansen und Präsidiumsmitglied Frank Hensel sowie eine DLV-Delegation mit Generaldirektor Sport Idriss Gonschinska, DLV-Vizepräsident Jochen Schweitzer und...